Niederstetten. Die Soldaten der beiden Transporthubschrauberregimenter 10 und 30 wurden am Flugplatz im niedersächsischen Faßberg mit einem feierlichen Rückkehrerappell aus dem UN-Einsatz in Mali willkommen geheißen. Dabei wurde den Heeresfliegern, als erste in der Bundeswehr, eine besondere Ehre zuteil. Erstmals in der Geschichte der Bundeswehr verlieh Generalleutnant Johann Langenegger, Stellvertreter des Inspekteur des Heers, das weiß-grüne Fahnenband „Einsatz“. Ein sichtbares Zeichen der Anerkennung für die einsatzerfahrenen Transporthubschrauberregimenter. Auch Vertreter der Garnisonsstadt Niederstetten waren bei der Verleihung präsent. Der stellvertretende Bürgermeister Klaus Lahr war aus Niederstetten mit angereist, um die Stadt bei dieser Zeremonie zu vertreten. Sechs Monate waren die Heeresflieger aus Niederstetten in Mali im Einsatz. Ihr Auftrag dabei war ihre Kernkompetenz: Sicherstellung des luftgestützten Verwundeten- und Materialtransports für die Soldatinnen und Soldaten des Minusma-Einsatzes. Bild: Bundeswehr
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/niederstetten_artikel,-niederstetten-besondere-ehre-fuer-heeresflieger-niederstetten-_arid,2000868.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/niederstetten.html