Liederkranz Oberstetten zog Bilanz

Gemeinsam auch neue Lieder eingeübt

Harald Schugk und Peter Däuber singen seit 30 Jahren im 1. Bass

Von 
fh
Lesedauer: 
Nach den Ehrungen entstand dieses Bild. Es zeigt (von links): Heiko Haag, Friedrich Hain, Beate Ludewig, Harald Schugk, Wolfgang Bühler, Peter Däuber, Siegfried Wörner und Adolf Nicklas. © Verein

Oberstetten. Der Gesangverein Liederkranz Oberstetten traf sich dieser Tage zur Jahreshauptversammlung.

Zur musikalischen Begrüßung der Gäste und fördernden Mitglieder stimmte der Chor mit „Bachus“ und „Hohenlohe“ auf den Abend ein.

Berichte folgten zum zurückliegenden Vereinsjahr. Die 37 aktiven Mitglieder gestalteten 13 öffentlichen Auftritte und Anlässe und trafen sich 27 mal zur Singstunde.

Mehr zum Thema

Jahreshauptversammlung des DRK-Ortsvereins Walldürn

DRK Hardheim: Viel Lob für unermüdlichen Einsatz

Veröffentlicht
Von
Bernd Stieglmeier
Mehr erfahren

Kassierer Harald Schugk wurde von den Kassenprüfern eine einwandfreie Buchführung testiert.

Chorleiter Adolf Nicklas freute ich über die gute Integration der neuen Sänger. Er lobte das spürbar große Interesse, ebenso die Geduld der langjährigen, erfahrenen Sänger. So war es möglich, traditionelle Lieder wieder aufleben zu lassen, wie auch neue Lieder einzuüben.

Nach erfolgten Berichten beantragte Ortsvorsteherin Tanja Klemmer die Entlastung des Vorstands, die einstimmig erfolgte.

Für 30 Jahre aktive Sängertätigkeit wurden Harald Schugk und Peter Däuber geehrt. Geschäftsstellenleiterin Beate Ludewig vom Hohenloher Chorverband überreichte, zusammen mit dem Vorsitzenden Wolfgang Bühler, Urkunde und Ehrennadel. Der Chor ehrte die beiden mit dem Bundeslied.

Ein Ausblick zeigte, dass im laufenden Jahr schon einige Gelegenheiten für musikalische Darbietungen und Vereinsaktivitäten im Kalender stehen. Musikalisch fand der offizielle Teil seinen Abschluss mit „Rock my soul“ und „Klinge Lied lange nach“. fh

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten