Unterbalbach. Bereits zum 24. Mal fand am Samstag wieder das beliebte „Bälmer Christbaumfest“ statt, zu dem der Ortschaftsrat gemeinsam mit den örtlichen Vereinen und der Dorfgemeinschaft traditionell am ersten Adventswochenende in Unterbalbach einlud. Zum zweiten Mal wurde das Fest nicht wie früher auf dem Platz vor der Balbach-Grundschule und im Bürgersaal des ehemaligen Rathauses veranstaltet, sondern vor und in der Balbachhalle.
Zum Auftakt konnten am frühen Nachmittag die Kinder der katholischen Tagesstätte St. Josef und des Kindergartens der Schule im Taubertal wie gewohnt in der Ortsmitte den großen Weihnachtsbaum mit ihren gebastelten Päckchen unterstützt von der Freiwilligen Feuerwehr Abteilung Unterbalbach sowie begleitet von der lokalen Musikkapelle schmücken., bevor sich der Tross mit einem Spaziergang zum Festplatz begab.
Vielzahl an Besuchern jeglichen Alters
Dort und in der dann komplett gefüllten Balbachhalle startete anschließend offiziell das Christbaumfest im Beisein einer großen Vielzahl an Besuchern jeglichen Alters sowie Bürgermeister Dr. Lukas Braun und des federführenden Ortsvorstehers Jürgen Segeritz. Unterhaltsam gestaltet wurde der Auftakt durch die Vorschulkinder des Bildungshauses sowie die Erst- und Zweitklässler der Grundschule unter Leitung von Ann-Kathrin Kaiser und Rektorin Kathrin Wernado zum Beispiel mit Rolf Zuckowskis Klassiker „In der Weihnachtsbäckerei“. Im zweiten Teil des Bühnenprogramms waren Kinder der dritten und vierten Grundschulklasse unter Regie von Annika Beckert, Lehrkraft der Schule für Musik und Tanz im Mittleren Taubertal, bei ihren Chordarbietungen zu hören und zu sehen.
Musikkapelle Unterbalbach mit weihnachtlichen Melodien
Abwechselnd in und vor der Halle sorgte die Musikkapelle Unterbalbach mit weihnachtlichen Melodien für eine stimmungsvolle Umrahmung. Das Ensemble hat sich nach amtlicher Auflösung des örtlichen Musikvereins im Frühherbst inzwischen zum festen Bestandteil des Heimat- und Kulturvereins (HKV) Unterbalbach etabliert, um die über 130-jährige Tradition der Blasmusik in dem Lauda-Königshöfer Stadtteil weiter fortzusetzen.
Ergänzend nahm am späteren Nachmittag Sabine Ries als Märchenerzählerin im Vereinsheim des Tennisclubs wieder die kleinen Gäste auf eine Reise in die Welt der Phantasien mit. Ein weiterer Höhepunkt war der Besuch vom Nikolaus (Otto Schmidt aus Unterbalbach) am frühen Abend, der begleitet von Knecht Ruprecht (Alexander Stangl aus Königshofen) für die Kinder kleine Geschenke verteilte.
Gleichzeitig offerierten abrundend auf einem zwar kleinen, aber feinen Weihnachtsmarkt vor der Balbachhalle örtliche Vereine und Institutionen an insgesamt rund zehn verschiedenen Ständen sowohl ein reichhaltiges kulinarisches Angebot nebst Glühwein, Feuerzangenbowle und Punsch als auch schöne Bastel-, Kunst- und Dekoartikel beispielsweise aus Holz, Papier oder Tannengrün. Zudem bot ein ebenfalls ehrenamtliches Helferteam Fördervereins der Balbachschule in der Halle Kaffee und ein reichhaltiges Kuchensortiment.
Nach der erfolgreichen Premiere und den überwiegend zustimmenden Resonanzen im Vorjahr hatten sich die Organisatoren entschlossen, das „Bälmer Christbaumfest“ zum Beginn der Adventszeit heuer erneut in der Balbachhalle und als Weihnachtsmarkt auf deren Vorplatz zu veranstalten.
Von den Akteuren größtenteils positiv angenommen
„Insbesondere die Barrierefreiheit, die umfangreicheren Sanitäranlagen, das geräumigere Platzangebot, die größere Bühne und eine bessere Akustik in der Balbachhalle haben zu dieser Entscheidung geführt,“ erklärte stellvertretend Ortsvorsteher Jürgen Segeritz. Das Konzept, das sich bewährt habe sowie durch Besucher von Jung bis Alt als auch von den Akteuren größtenteils positiv angenommen worden sei, werde auch im nächsten Jahr wieder an diesem Standort fortgesetzt, kündigte er resümierend an.
Darüber hinaus findet auch in diesem Jahr wieder in Unterbalbach die Adventsfensteraktion „Zünde ein Licht an“ statt. Ein jeweilig neues „Adventsfenster“ präsentiert sich in der Reihenfolge von eins bis 24 immer am Tag seiner entsprechenden Nummer und an einem anderen Ort. Zum Beispiel ist jeweils ein Bild- oder Figurenmotiv ab 11. Dezember an der Balbachschule, ab 15. Dezember am Pfarrzentrum und am 24. Dezember an der Bergkapelle zu sehen. pdw
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/lauda-koenigshofen_artikel,-lauda-koenigshofen-unterhaltsam-in-unterbalbach-in-die-weihnachtszeit-gestartet-_arid,2266521.html