Marktheidenfeld. Zehn Tage lang wird von Freitag bis Sonntag, 9. bis 18. August in Marktheidenfeld die 74. Auflage der traditionellen Laurenzi-Messe auf der Martinswiese gefeiert.
Das Volksfest startet nach Angaben der Verantwortlichen am Freitag, 9. August, um 16 Uhr mit der traditionellen Eröffnung des Laurenzi-Markts am Mainkai. Gleichzeitig beginnt der Festbetrieb im Vergnügungspark, Festzelt und im Weindorf. Der Festbieranstich durch Bürgermeister Thomas Stamm erfolgt um 19 Uhr im Festzelt.
Fester Bestandteil der Laurenzi-Messe ist der traditionelle Laurenzi-Markt mit rund 120 Ständen am Mainufer. Dieser findet täglich von 10 bis 21 Uhr statt. An den beiden Volksfest-Sonntagen sam 11. und 18. August sind von 13 bis 18 Uhr viele Geschäfte in der Innenstadt geöffnet. Das „Laurenzi-Bähnle“ pendelt dann zwischen der Innenstadt und dem Festplatz Martinswiese.
Die Touristinformation der Stadt Marktheidenfeld bietet für Gäste kostenlose Stadtführungen an. Sie finden an beiden Messe-Sonntagen sowie am Feiertag Mariä Himmelfahrt am Donnerstag, 15. August, statt. Treffpunkt ist jeweils um 11 Uhr im Innenhof zwischen VHS und Alter Schmiede neben der St. Laurentius-Kirche.
Das Programm
Während der Laurenzi-Messe ist folgendes Programm vorgesehen:
Freitag, 9. August: 19 Uhr Eröffnung der Laurenzi-Messe mit Bieranstich durch Bürgermeister Thomas Stamm. Anschließend spielt die Show- und Partyband „Grumis“.
Samstag, 10. August: 15 Uhr Festzug durch die Stadt, ab 17 Uhr unterhalten die „Aalbachtaler Dorfmusikanten“ und der „Aalbachtal-Express“.
Sonntag, 11. August: 11 Uhr Frühschoppen mit den Marktheidenfelder Musikanten, ab 19 Uhr „Laurenzi Blech&Brass-Kultnacht“ mit der Hesslarer Partyband und Monobo Son.
Montag, 12. August: 14 Uhr Seniorennachmittag mit den „Lieblers“ aus Erlenbach, 19 Uhr „Laurenzi meets Schlager“ mit „May & die Schlagerfürsten“ sowie DJ Lou Beeger.
Dienstag, 13. August: 14 Uhr Kindernachmittag mit Sebastian Reich und Amanda, ab 19 Uhr spielen die „Würzbuam“ auf.
Mittwoch, 14. August: 14 Uhr Familiennachmittag mit der Musikkapelle „Die Dorfjuchend“ aus dem Altlandkreis Obernburg, ab 19 Uhr Live-Musik von „Die Rebellen“.
Donnerstag, 15. August: 11 Uhr Frühschoppen mit den Bischbrunner Musikanten, 13 Uhr Nachmittagskonzert mit der Musikkapelle der Freiwilligen Feuerwehr Röttbach, ab 19 Uhr spielt „Members“.
Freitag, 16. August: 13 Uhr unterhaltsamer Nachmittag mit dem „Böhmischen Zauber“, ab 19 Uhr spielen die „Partyräuber“.
Samstag, 17. August: 13 Uhr Unterhaltung mit den Waldzeller Musikanten, ab 19 Uhr Stimmung mit „Volxxbeat“.
Sonntag, 18. August: 11 Uhr Western-Frühschoppen mit „Country Company“, 19 Uhr Partyrock und Blasmusik mit „Die Nachteulen“. Zum Messeabschluss gegen 22 Uhr wird ein brillantes Höhenfeuerwerk mit Musik auf der dem Festgelände gegenüberliegenden Mainseite gezündet.
An allen Messetagen fahren Sonderbusse von folgenden umliegenden Orten direkt zur Laurenzi-Messe und zurück: Dertingen (nur freitags und samstags), Bettingen (nur freitags und samstags), Böttigheim, Neubrunn, Faulbach, Hasselberg (nur samstags), Schollbrunn, Hasloch, Wertheim, Kreuzwertheim, Röttbach, Wiebelbach und Unterwittbach. Die Fahrpläne sind abrufbar unter www.marktheidenfeld.de oder in der Laurenzi-App. stv
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/kreuzwertheim_artikel,-kreuzwertheim-marktheidenfeld-feiert-laurenzi-messe-_arid,2230212.html