Aub. Auf zur Äber Kirwe heißt es am Wochenende nach Mariä Himmelfahrt: Die Auber Schäfflertanzgruppe steht in enger Verbindung zur Auber Kirchweih. Es waren die Schäffler, die im Jahr 1951 mit ihrem Tanz bei der Wiedereinweihung der Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt nach der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg die Feierlichkeiten festlich umrahmten. Die evangelische Kirche feierte im selben Jahr ihr 25-jähriges Bestehen. Seit dieser Zeit wird in Aub für beide Konfessionen eine Kirchweih gefeiert und die Schäffler führen ihren Tanz in regelmäßigen Abständen auf.
So war es keine Frage, zu welcher Gelegenheit das 100-jährige Bestehen der Auber Schäfflertanzgruppe gefeiert wird, natürlich direkt an der Auber Kirchweih. Los geht es am 15. August um 18.30 Uhr mit der Ausstellungseröffnung zum 100-Jahr-Jubiläum der Schäfflertanzgruppe Aub. Direkt im Anschluss geht es um 19.30 Uhr mit der kirchenmusikalischen Feierstunde in der katholischen Stadtpfarrkirche weiter. Ein bunt gemischtes Programm mit Chören, Musikern und Musikgruppen aus Aub und Umgebung sorgt für einen abwechslungsreichen Abend.
Den Auftakt in ein vergnügliches Kirchweihwochenende macht die Party Safari. Am Freitag, 16. August, verwandelt sich der Spitalgarten ab 21 Uhr in eine Partyarea der besonderen Art. Zwei DJs sorgen für die nötige Abwechslung.
Am Samstag findet um 18 Uhr der Bieranstich auf dem Marktplatz statt. Ab 19 Uhr sorgt die Band LBA mit Classic Rock vom Feinsten für Stimmung und gute Unterhaltung.
Der Kirchweihsonntag beginnt mit einem gemeinsamen Gottesdienst um 10.15 Uhr in der evangelischen Dreifaltigkeitskirche. Um 14 Uhr ist es Zeit für das alljährliche Highlight: Der Kirchweihumzug steht an und in diesem Jahr ganz im Zeichen des Auber Schäfflertanzes. Die Geschichte beginnt mit der Pest, denn das Ende dieser Seuche ist zugleich die Geburtsstunde des Schäfflertanzes. Der Umzug zeigt weiter das Handwerk, das nötig ist, damit ein Fass entstehen kann. Die verschiedenen Trachten der letzten 100 Jahre sowie einige Gast-Schäfflergruppen werden ebenfalls teilnehmen. Ab 15.30 Uhr werden auf dem Marktplatz Schäfflertänze von Gastvereinen und der Jubiläumstanz der Auber Schäffler aufgeführt. Am Abend sorgt ab 19 Uhr das „RhönQuartett“ für Blasmusik vom Feinsten.
Der Montag startet mit dem Weißwurstfrühstück mit musikalischer Unterhaltung durch das Duo Sunlight. Wie gewohnt steht dieser Tag im Zeichen der Familie. Vergünstigte Fahrpreise beim Vergnügungsbetrieb Roth, der Kinderflohmarkt, Geschicklichkeitsspiele am Marktplatz, der Besuch von Clown Muck und das Seifenkistenrennen lassen gewiss die Kinderherzen höher schlagen. Der „Große Preis von Aub“ startet am Montag um 14 Uhr in der Uffenheimer Straße. Beim Auber Seifenkistenrennen dürfen Kinder und Jugendliche im Alter von acht bis 15 Jahren teilnehmen. Es wird spannend, wenn sich die Kinder in ihren pfeilschnellen Kisten oder kreativen Eigenkonstruktionen auf die Rennstrecke begeben. Wer noch mitfahren möchte, aber keine Kiste hat, kann sich beim Organisationsteam melden (seifenkistenrennen@aub-aktiv.de), denn es gibt auch Leihkisten. Anmeldeschluss ist der 12. August. – Das ganze Wochenende sorgt der Vergnügungsbetrieb Roth aus Giebelstadt für Abwechslung und unbeschwerte Stunden.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/niederstetten_artikel,-niederstetten-auber-kirchweih-im-zeichen-des-schaefflertanzes-_arid,2231155.html