Röttingen. In einer äußerst kurzen Stadtratssitzung beschloss der Röttinger Gemeinderat unter anderem die Dachsanierung der Brücknerscheune am Bauhof, noch mit Eternitplatten eingedeckt, an die Firma „Ochsenfurter Holzbau Peter Juks“ zum Preis von 38 000 Euro zu vergeben.
Die Sanierung der Untergasse wurde um einen Wasserleitungsschacht erweitert. Dieser soll eine mögliche Absperrung wegen eines defekten Schiebers bzw. Hydranten leichter und keine weiteren Erdarbeiten erforderlich machen. Die Gesamtkosten erhöhen sich daher um 9100 Euro auf 1,009 Millionen Euro.
Die städtischen Kindergartengebühren zählen im Landkreis Würzburg zu den niedrigsten und wurden seit Anfang 2019 nicht mehr angepasst. Aufgrund vor allem stark gestiegener Personalkosten wurden die Gebühren um pauschal 40 Euro alters- und buchungszeitunabhängig zum 1. Januar 2024 erhöht. Hierzu wurde im Vorfeld der Elternbeirat des Kindergartens mit eingebunden. Grünes Licht gab es für die Flächennutzungsplanänderung Weikersheim zur Teilfortschreibung einer Freiflächen-Photovoltaikanlage. Einer Entgelterhöhung für Verträge über die Betriebsleitung und Ausführung des Amts für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ansbach (AELF) für die 380 Hektar Röttinger Wald in Höhe von 2420 Euro stimmte der Rat einstimmig zu.
Das Gremium regte an, die seit einem Jahr gültige Nachtabschaltung von ein bis fünf Uhr der Straßenbeleuchtung wegen der erfolgten Umrüstung auf LED zu überprüfen. Das übernimmt Kämmerer Rainer Dollmann.
Bürgermeister Hermann Gabel informierte, dass der Winterzauber am 2./3. und 9./10. Dezember stattfindet. Derzeit werden weitere Hütten gebaut, da es eine große Nachfrage gibt.
Der erstmals mitbewirtende Tennisclub plant ein weiteres Essensangebot mit Burger und Pulled Pork.
Aus dem Regionalbudget soll eine Beschilderung von Freizeiteinrichtungen und Sitzgelegenheiten an der großen Waldhütte erfolgen. brun
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/niederstetten_artikel,-niederstetten-die-bruecknerscheune-soll-saniert-werden-_arid,2137064.html