Übergabe

Neue Fahrzeuge für den Bauhof

Zwei Schlepper übergeben. Alleskönner und Allrounder

Von 
Liane Merkle
Lesedauer: 
Grund zur Freude: Der Bauhof Mudau hat zwei neue Fahrzeuge. © Liane Merkle

Mudau. „Unser Bauhof hat 100 Quadratkilometer Fläche zu bearbeiten, sommers wie winters – und diese Arbeit musste dringend optimiert werden“, so Bürgermeister Dr. Norbert Rippberger bei der offiziellen Übergabe von gleich zwei neuen Fendt-Schleppern. Nach intensiver Beratung mit dem hervorragend arbeitenden Bauhof-Team und überaus konstruktiven Diskussionen im Gemeinderat habe man sich anstatt für einen Unimog für diese beiden Schlepper der 300er Baureihe entschieden. Zum einen hatte man gute Berater im Gemeinderat, dann hatte man bereits mit einem Vorgängermodell beste Erfahrungen gemacht und als besonderes Bonbon konnten besonders teure Zusatzgeräte des Vorgängers wie Mulcher, Schneeschild oder Streugerät für beide Schlepper übernommen werden.

Mit der Beschaffung dieser beiden Schlepper für jeweils rund 180 000 Euro wurde ein erster großer Schritt zur Neuaufstellung des Bauhofs der Gemeinde Mudau hinsichtlich seiner Großfahrzeuge gestartet, denn beide Fahrzeuge sind tauglich für Feld, Wald, Wiese und die Straße „und sie haben auf unserer Fläche einiges zu leisten“. Gut für die Gemeindekasse sei dabei, dass nur einer der Schlepper gekauft, der zweite geleast werden konnte, damit auch für die Zukunft Optionen für andere Varianten offenbleiben. All das sei Dank der hervorragenden Beratung und vertrauensvollen Zusammenarbeit mit der ZG Raiffeisen gelungen.

Ralf Koll, Regionalleiter der ZG Raiffeisen Nordbaden dankte der Gemeinde Mudau für diese besondere Bestellung von gleich zwei Schleppern mit der Einladung zum anschließenden Umtrunk und Snack und überließ die technischen Details seinem Vor-Ort-Kollegen Holger Münch, der die beiden Kommunalschlepper Fendt 314 als Alleskönner und Allrounder mit Frontlader, Hydraulikkreisen, Arbeitsscheinwerfern vorne und hinten, Panoramakabine, Klimaanlage und den üblichen Standards vorstellte.

Mehr zum Thema

ELR-Schwerpunktgemeinde

Gemeinde will langfristigen Mehrwert

Veröffentlicht
Von
ad
Mehr erfahren

Besonderer Wert sei bei diesen Schleppern auf die Sicherheit mittels ganz hervorragender Kamerasysteme gelegt worden. Bauhofleiter Lothar Schmitt bedankte sich im Namen seiner Mannschaft für die neuen Geräte, und betonte, dass sich alle Mitarbeiter bereits auf das Arbeiten mit der neuen Technik freuen. Die neuen Fahrzeuge könnten die Arbeit zwar nicht abnehmen, aber sie würden erhebliche Erleichterung schaffen.

Und weil der Dank gleichzeitig als schärfste Form der Bitte bekannt ist, träume man nun noch von einem Tandem-Anhänger.

Ein Traum der nicht nur den Bürgermeister, sondern auch Hauptamtsleiterin Bianca Groß, Bauhofverantwortliche Katharina Fertig und ihre Verwaltungskollegen sowie die anwesenden Gemeinderäte und die Ortsvorsteher Walter Thier und Herbert Scharmann zum Schmunzeln brachte.

Nach der Schlüsselübergabe war der Andrang auf den Fahrersitzen der beiden großen Fahrzeuge enorm, und die ZG-Mitarbeiter Max Keller und Joschua Stich hatten jede Menge Arbeit, bis jeder – beginnend mit dem Gemeindeoberhaupt – mal eine Runde mit den Alleskönnern gefahren war und sie das Bauhofteam in die Details einweisen konnten.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke