Terrassenfreibad

Vierbeiner planschten ausgiebig

Premiere des Hundeschwimmens war ein voller Erfolg.

Von 
Peter D. Wagner
Lesedauer: 

Lauda. Hohe Nachfrage und durchwegs positive Resonanzen konnten am Dienstag beim ersten Hundeschwimmen im Terrassenfreibad in Lauda verzeichnet werden, das sich damit als voller Erfolg herausgestellt hat. Zugleich war diese Premiere sowohl Zugabe als auch Endspurt und Abschluss der diesjährigen Freibadsaison in Lauda-Königshofen.

Pünktlich um 12 Uhr sprangen die ersten unerschrockenen Vierbeiner ins Wasser des Terrassenfreibades, das zwei Tage nach offizieller Beendigung des regulären Betriebs am Sonntag für diesen Aktionstag am Dienstag extra nochmals seine Türen ganz speziell für sie und ihre Besitzer geöffnet hatte.

„Das in den Schwimm- und Badebecken bislang enthaltene Chlor hat sich innerhalb von 24 Stunden komplett abgebaut“, erklärte der leitende Schwimmmeister Oliver Schalk. Insofern konnten die Hundehalter ihre vierbeinigen Lieblinge bedenkenlos und ohne gesundheitliche Risiken zum Erfrischen oder Spielen in das mittlerweile chlorfreie Nass loslassen.

Bis zum Nachmittag nutzten bereits 30 Hunde und Halter in den ersten drei Stunden die Gelegenheit dieses ersten Hundeschwimmens im Terrassenfreibad der Stadt Lauda-Königshofen, um die Vierbeiner einige „tierische“ Bahnen schwimmen oder nach Bällchen und sonstigen Spielzeugen tauchen zu lassen. Die hohe Nachfrage hielt auch am späten Nachmittag bis in die Abendstunden hinein an, bevor gegen Einbruch der Dunkelheit das Freibad für dieses Jahr endgültig seinen öffentlichen Betrieb einstellte.

Gleichzeitig war der Freibadkiosk ebenfalls nochmals am Dienstag für diese Aktion geöffnet, bevor er gemäß eines Gemeinderatsbeschlusses im Rahmen der Weiterentwicklung des Terrassenbades der Stadt Lauda-Königshofen umgebaut und umgestaltet werden soll.

Insgesamt zählten Oliver Schalk und das Bäderteam rund 100 Hunde, die gegen eine relativ preiswerte Eintrittsgebühr an diesem Tag in den drei Becken des Freibades sich erfrischen sowie darin schwimmen und spielen konnten, während die begleitenden „Frauchen“ oder „Herrchen“ sogar freien Eintritt hatten.

Die Teilnehmer kamen nicht nur aus dem Stadtgebiet Lauda-Königshofen, sondern aus der ganzen Region wie etwa aus dem Raum Würzburg oder die vielen „Zweibeiner“ vor Ort zeigten sich begeistert über diese „tolle Aktion“ und hoffen auf eine Wiederholung im kommenden Jahr. Exemplarisch so auch Nicole Däschner, die mit ihrer dreijährigen Hündin Kerry („eine Wasserratte“) aus Igersheim zum ersten Hundeschwimmen nach Lauda, kam, nachdem sie davon in sozialen Medien erfahren hatte.

„Die meisten Hunde haben sich nicht gekannt und dementsprechend beschnuppert, bevor sie dann jedoch freudig und tollend zum Teil auch miteinander gespielt haben“, erzählte Oliver Schalk, der selbst stolzer Hundebesitzer ist. Genutzt wurden alle drei Terrassenfreibadbecken mit einer Gesamtfläche von annähernd 2200 Quadratmetern. Der Großteil war in dem rund 1000 Quadratmeter großen Nichtschwimmerbecken zu sehen.

„Einige besonders Wagemutige vergnügten sich sogar in dem ebenso großen Haupt- und Schwimmerbecken, wobei der Ein- oder Ausstieg für die Hunde über die Metallleiter nicht ganz einfach ist. Etwas ängstlichere Tiere begnügten sich hingegen mit dem wenig tiefen sowie über 160 Quadratmeter umfassenden Baby- und Kinder-Plantschbecken.“, stellte der leitende Schwimmmeister fest.

„Alle waren mit sichtlich viel Spaß dabei – sowohl Hunde als auch Halter sowie von kleinsten Rassen bis zum mächtig großen Bernhardiner. Das Angebot war dementsprechend heiß begehrt. Viele Besitzer gehen mit ihrem Vierbeiner zwar an die Tauber, aber ein Schwimmbad ist jedoch noch etwas ganz anderes“, konstatierte er.

„Aufgrund der hohen Nachfrage bei der Premiere wollen wir 2023 das Hundeschwimmen zum Abschluss der Freibadsaison in Lauda wiederholen sowie in den darauffolgenden Jahren vielleicht sogar dauerhafter zu einer festen Größe des Sommerabschlusses etablieren“, kündigte Oliver Schalk stellvertretend für das Bäderteam an. Jetzt stünden jedoch zunächst die technischen Nachbereitungsarbeiten im Freibad nach Saisonbeendigung bevor.

„Das Hundeschwimmen gibt es ja in einigen größeren Städten schon länger und wir wollten es in diesem Jahr einfach einmal auch hier im Terrassenfreibad ausprobieren. Dieses besondere Angebot kostet die Stadt Lauda-Königshofen am Ende der Freibadsaison so gut wie nichts und bietet großen Spaß sowohl für Tier als auch Mensch“, berichtete Bürgermeister Dr. Lukas Braun, der ebenfalls erfreut eine sehr positive Bilanz des ersten Hundeschwimmens vor Ort zog. „Leider ist unser Familienhund Buck etwas wasserscheu und begeistert sich eher für achtsames Waldbaden. Ansonsten hätten wir dieses Angebot gleich selbst genutzt“, verriet er andererseits mit einer gehörigen Portion Bedauern.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten