Tanzvilla Creglingen - Es tut sich was beim Verein für orientalischen Tanz / Im September werden in der Innenstadt neue Räume bezogen

Der Orient-"Virus" breitet sich aus

Lesedauer: 

Gruppenbild mit Ausbilderinnen: Die Sumaikas zusammen mit Jeanette Kellert (hinten Mitte) und Angela Kopanitsak (hinten rechts).

© Inge Braune

Von unserer Mitarbeiterin

Inge Braune

Creglingen. Vor etwa fünf Jahren trieb ein zartes Pflänzchen erste Wurzeln. Der orientalische Tanz fasste Fuß in Creglingen. Initiatorin war Jeanette Kellert, die auch fern der Leipziger Heimat nicht auf ihr Hobby verzichten mochte, im Freundeskreis von ihren Duo-Auftritten als "Aisha und Shazadi" erzählte.

Es reizte, das selbst mal auszuprobieren, erste kleine Grüppchen fanden sich zu Schnuppertrainings in Räumen der Kirchengemeinden, Gaststätten-Nebenzimmern, bald auch in der Turnhalle ein.

Zum orientalischen Tanz gehört orientalisches Outfit: Haremshose, Glitter, Flitter, Rasseltuch und Schleier - eine Augenweide. Die fiel auf, wurde engagiert bei Hochzeiten und runden Geburtstagen, bezauberte das Publikum bei Seniorennachmittagen, beim Rosenfest, den Backtagen. Das sorgte für weiteren Zulauf.

Unterm Dach des TV Creglingen gedieh das Pflänzchen, das sich im Sommer 2011 zum Verein "Tanzvilla Creglingen" entwickelte und im Frühherbst in der Rothenburger Straße die eigenen Räumlichkeiten bezog.

Kinder, Jugendliche, Frauen haben den Tanz - hierzulande despektierlich als "Bauchtanz" im Sprachgebrauch - für sich entdeckt: Drei Frauengruppen, vier Kindergruppen und eine auftrittreife Choreographiegruppe trainieren regelmäßig mit Jeanette Kellert und der Co-Ausbilderin Angela Kopanitsak.

Was auf der Bühne so federleicht und beschwingt wirkt, ist schweißtreibender Sport: bei arabischem Grundschritt, Kamel- und Katzenschritt, Bodywave und Shimmy, Mond- und Sonnenkreis sind Muskelgruppen gefordert, von deren Existenz kaum ein Laie auch nur je gehört hat.

Gut 50 Mitglieder zählt der Verein inzwischen, das kleine Studio mit den zwei Tanzräumen und einem Nebenraum platzt aus allen Nähten. Für den Gruppentanz genügt eine Raumfläche von rund 25 Quadratmetern einfach nicht, zumal viele Schülerinnen - die aktuelle Altersspanne reicht von fünf bis an die 60 Jahre - inzwischen längst mit dem ausladenden Isis-Schleier vertraut sind und mit Tüchern weite Kreise schwingen. Da kam das Angebot, in die Räume über der Sparkasse einzuziehen, gerade recht. Wo derzeit noch Büroraumarchitektur vorherrscht, entsteht ein 80 Quadratmeter großer Saal, der auch die Erarbeitung raumgreifender Choreographien in größeren Gruppen ermöglicht. Ein zweiter kleinerer Raum ist mit rund 30 Quadratmetern immer noch größer als der aktuell genutzte größte Raum. Perfekt sei die Höhe, so Jeanette Kellert: Schleier-, Stock- und Säbeltanz sind hier problemlos einübbar. Platz ist auch für den Organisations- und Pausenraum, eine kleine Theke und eine Küchenzeile werden die Einrichtung ergänzen.

Finanziert werden Umzug, Einrichtung und die laufenden Kosten aus Mitgliedsbeiträgen, Kursgebühren, eventuellen Einnahmen von Auftritten. Der Umzug läuft während der Ferienzeit im August, ab Mitte September läuft der Tanzvilla-Betrieb dann komplett in den neuen Räumen.

Den Umzug feiert der Verein, der bislang gut 80 Teilnehmern - fast ausschließlich Mädchen und Frauen - den Unterricht im orientalischen Tanz ermöglichte, am Sonntag, 22. September ab 11 Uhr mit einem Tag der offenen Tür. Klar, dass dann sowohl die "Sumaikas" aus der Kinder-Tanzgruppe als auch die "Alimas" zeigen, was sie können.

Im Oktober haben Tanzvilla-Tänzerinnen einen großen Auftritt in Leipzig: Dass die Sumaikas bei der Nachmittagsshow der "Orientalischen Nacht" auftreten dürfen, ist "ein echter Ritterschlag." Der halbe Verein fährt mit zu diesem Orienthighlight. Um auch denen, die noch nicht vom Orientvirus befallen sind, einen Eindruck der Vielfalt des orientalischen Tanzes zu vermitteln, organisiert die Tanzvilla die "Orientalische Nacht im Taubertal": am Samstag, 16. November, wird sich die Mehrzweckhalle komplett verwandelt präsentieren: Auf dem Programm steht eine Orientalische Tanzshow. Gezielt haben die Organisatoren den Termin gewählt: In der grauen Jahreszeit wollen sie den Gästen ein Lächeln aufs Gesicht zaubern und sie einladen in den Orient, wo eine immense Vielfalt an Tanztraditionen zu entdecken ist. Auf der Bühne sind dann Könner wie Lina und ihr Ensemble - immerhin aktuelle Bellydance-Vizeweltmeister - und die mehrfach ausgezeichnete Folkloregruppe Nudjum zu erwarten.

Bis Ende Juli läuft der Trainingsbetrieb noch in der ...

Bis Ende Juli läuft der Trainingsbetrieb noch in der Rothenburger Straße, ab September ist die Tanzvilla Creglingen e.V. in der Creglinger Altstadt zu finden: Die neuen Räume über der Sparkasse bieten mehr Fläche. Vorgestellt wird das neue Domizil beim Tag der offenen Tür am Sonntag, 22. September.

Vom 4. bis 6. Oktober macht sich die Tanzvilla Creglingen auf nach Leipzig: Der Auftritt der "Sumaikas" in der Nachmittagsshow ist "ein echter Ritterschlag."

"Highlight im November: Die "Orientalische Nacht im Taubertal". Mit orientalischer Tanzshow, Basar und den passenden kulinarischen Köstlichkeiten will die Tanzvilla Creglingen am Samstag, 16. November, ab 19.30 Uhr ihr Publikum verzaubern - und für den orientalischen Tanz begeistern. ibra

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten