Rück- und Ausblick

„VdK Schloßau leistet gute Arbeit“

Ehrungen langjähriger und verdienter Mitglieder auf der Tagesordnung

Von 
L.M.
Lesedauer: 
Langjährige und verdiente Mitglieder des VdK Schloßau wurden im Rahmen der Jahreshauptversammlung geehrt. © Liane Merkle

Schloßau. „Der VdK Schloßau leistet gute Arbeit.“ Dieses Kompliment äußerten in ihren Grußworten Bürgermeister Dr. Norbert Rippberger, Ortsvorsteherin Tanja Schneider und Franz Brenneis im Namen des befreundeten Mudauer Ortverbandes und des VdK-Kreisverbands. Wie richtig diese Aussage war, zeigte aber auch die überdurchschnittliche Resonanz seitens der Mitglieder zur Jahreshauptversammlung.

Lob fand auch die nahtlos gute Übergabe des Vorsitzes nach 25 Jahren Hans Androsch auf Ulrich Benig, der es sehr bedauerte, dass der jetzige Ehrenvorsitzende krankheitsbedingt entschuldigt war. Als erfreulich sah er die Tatsache, dass nach Hans Androsch nun die 2. Vorsitzende Ulrike Landeck den VdK-Ortsverband Schloßau als Beisitzerin im Kreisvorstand vertrete.

Nach der Würdigung der im Berichtsjahr Verstorbenen durch Ulrike Landeck ging Ulrich Benig auf das herausfordernde Berichtsjahr 2022/23 ein, das in sechs Vorstandssitzungen – überwiegend im Hause Androsch – organisiert werden konnte.

Mehr zum Thema

Siedler und Gartenfreunde aufgelöst

Wie Siedler- und Gartenfreunde unter dem neuen Dach des Heimatvereins weiterleben

Veröffentlicht
Von
L.M.
Mehr erfahren

Benig erinnerte unter anderem an die Aktivitäten des Ortsverbandes im Verbund mit anderen örtlichen Vereinen bei den Vereinsvorstände-Sitzungen, der 750 Jahr-Feier, beim Vereinsvergleichsschießen mit gutem 6. Platz und der Seniorenfeier in der Turnhalle.

Die gute Kooperation mit dem VdK Mudau sei deutlich geworden bei gemeinsam organisierten Vorträgen sowie durch die Teilnahme am 75-Jahr-Jubiläum der Mudauer im Restaurant „Genuss am Golfpark“. Die Aktivitäten des Ortsverbands wurden abgerundet durch die Teilnahme am Ehrenamtsevent des Neckar-Odenwald-Kreises, mit persönlichen Glückwünschen zu runden Geburtstagen der Mitglieder ab dem 50. und mit einer Werbeaktion mittels Ortsverbandsflyer, die einen Zuwachs von 103 auf aktuell 115 Mitglieder ermöglichte.

Stolz war Benig auf das Mitglieder-Durchschnittsalter von 64 Jahren, wobei das jüngste Mitglied 27, das älteste 87 Jahre alt sei.

Nach einem kurzen Einblick auf die Hauptaufgaben des VdK und die aktuell dringlichsten Aufgaben richtete sich sein besonderer Dank an sein Vorstandsteam inklusive Ehrenvorsitzenden Hans Androsch für die allzeit „reibungslose, fruchtbare und loyale Zusammenarbeit“.

Schriftführer Walter Nörbel erinnerte mit dem Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung an diese denkwürdige Veranstaltung mit Ehrungsreigen und Neuwahlen.

Schatzmeisterin Andrea Müller legte einen positiven Kassenbericht vor, den d Klemens Landeck und Birgit Klohe als akribisch korrekt bezeichneten, worauf die Entlastung des gesamten Vorstands erfolgte.

Dieter Heise, der bereits im zarten Alter von 19 Jahren in den VdK eingetreten war, wurde für sehr seltene 50-jährige Mitgliedschaft mit dem großen goldenen Treueabzeichen samt Urkunde und Präsent ausgezeichnet werden.

Für ein Vierteljahrhundert im VdK Schloßau wurden Bertold Mechler, Brigitte Mechler, Wolfgang Mechler, Freddy Plattek und Klaus Scheuermann mit dem Treueabzeichen in Gold, Urkunde und Präsent gewürdigt.

Seit bereits zehn Jahren halten Giesela Balles, Michaela Balles und Christin Landeck dem Ortsverband die Treue, wofür ihnen mit der VdK Anstecknadel, Urkunde und Präsent gedankt wurde.

In den Grußworten der Ehrengäste wurde die Hochachtung vor der Arbeit des VdK Schloßau samt steigender Mitgliederzahl deutlich, auch wenn man sich wünschen würde, dass sein Einsatz nicht notwendig wäre.

Tanja Schneider dankte dem Ortsverband auch für sein Wirken in der dörflichen Gemeinschaft und Franz Brenneis betonte das hervorragende nachbarschaftliche Miteinander, das noch einmal im Ausblick von Ulrich Benig deutlich wurde. Denn neben einem rustikalen Vespernachmittag im „Hirsch“ mit Speisen „von früher“, will man gemeinsam am 4. Juli zur BuGa nach Mannheim fahren und in Kooperation mit dem HVV Mudau am 20. Juli einen Vortrag zu dem Thema „Enkeltrick“ im Mudauer Pfarrsaal anbieten. Des Weiteren stehen die Planungen zum 75-Jahr-Jubiläum 2024 an.

Mit einer kurzen Übersicht auf die anstehenden Herausforderungen des VdK zum Thema „Pflege macht arm“ oder „Rentenanpassung“ sowie der Empfehlung, sich nicht zu scheuen, die VdK-Rechtanwälte bei sozialen Ungerechtigkeiten aufzusuchen, schloss Ulrich Benig die harmonisch verlaufene Jahreshauptversammlung. L.M.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten