Raiffeisen-Waren-Genossenschaft Mudau

Weniger Most gepresst als im Vorjahr

Rückblick bei der Generalversammlung

Von 
L.M.
Lesedauer: 

Mudau. Die Generalversammlung der Raiffeisen-Waren-Genossenschaft Mudau (RWG) hat einen treuen Teilnehmerstamm, darunter Bürgermeister Dr. Norbert Rippberger und als Protokollant Willi Müller, die auch der jüngsten Einladung durch Vorstand und Aufsichtsrat ins Gasthaus „Goldene Olive“ gefolgt waren, um Bilanz über das Geschäftsjahr 2023 zu ziehen.

Dank des Vorstandsvorsitzenden Josef Elser galt H. Baumbusch für die Erstellung der Bilanz und des Jahresabschlusses. Detailliert ging Geschäftsführer Martin Oeden auf die Zahlen des Geschäftsjahres ein. Bei einer Bilanzsumme von 174 700 Euro, Erträgen aus Keltergebühren, Mostverkauf, betrieblich bedingtes, aus Beteiligungen oder Zinsen in Höhe von 10 980,85 Euro und Aufwendungen wie Prüfungskosten, Verbandsbeitrag, Löhne, Lohnsteuer und Versicherungen in Höhe von 10 222,42 Euro konnte die RWG 2023 einen Jahresüberschuss von 758,42 Euro erzielen, davon entfallen 548,43 Euro auf den Keltereibetrieb. Bedauerlicherweise sind die Mitgliederzahlen rückläufig und aktuell bei einem Stand von 79 mit 121 Geschäftsanteilen. Rückläufig war auch – wenn auch aus anderen Gründen – der Mengenanfall des Obstes in der Mosterei, das außerdem 2023 leider sehr schnell verdarb.

Folglich wurden 32 000 Liter und damit 18 000 Liter weniger Most gepresst als im Vorjahr. Abschließend dankte Oeden allen Vorstandsmitgliedern und allen ZG-Kollegen für die reibungslos funktionierende Zusammenarbeit.

Mehr zum Thema

Vertreterversammlung

VR Bank Rhein-Neckar: Gewinn schon wieder zu niedrig

Veröffentlicht
Von
Walter Serif
Mehr erfahren

In seiner Funktion als Aufsichtsratsvorsitzender bestätigte Stefan Schölch, dass die Buchprüfung durch den baden-württembergischen Genossenschaftsverband für die Jahre 2020 und 2021 keinerlei Beanstandungen ergeben habe.

Eigentlich wäre aufgrund des minimalen Gewinns keine Dividendenausschüttung möglich gewesen, doch nach entsprechenden Diskussionen im Aufsichtsrat hatte man beschlossen, die Reparaturkosten durch eine Teilauflösung der Rückstellungen abzudecken, um so eine Dividendenausschüttung in Höhe von zwei Prozent am 20. Juni zu ermöglichen. Dem stimmten die Mitglieder ebenso zu wie der Genehmigung des Jahresabschlusses, der Verwendung des Bilanzgewinns und der Entlastung von Vorstand, Geschäftsführer und Aufsichtsrat, bevor die turnusgemäß ausscheidenden Aufsichtsratsmitglieder Klaus Schäfer, Bernhard Schäfer, Konrad Galm und Domenik Grimm einstimmig wieder gewählt wurden.

In seinem Grußwort betonte Bürgermeister Dr. Norbert Rippberger, selbst Mosterei-Fan, mit einem Dank an das ganze Keltereiteam, wie froh und dankbar er sei, dass es in Mudau noch eine Mosterei mit einem so gut eingearbeiteten Team gibt. L.M.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten