"Natürlich Mobil - AOK-Radsonntag 2017" - B 27 war auf rund 34 Kilometern für den Autoverkehr gesperrt / Radfahrer musste in Unfallklinik eingeliefert werden

Autofreie Fahrt sorgte für Begeisterung

Von 
Martin Herrmann
Lesedauer: 

Radfahrer, Inline-Skater und Fußgänger hatten am Sonntag die B 27 zwischen Mosbach und Heilbronn für sich.

© Martin Herrmann

Der "AOK-Radsonntag" lockte circa 35 000 Teilnehmer an die B 27 zwischen Mosbach und Heilbronn und war auch in diesem Jahr ein gelungenes Fest.

Mosbach/Heilbronn. Sonnenschein, ein paar Wolken und ein "laues Lüftchen": Bei besten äußeren Bedingungen waren rund 35 000 Menschen mit Rädern, Rollern, Inline-Skates und zu Fuß auf der für den Autoverkehr gesperrten B 27 zwischen Mosbach und Heilbronn unterwegs. Der "Natürlich Mobil - AOK-Radsonntag 2017" fand auch in diesem Jahr einen großen Anklang. In allen Städten und Dörfern entlang der Strecke verwöhnten Vereine die Teilnehmer mit kulinarischen Leckerbissen und Live-Musik sorgte für Stimmung.

Das "Natürlich Mobil-Fest" auf dem Marktplatz in Mosbach bot ein Programm aus Live-Musik mit "Tom Frizz", Radel- und Gesundheits-Tipps sowie Gewinnspielen. Die Informationsstände der Krankenhasse und Touristikgemeinschaft Odenwald waren ständig von Interessenten "belagert". Eine besondere Attraktion für den Rad-Tourismus der Region ist der Neo-Bus. Dieser ermöglichte den kostengünstigen Transport von Rädern und Fahrern zwischen Michelstadt, Amorbach und Mosbach.

Kulturell viel zu bieten

Auch kulturell hatte der Radsonntag viel zu bieten. In vielen Städten waren die örtlichen Museen geöffnet. Die Organisatoren Neckar-Odenwald-Kreis, Stadt Mosbach, Stadt- und Landkreis Heilbronn sowie AOK waren mit der 20. Auflage der Veranstaltung zufrieden. Auffallend viele "ungewöhnliche" Räder waren auf der Strecke: Bikes mit riesigen Ballonreifen, Tandems, Tridems und Viersitzer mit Kettenantrieb, Handbikes und Liegeräder. Tierfreunde führten große Hunde in Hängern mit und kleine in Körben am Lenker. Die Vierbeiner genossen bei 24 Grad ein laues Lüftchen und hielten die Schnauze in den Wind. Für viele Radler war es ein besonderer Spaß, über rote Ampeln zu rollen und uneingeschränkte Vorfahrt zu genießen.

Auf dem Mosbacher-Kreuz kam es zeitweise zu regelrechten "Drahtesel-Staus". AOK-Mitarbeiter verteilten dort mehr als drei Tonnen eisgekühlter Äpfel, was einer Menge von über 25 000 Stück entspricht. Der größte Rad- und Inline-Aktionstag Baden-Württembergs begeisterte alle Teilnehmer, doch es gab auch einen negativen Zwischenfall während der Veranstaltung.

Radfahrer schwer gestürzt

Ein Radfahrer stürzte aus bisher noch unbekannten Gründen mit seinem Damenrad gegen 13.50 Uhr am Mosbacher Kreuz. Durch den Sturz zog sich der 57-Jährige, der ohne Helm unterwegs war, schwere Kopfverletzungen zu. Ein Rettungshubschrauber brachte den Mann in die nächstgelegene Unfallklinik.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten