Gründungsversammlung - Bürgerverein Heckfeld nimmt mit 55 Mitgliedern seine Arbeit auf / Erster Kraftakt ist 800-Jahr-Feier im nächsten Jahr

"Wir können einiges auf die Beine stellen"

Von 
Sebastian Schwarz
Lesedauer: 

Der Vorstand des neuen Bürgervereins Heckfeld. Im Bild (von links): Semira Volkert (Schriftführerin), Helmut Both (Vorsitzender), Evelyn Freitag (Vorsitzende), Maximilian Prinz (Beisitzer), Marianna Both (Beisitzerin), Siegfried Weber (Vorsitzender), Heidi Düll (Kassenprüferin), Bernhard Sauer (Kassenprüfer), Silvia Vonier (Kassier), Denny Teubert (Beisitzer).

© Sebastian Schwarz

Heckfeld. Das Vereinsleben in Lauda-Königshofen ist seit vergangenem Freitag um einen Akteur reicher. Im Sportheim Heckfeld wurde in Anwesenheit von rund 80 Besuchern der "Bürgerverein Heckfeld - eine Dorfgemeinschaft mit Zukunft e. V." aus der Taufe gehoben.

Vorbereitet worden war die Vereinsgründung durch ein 14-köpfiges Gremium, welches wiederum durch eine Bürgerversammlung beauftragt worden war. Hauptaufgabe des Gremiums war es, sich Gedanken darüber zu machen, wie man die im kommenden Jahr anstehende 800-Jahr-Feier des Ortes Heckfeld am besten organisieren könnte. Nach Abwägen aller Möglichkeiten sei man zu dem Entschluss gekommen, dass ein Verein die einzig sinnvolle Variante sei, so Gremiumsmitglied Helmut Both.

Nach der Begrüßung durch Ortsvorsteher Alfons Volkert präsentierte Both den Besuchern eine ganze Palette von möglichen Vereinsaktivitäten. Denn der Verein soll nicht nur die Planung und Organisation der 800-Jahr-Feier übernehmen, sondern auch langfristig dazu beitragen, Heckfeld attraktiv und lebenswert zu gestalten. An Ideen dafür mangelte es auf jeden Fall nicht. So erklärte Both unter anderem, dass der Verein beispielsweise beim Kommunikationsplatzfest in diesem Jahr und darüber hinaus bei kulturellen Veranstaltungen aller Art aktiv werden könne. Die Erlöse aus den Aktivitäten sollen auf jeden Fall in Projekte in und um Heckfeld fließen, betonte Both. Anschließend folgte die Vorstellung der Satzung durch Siegfried Weber und Helmut Both.

Das Wichtigste für einen Verein sind natürlich seine Mitglieder. Und genau die, galt es an diesem Abend zu gewinnen. Dazu bekam jeder Besucher ein Beitrittsformular ausgehändigt. Nach einer kurzen Pause folgte dann der Moment der Wahrheit - wie viele Mitglieder würde der neue Verein nun haben?

Sichtlich angespannt verfolgten die Gremiumsmitglieder das Treiben in den Besucherreihen, bis das Ergebnis bekannt war. Und das war überaus positiv. 55 Gründungsmitglieder gewann der neugegründete Verein an diesem Abend.

Positiv überrascht von dem Ergebnis war auch Jürgen Umminger, der als Vertreter der Stadt Lauda-Königshofen anwesend war. "Ich freue mich ganz besonders über den Zuspruch der Bevölkerung", betonte der Hauptamtsleiter in seinem Grußwort. "Unterstützt den Verein so gut es geht", so sein Appell an die Besucher. Im Anschluss durften die Neumitglieder dann erstmals ihren neugewonnen Pflichten nachkommen. Zuerst galt es, einen Mitgliedsbeitrag festzulegen. Die Mitglieder folgten dabei dem Vorschlag des vorbereitenden Gremiums und votierten einstimmig für einen Jahresbeitrag von zehn Euro.

Danach folgte die Bestimmung eines Vereinsvorstands. Jürgen Umminger fungierte dabei als Leiter des Wahlausschusses. Als Vorsitzende wurden Helmut Both, Siegfried Weber und Evelyn Freitag bestimmt. Die Wahl des Kassierers fiel auf Silvia Vonier. Das Amt der Schriftführerin ging an Semira Volkert. Als Beisitzer wurden gewählt: Marianne Both, Maximilian Prinz, Heiko Wischolek und Denny Teubert. Außerdem wurden als Kassenprüfer Bernhard Sauer und Heidi Düll gewählt. Alle Kandidaten erhielten ein einstimmiges Votum. "Es muss sich zwar alles erst einspielen, aber ich denke, wir können in Heckfeld einiges auf die Beine stellen", blickte der neugewählte Vorsitzende Siegfried Weber zum Abschluss der erfolgreichen Gründungsversammlung optimistisch in die Zukunft.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen