Hohenloher Freilandmuseum

Alles rennt, rettet, flüchtet . . .

Tag zur Geschichte der Rettungskräfte am Sonntag, 18. Juni, in Wackershofen

Lesedauer: 
Ein Tag zur Geschichte der Rettungskräfte findet am Sonntag, 18. Juni, im Hohenloher Freilandmuseum Wackershofen statt. © Museum

Wackershofen. Im Freilandmuseum Wackershofen wird es am Sonntag, 18. Juni, von 14 bis 18 Uhr, turbulent. Die Rettungskräfte des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) und der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) und die Haller Feuerwehr zeigen neben spannenden Einblicken in ihr tägliches Wirken auch Ausschnitte aus ihrer Geschichte.

Unter Federführung des Haller Feuerwehrmuseums ist „ein Tag zur Geschichte der Rettungskräfte“ entwickelt worden, bei welchem das Museumspublikum neben Vorführungen der Rettungshundestaffel (des DRK), den Darstellungen der vielfältigen Einsatzszenarien der DLRG, oder beim Zielspritzen in der Spielstraße der Haller Jugendfeuerwehr, auch eine Löschvorführung um 1900 des „Pompier Corps Hall 1847“ erleben wird.

Was tun, wenn´s brennt? Und: Wie ging es zu, wenn in der Vergangenheit im Dorf ein Brand ausgebrochen war? Unter fachkundiger Moderation für das Publikum und mit historischem Gerät aus dem Haller Feuerwehrmuseum werden die Dorfbewohner versuchen, das Feuer zu löschen. Pferdebespannte Feuerspritzen kommen zum Einsatz und beherzte Helfer kämpfen gegen die „roten Hahn“.

Gewinnspiel

Mehr zum Thema

Vorerst im Probetrieb

Lauda-Königshofen wird Standort für einen Rettungswagen

Veröffentlicht
Von
Klaus T. Mende
Mehr erfahren

Daneben zeigen die Rettungsdienste ihre heute zeitgemäßen Ausrüstungen und informieren über ihre Arbeit und das nicht immer einfache Ehrenamt im Rettungsdienst.

Die Museumsbesucher können dabei neben einem interessanten Erlebnis auch noch etwas gewinnen: Mit einem Gewinnspiel sind an verschiedenen Stationen im Museum verschiedene Fragen zu beantworten und Stationsstempel einzusammeln.

Wer alles richtig beantwortet und alle Stempel errungen hat, nimmt an einer Verlosung teil und kann Preise gewinnen.

Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Es gibt frischen Blootz aus dem Holzbackofen, am Imbiss gibt es Wurst und Pommes, und die Besenwirtschaft im Weinbauerndorf lädt zum Verweilen ein.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten