Mosbach. Auf dem Parkdeck unterhalb der Mälzerei wurden Lieder von „Die Gedanken sind frei“ und „Dona nobis pacem“ bis zu „We shall overcome“ und der Nationalhymne angestimmt. Chorleiter waren Christof Roos aus Mosbach und Horst Berger aus Buchen, dabei waren Chöre aus dem ganzen Landkreis. Begleitet wurden Protestzug und Gesang von Einsatzkräften der Polizei, die auch vor der Alten Mälzerei ein Auge auf die AfD-Veranstaltung und die Sänger hatten.
Zum Singen aufgerufen hatte das Aktionsbündnis für Demokratie und Menschenrechte, die Idee stammte von Klaus Brauch-Dylla. Mitorganisator Arno Meuter begrüßte auf dem Marktplatz die Teilnehmer. Singen für die Demokratie sei genau die richtige Antwort auf den Hass. „Wir stehen hier zusammen mit der Chorfamilie aus dem Neckar-Odenwald-Kreis und allen Menschen, die für Demokratie und Menschenrechte eintreten“, so Meuter. Man könne wohl viele der Menschen, die am Abend in der Mälzerei zusammenkommen, nicht erreichen. Aber man könne ihnen das Mehrheitsgefühl nehmen, das sich bei ihnen eingeschlichen habe. „Wir können sagen: Wir sind das Volk, wir sind mehr“, so Meuter unter Beifall.
Klaus Brauch-Dylla betonte in seiner kurzen Ansprache an die „Demokratie- und Sangesfreunde“, man wolle sich Begriffe wie Heimat und Volk nicht wegnehmen lassen. Man wolle nicht zulassen, dass neu definiert werde, wer zum Volk gehöre, wem das Land Heimat sein dürfe und wer daraus vertrieben werden müsse. So wolle man sich auch das Badnerlied nicht nehmen lassen, das später angestimmt wurde.
Nach einem Dank an die Polizei machte sich die Menschenmenge angeführt von Vertretern von „Herz statt Hetze“ auf den Weg zum Parkdeck, wo die Chorleiter übernahmen. 500 Liedblätter waren verteilt worden, den Auftakt bildete „Freude schöner Götterfunke“, die Europa-Hymne.
Mit einem Schlusswort von Gemeindereferentin Luise Reiland von der Seelsorgeeinheit „Mose“ endete die Aktion. „In unserem Chor ist Platz für alle, die Mehrstimmigkeit und Vielfalt schätzen, die aufeinander hören und miteinander etwas Aufbauendes schaffen wollen“, appellierte sie abschließend an die Teilnehmer der Veranstaltung in der Mälzerei. sab
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/mosbach_artikel,-mosbach-mosbach-gesang-fuer-demokratie-und-menschenrechte-_arid,2182800.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/mosbach.html