Niedernhall/Main-Tauber-Kreis. Beim Hohenloher Turntag in der Stadthalle Niedernhall hat Dr. Friedrich Bullinger nach 19 Jahren sein Amt als Turngau-Vorsitzender übergeben. Durch die an diesem Abend beschlossene Satzungsänderung ist nun Achim Beck Präsident des Turngaus Hohenlohe. Fritz Bullinger wurde zum Ehrenpräsidenten ernannt.
Der Ordentliche Turntag des Turngaus Hohenlohe wurde von sportlichen Vorführungen des TSV Niedernhall umrahmt.
Dr. Friedrich Bullinger freute sich, dass zu seinem letzten Turntag als Turngau-Vorsitzender viele Vereinsvertreterinnen und -vertreter, Mitglieder des Hauptausschusses, der Turnerjugend, der Gau-Ehrenriege sowie Ehrenmitglieder und Ehrengäste gekommen waren.
Im Anschluss an das Totengedenken folgte das Grußwort von Landrat Ian Schölzel, der im Namen des Landkreises und persönlich Fritz Bullinger für sein großes Engagement dankte. Der Landkreis wisse, was der Turngau für den Sport in der Region leiste. Es sei wichtig, für Kinder, Jugendliche und Senioren einzutreten.
Yvonne Schweikert, Vorsitzende des TSV Niedernhall, berichtete über den Verein und die Verbindung zum Turngau. Catherine Kern, MdL, unterstrich, wie wichtig „die Kraft der Gemeinschaft“ sei, Vereine seien Orte des Halts und der Inspiration.
Steffen Brauer, MdL betonte die Wichtigkeit der Sportvereine und dankte Fritz Bullinger für 19 Jahre Einsatz für den Sport.
Die Mitarbeiterehrungen wurden vorgenommen von Markus Frank, Präsident des Schwäbischen Turnerbundes und Dr. Bullinger.
Die Ehrennadel des Deutschen Turnerbundes erhielt Marianne Putz, der Ehrenbrief des Turngaus Hohenlohe mit Goldnadel ging an Timo Bergmann, der Ehrenbrief des Deutschen Turnerbundes mit Silbernadel an Wendy Offel, Uschi Greth-Zubke und Irmgard Wappler. Liliane Ossig, stellvertretende Turngau-Vorsitzende Wettkampfsport ehrte erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler für ihre Teilnahme an Deutschen Meisterschaften. Markus Frank, Präsident des Schwäbischen Turnerbundes, begann sein Grußwort mit Dank und Respekt für Fritz Bullinger, der viele Großveranstaltungen im Turngau mitgetragen habe, ob den Schwäbischen Turntag, die Turngala oder das Landeskinderturnfest. Was dem Turngau jetzt noch fehle, sei ein Landesturnfest. Beim Deutschen Turntag wurde der „Save Sport Code“ für den DTB verabschiedet. Dieser sei damit Vorreiter im Deutschen Sport und könne als erster Verband eine derartige bindende Richtlinie zur Vermeidung und Ahndung von Gewalt einsetzen.
Für die Sportkreise sprach die Präsidentin des Sportkreis Hohenlohe Doris Baumann.
Der Turngau und die Sportkreise arbeiteten seit viele Jahren sehr erfolgreich zusammen. Es seien die Ehrenamtlichen, die alles zusammenhielten. Gemeinsam mit ihren Sportkreiskollegen überreichte sie ein Präsent an Fritz Bullinger. Liane Pöhlmann von der AOK freut sich, dass die Kooperation zwischen dem Turngau und der AOK zustande gekommen sei. Neben der Unterstützung der Kreiskinderturnfeste gab es jetzt auch einen Kochkurs für engagierte Übungsleiter, für das neue Jahr stünden weitere Projekte auf dem Programm. Bullinger betonte in seinem Bericht die Wichtigkeit der Sportvereine und blickte auf 19 erfolgreiche Jahre als Turngau-Vorsitzender mit vielen schönen Wettkämpfen und Veranstaltungen zurück. Er habe dies immer mit viel Freude getan und dankte allen die ihn in den vergangenen Jahren unterstützt haben. Er habe sein Amt mit Herzblut ausgeführt und gibt es nun mit gutem Gewissen in jüngere Hände. Nach dem Kassenbericht durch den Finanzreferenten Thomas Ciupke erteilte die Versammlung dem Vorstand des Turngaus einstimmig Entlastung, die von Ralf Hermann, Vorsitzender des TSV Niedernhall, vorgenommen wurde. Thomas Melzer, stellvertretender Turngau-Vorsitzender, erläuterte die geplante Satzungsänderung. Es gehe darum, sich an die Organe des Schwäbischen Turnerbundes (STB) anzupassen.
Man sei der einzige Turngau mit einem Vorsitzenden und stellvertretenden Vorsitzenden. Er schlug vor, den Vorstand in ein Präsidium umzuwandeln mit all den sich daraus ergebenden Positionen und Ämtern. Die Satzungsänderung wurde von der Versammlung bei zwei Enthaltungen angenommen. Achim Beck, Bürgermeister der Stadt Niedernhall, ließ sich als Turngaupräsident aufstellen. Bei den Wahlen, die Erwin Bergmann, stellvertretender Turngau-Vorsitzender, leitete, wurden alle Positionen einstimmig für zwei Jahre wiedergewählt. Achim Beck wurde für zwei Jahre als Präsident des Turngaus Hohenlohe gewählt. Nach der Wahl wurde Fritz Bullinger mit Standing Ovations verabschiedet. Thomas Melzer fasste die 19 zurückliegenden Jahre mit ihm als Vorsitzendem zusammen. Von Beginn seien die Belange von Kindern und älteren Menschen ein Schwerpunkt von Bullingers Arbeit gewesen. Highlight sei sicher das 150-Jahr-Jubiläum des Turngaus gewesen, die Turngala im Carmen Würth-Forum, die Jubiläen der Gau-Ehrenriege und auch das Landeskinderturnfest in Künzelsau, aber auch die vielen Treffen im Oktober mit der ganzen Turngau-Familie. Als Dankeschön erhielt er eine Bildcollage und Gutscheine, um gemeinsam mit seiner Frau Frieda entspannte Tage im Taubertal bei gutem Essen und einem Konzert verbringen zu können. Der Antrag des Hauptausschusses, Dr. Friedrich Bullinger zum Ehrenpräsidenten des Turngau Hohenlohe zu ernennen, wurde einstimmig angenommen. Achim Beck überreichte die Urkunde und ein Präsent.
Achim Beck sagte, er freue sich auf die nächsten gemeinsamen Jahre. Gemeinsam wolle man das Ehrenamt ankurbeln und Menschen für den Sport begeistern.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/niederstetten_artikel,-niederstetten-achim-beck-neuer-turngau-vorsitzender-_arid,2262904.html