Ehrungsabend der Gemeinde Limbach

Fleißige Blutspender geehrt

Thomas Wollner hat 125 Mal Blut gespendet. Kommunalpolitiker verabschiedet

Lesedauer: 

Limbach. Der Ehrungsabend der Gemeinde Limbach wurde am Klavier von Yannik Pfeil von der Musikschule Mosbach eröffnet, der auch in diesem Jahr für die musikalische Umrahmung sorgte.

Bürgermeister Thorsten Weber hob in seiner Begrüßung hervor: „Ein Ehrungsabend wie heute kann nur stattfinden, wenn es in unserer Gemeinde Ehrenamt und Engagement gibt. Der diesjährige Ehrungsabend bietet wieder Gelegenheit, das vielfältige ehrenamtliche Wirken mit einer Ehrung in ein besonderes Licht zu rücken.“

Er diente aber auch zur Verabschiedung aus der Kommunalpolitik aufgrund der Kommunalwahlen in diesem Jahr. Anders als in den Vorjahren gab es mit den traditionellen Blutspendenehrungen und der Verabschiedung und/oder Ehrungen aus der Kommunalpolitik keine weiteren Ehrungen.

Ein eingegangener Ehrungsvorschlag wurde von der zur Ehrung vorgeschlagenen Person abgelehnt. „Insofern möchte ich Sie alle ermutigen, uns im nächsten Jahr Ehrungsvorschläge zu unterbreiten, egal ob aus dem kulturellen, sozialen oder sportlichen Bereich. Und da würden mir, nur aus dem Amtsblattlesen in den vergangenen Wochen, schon heute einige Personen einfallen“, hob das Gemeindeoberhaupt hervor.

Den Start der Ehrungen bildeten die Blutspenderinnen und Blutspender. Bürgermeister Thorsten Weber konnte in diesem Jahr mit dem DRK-Ortsverein Limbach insgesamt 21 Spenderinnen und Spender ehren. Mit Gerda Link, Frank Schnalke, Marc Stephan, Gerald Weingessl, Hendrik Wittwer, Anja Fuhrmann, Clemens Kraus und Ralf Weinmann wurden acht Personen für 10-maliges sowie mit Gerald Burkert, Max Falckenthal, Edeltrud Grimm, Andrea Haaf, Holger Pabst und Simon Schweikert sechs Personen für 25-maliges Blutspenden geehrt.

Die Ehrung für 50-maliges Spenden erhielten Heiko Aumüller, Daniela Braach, Brigitte Münch, Thorsten Weber und Jürgen Zechner. Ganz oben auf der nach oben offenen Ehrungsleiter standen Holger Jakob für 75-maliges und Thomas Wollner für 125-maliges Spenden ihres Blutes.

Im zweiten Ehrungsblock wurden die ausgeschiedenen Damen und Herren aus der Kommunalpolitik verabschiedet. Nach einem kurzen Film mit Bildern, insbesondere aus der vergangenen Legislaturperiode, wurden neun Damen und Herren aus dem Gemeinderat und drei aus dem Amt der Ortsvorsteherin beziehungsweise des Ortsvorstehers verabschiedet. Für das langjährige Engagement dankte und verabschiedete Bürgermeister Thorsten Weber mit Dankesurkunden und Präsenten: fünf Jahre: Mirjam Mertes-Schmitt (Ortsvorsteherin Wagenschend), Achim Rhein (Gemeinderat Heidersbach), Sascha Weiß (Gemeinderat Limbach), Christian Druck (Gemeinderat Limbach) Daniel Schüssler (Gemeinderat Scheringen), zehn Jahre: Katharina Albert (Gemeinderätin Limbach), Mathias Kemmerer (Gemeinderat Balsbach), 15 Jahre: Johanna Baarends (Gemeinderätin Limbach). Für seine 20-jährige Tätigkeit im Amt des Ortsvorstehers von Laudenberg wurde Friedbert Müller nicht nur verabschiedet, sondern auch mit der Ehrennadel in Bronze der Gemeinde Limbach ausgezeichnet.

Gleich zwei Personen konnte das Gemeindeoberhaupt die höchste politische Auszeichnung, die die Ehrenordnung der Gemeinde vorsieht, die Ehrennadel in Gold, überreichen. Michael Müller erhielt sie für 30 Jahre als Ortsvorsteher von Krumbach und für seine 20-jährige Tätigkeit im Gemeinderat. Und Edwin Henn aus Scheringen war 30 Jahre als Gemeinderat zum Wohle der Gemeinde tätig.

Thorsten Weber dankte allen Ausgeschiedenen für ihre Bereitschaft und ihr Engagement und hob hervor, „Sie alle haben mit ihren kommunalpolitischen Tätigkeiten ein erfolgreiches Stück an unserer Gemeindegeschichte mitgeschrieben.“

Damit leitete er zum Ausblick auf das kommende Jahr 2025 über. „Im kommenden Jahr feiern wir mit unseren sieben Ortsteilen den 50. Geburtstag unserer Gesamtgemeinde. Dieses Jubiläum soll bewusst nicht mit nur einer Veranstaltung begangen, sondern ein Feierjahr mit verschiedenen Formaten und Veranstaltungen werden. Dazu wird am 1. Januar 2025 auch eine eigenen Homepage unter www.limbachwird50.de freigeschaltet. Auf ihr gibt es nicht nur die Termine für die vielfältigen Veranstaltungen, sondern auch jede Menge Grußbotschaften in Videoform und viel Wissenswertes rund um die Gemeinde und ihre sieben Ortsteile.

„Die Seite wird dann weiter wachsen und im Laufe des Jahres werden auf ihr weitere Veranstaltungen und Neuigkeiten zu finden sein. Ein regelmäßiger Besuch lohnt sich dann auf jeden Fall“, zeigte sich der Bürgermeister abschließend überzeugt und schloss den Ehrungsabend mit der Einladung zum Stehempfang.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten