Literatur-Museum Augusta Bender

„Der Held und seine Heizung“

Susanne Stephan liest aus ihrem Buch

Lesedauer: 
Susanne Stephan liest aus ihrem aktuellen Buch. © Dagmar Jerichow

Oberschefflenz. Als Susanne Stephan ihr Buch „Der Held und seine Heizung“ plante, konnte sie nicht ahnen, dass dessen Erscheinungsjahr 2023 als das Jahr des Heizungsstreits in die Geschichte eingehen würde. Mehr Aktualität geht kaum für eine literarische und kulturgeschichtliche Spurensuche, die danach fragt, was schreibende Menschen befeuert, im ganz wörtlichen wie im übertragenen Sinn.

„Brennstoffe der Literatur

„Brennstoffe der Literatur“, so der Untertitel, ist ein kulturwissenschaftliches Sachbuch und noch viel mehr: ein großer Essay zur Frage, wie Dichter, Denker, AutorInnen und Philosophen ihre Stuben wärmten, um die Gedanken in energetischen Fluss zu setzen – denn ohne Heizung gibt es keine Helden.

Die Autorin liefert dabei gleich eine Geschichte der Brennstoffe mit: vom Holz über Holzkohle zur fossilen Kohle, zum Öl oder auch dem Wal-Tran. Kamine oder Öfen keine einsamen Orte, sondern Stätten der Kommunikation, des Austauschs, des mündlichen Erzählens und Fabulierens.

Mehr zum Thema

Literatur

Chronik laufender Ereignisse

Veröffentlicht
Von
Hans-Dieter Fronz
Mehr erfahren
Jugendbuch zum „Dritten Reich“

Aus der Perspektive eines Hitlerjungen

Veröffentlicht
Von
Inge Braune
Mehr erfahren

Insofern haben Brennstoffe nicht nur – manchmal untergründige – literarische Spuren hinterlassen, sondern wurden in manchen Texten selbst zum „Stoff“. Wer weiß schon noch, dass die Walfänger, darunter Kapitän Ahab in „Moby Dick“, die Tiere jagten, weil mit Wal-Tran ganze Städte beleuchtet wurden?

Wer Näheres hören und Susanne Stephan kennenlernen möchte, ist am 28. September um 19.30 zur Autorinnenlesung ins Literatur-Museum Augusta Bender in Oberschefflenz (Kirchweg 1) willkommen. Dort kann man das Buch auch erwerben.

Bezug zur Region

Susanne Stephan wurde 1963 in Aachen geboren, ist aber in Haßmersheim aufgewachsen. Nach dem Abitur am Auguste-Pattberg-Gymnasium Neckarelz studierte sie Germanistik, Romanistik und Geschichte und arbeitete später bei Verlagen und literarischen Archiven. Seit 1995 lebt sie als freie Autorin in Stuttgart und veröffentlichte Gedichte, Aufsätze und Prosaschriften.

Die Liste ihrer Auszeichnungen und Stipendien ist lang, nach Oberschefflenz kommt sie praktisch direkt von ihrer literarischen Residenz als Stadtschreiberin von Helsinki im Sommer 2023.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten