18. Mudauer Bauernmarkt

„Regionaler Genuss ist doppelter Genuss“

Überaus buntes Angebot und viel Musik

Von 
L.M.
Lesedauer: 
Zu einem Besuchermagneten wurde der 18. Mudauer Bauernmarkt. © Liane Merkle

Mudau. Pünktlich zur Eröffnung des 18. Mudauer Bauernmarktes war zunächst der trockene und bis zum späten Vormittag auch der goldene Oktober eingetroffen, was den Zuspruch zu dem vielfältigen regionalen Angebot noch einmal puschte, auch bei den Ehrengästen.

Denn neben Landrat Dr. Achim Brötel hatten sich auch MdB Nina Warken und Manfred Dambach als stv. Ortsvorsteher auf Einladung von Bürgermeister Dr. Norbert Rippberger zum Anstich des traditionell von der Raiffeisen Mosterei gestifteten Apfelmostfasses eingefunden.

Musikalisch umrahmt wurde die Eröffnung des Mudauer Bauernmarktes, den der Bürgermeister als Mudauer Erntedank mit einem überaus vielfältigen Angebot bezeichnete, überaus passend durch das Odenwälder Parforcehorn-Ensemble unter Leitung von Dr. Edmund Link.

Mehr zum Thema

Fairtrade-Landkreis

Für fairen, regionalen Handel engagieren

Veröffentlicht
Von
lra
Mehr erfahren
Bio-Markttag in Buchen

Bio-Betriebe stellen sich und ihre Produkte vor

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Bürgermeister Dr. Lukas Braun optimistisch

Nach „DorfMarktPlatz“-Aus: Bauernmarkt Königshofen hat Zukunft

Veröffentlicht
Von
Klaus T. Mende
Mehr erfahren

Sein Dank richtete sich an Hauptamtsleiterin Bianca Groß und die Marktleiterinnen Luna Bianco und Annalena Nuss. MdB Nina Warken sah es als „unser aller Aufgabe an, das regionale Leistungsangebot nach Kräften zu unterstützen“ und sie dankte allen für die Arbeit, die das ganze Jahr über geleistet wird.

Der Landrat überbrachte nicht nur die Grüße des Neckar-Odenwald-Kreises sondern beglückwünschte die Mudauer auch zur Volljährigkeit ihres Bauernmarktes im Naturpark Neckartal-Odenwald. Er erinnerte daran, dass dieser Markt eine Jahrhunderte alte Tradition der Mudauer Märkte fortsetzt und die Stärken unserer schönen Heimat ins beste Licht setzt, was aller Ehren wert sei. Denn „regionaler Genuss ist doppelter Genuss“.

Weiter brachte er auch den schönen Brauch des Marktfriedens in Erinnerung, der in der heutigen Zeit noch viel mehr Märkte erfordern würde. Manfred Dambach – ebenfalls voll des Lobes über das vielseitige regionale Angebot – informierte, dass der Selbstversorgungsgrad in Deutschland bei über 80 Prozent liegt und das Dank einer sieben-Tage-Arbeitswoche der Landwirte das ganze Jahr über.

Auch er ermutigte die zahlreichen Besucher des Marktgeländes zu einer ausgedehnten Shoppingtour, denn es gab fast nichts, was es nicht gab.

Doch damit nicht genug, war auch für ausreichend musikalische Unterhaltung gesorgt mit dem Odenwälder Parforcehorn-Ensemble, der Bläsergruppe Waidmannsheil Buchen unter Leitung von Renate Heitmann, den Schloßauer Musikanten.

Weiter wurde der Markt bereichert durch den Lernort Natur der Kreisjägervereinigung sowie einer Uhu- und Iltis-Schau, tollen Kutschfahrten der Pferdefreunde Mudau und einer Oldtimer-Schau mit den beliebtesten „Männerspielzeugen“ – echten und sehr gepflegten Bulldogs – des Heimat- und Verkehrsvereins Mudau und der Trekkerfreunde Limbach. L.M.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten