Niederstetten. Ein mitreißendes und künstlerisch hochwertiges Konzert präsentierten „The Golden Voices of Gospel“ aus New York im Rahmen ihrer „Hallelujah“-Europa-Tournee in der gut besuchten Alten Turnhalle in Niederstetten.
Die „Golden Voices of Gospel“ sind ein Team von professionellen Künstlern aus der amerikanischen Gospelszene unter der Leitung des musikalischen Direktors Reverend Dwight Robson, der die Formation im Jahr 2000 gründete. Der in St. Louis (Missouri) geborene Robson studierte in Stockton (Kalifornien) Theologie, wo er gleichzeitig Klavierunterricht bekam und Leadsänger des College-Chores wurde. Nach seinem theologischen Masterabschluss in Kansas City (Missouri) erhielt er Gesangsunterricht für Gottesdienste und setzte später sein Doktoranden-Studium in Chicago fort.
Seit fast 25 Jahren präsentiert Dwight Robson mit der Gruppe „Goldener Stimmen“ die afroamerikanischen Kirchenmusiken sowie historisch traditionelle Spirituals und Gospels auf Bühnen, bei Festivals und in Kirchen vor allem in Europa. Besonders bekannt wurden „The Golden Voices of Gospel“ als Background-Chor für renommierte Künstler wie Mariah Carey, Howard Carpendale, Bonnie Tyler, David Hasselhoff, André Rieu, Florian Silbereisen, Peter Kraus, Mireille Mathieu und Nana Mouskouri. Ihre spektakulärsten Aufführungen hatte der Gospelchor in der ZDF-Kult-Show „Wetten, dass“ bei Michael Jacksons „Earth Song“ und ebenfalls als Begleitchor zu Helene Fischers Hit „Wenn du lachst“ bei der Bambi-Verleihung 2017.
Fröhlichkeit und Rührung sind Emotionen, die bei Spirituals und Gospels naturgemäß sehr nahe beieinander liegen. Auch bei dem Konzert der „Golden Voices of Gospel“ in Niederstetten spiegelten die glaubensorientierten Gesänge das ganze Gefühlsspektrum zwischen Himmel und Erde sowie Liebe, Freude und Zuversicht wider. Die fünf Sängerinnen und drei Sänger, zelebrierten diese Stimmungen mit sprudelnd spürbarer Authentizität, Ehrlichkeit und Freude. Es standen sowohl beschwingte als auch besinnliche Lieder auf dem Programm. Begleitet wurden die acht Vokalisten von vier ausgezeichneten Instrumentalmusikern an der E-Gitarre, am E-Bass und -Piano sowie am Schlagzeug. Ein besonderes Gütesiegel des Ensembles sind die gewaltige Stimmkraft und gesangliche Dynamik, die temperamentvolle Choreografie sowie die emotionale Präsenz, mit der die Akteure von Beginn an das Publikum in ihren Bann zogen. Die Formation spiegelte das Lebensgefühl, den Stolz und die Hingabe für diese traditionelle Musik wider, wobei zwischendurch auch mitreißende Titel mit moderneren Blues-, Soul-, Funk-, Jazz- oder Popelementen zu hören waren. Die meisten Titel wurden vom Chor gemeinsam gesungen. Dazwischen bewiesen einzelne Ensemblemitglieder mit solistischen Einlagen ihr brillantes Gesangstalent. „Klatscht in die Hände“, „steht auf“ sowie „singt und tanzt mit“ forderte vor allem Leader Dwight Robson das Auditorium immer wieder zum Mitmachen auf, so dass in der Alten Turnhalle teilweise und vor allem bei der vielumjubelten Zugabe mit dem Gospelklassiker „Oh Happy Day“ richtige Partyatmosphäre aufkam. Saisonal zur Adventszeit passend bot der Chor, der 2021 das Weihnachtsalbum „Hallelujah“ veröffentlichte und damit Platz 79 der deutschen Charts erlangte, zusätzlich einige Weihnachtslieder wie etwa „Oh Tannenbaum“, „Silent Night, Holy Night“ („Stille Nacht, Heilige Nacht“) und das fröhliche „Jingle Bells“, für das der Chor auf den Zuschauerplätzen extra kleine Glöckchen zum Mitklingeln bereitgelegt hatte.
Im kongenialen Zusammenspiel mit der Begleitband entpuppten sich die Vokalisten aus den USA als ausgezeichnete Botschafter des Genres „Spirituals und Gospels“, die mit einem energiegeladenen musikalischen Feuerwerk glänzten. So kamen alle Freunde dieser Musikstilrichtung voll auf ihre Kosten, wie auch die stürmischen Ovationen zeigten.
Das Konzert in Niederstetten war eine von vielen Stationen einer Tournee der „Golden Voices of Gospel“ bis Ende Januar 2025 durch Deutschland, Österreich, Slowakei, Ungarn, Rumänien, Luxemburg und Niederlande. Am Sonntag, 19. Januar tritt das Ensemble in der St.-Kilian-Kirche in Assamstadt auf. Vor diesem Gastspiel findet am Samstag, 18. Januar im Gemeindehaus St. Bonifatius in Tauberbischofsheim ein Gospelworkshop mit „The Golden Voices of Gospel“ unter Regie von Reverend Dwight Robson statt.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/niederstetten_artikel,-niederstetten-gewaltige-stimmkraft-voller-temperament-und-emotionen-_arid,2272087.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/niederstetten.html