75 Jahre SV Oberbalbach

Sport und Unterhaltung im Mittelpunkt

Großes Jubiläumsfest mit vielfältigem Programm am Wochenende gefeiert

Von 
Peter D. Wagner
Lesedauer: 

Oberbalbach. Beste Stimmung und Unterhaltung sowie teilweise sehr reger Besuch herrschte am Wochenende bei einem großen Jubiläumsfest des SV Oberbalbach (SVO) anlässlich dessen 75-jährigen Bestehens.

Die Verantwortlichen hatten für dieses Jubiläumsfestwochenende ein sowohl musikalisch als auch auf sportlicher Ebene umfangreiches, unterhaltsames und attraktives Programm zusammengestellt. Nach rund zehnjähriger Pause rief der SVO wieder die Fußball-Stadtmeisterschaften Lauda-Königshofen ins Leben. Sechs Mannschaften spielten um den von der Stadt Lauda-Königshofen gestifteten Siegerpokal.

Freitagabend sorgten im Festzelt vor dem Sportgelände DJ Mac und DJ Rejosh bei der „Rhythm of the Night Summer Edition“ für ausgelassen Stimmung. Am späten Samstagvormittag bestritten die E-Jugendmannschaften der SG Balbachtal/Edelfingen gegen TSV Unterschüpf ein Einlagespiel, ehe es danach mit den nächsten Gruppenspielen der Stadtmeisterschaft weiterging.

Mehr zum Thema

Jubiläum

SV Oberbalbach feierte 75. Geburtstag

Veröffentlicht
Von
pdw
Mehr erfahren
Vom 7. bis 10. Juli

SV Rot-Weiß: Buntes Festprogramm

Veröffentlicht
Von
WoLi
Mehr erfahren

Am frühen Abend fand als weiterer Höhepunkt ein Festumzug mit zahlreichen Vereinen und Musikgruppen aus dem Stadtteil und umliegenden Ortschaften über die Balbachtalstraße zum Sportgelände statt. Teilnehmer waren neben dem Gastgeber unter anderem aus Oberbalbach die Musik und Feuerwehrkapelle Oberbalbach, der Gesangverein Eintracht und die Freiwillige Feuerwehr, der Angelsportverein Unter- und Oberbalbach, aus Marbach der Schützenverein, aus Kützbrunn, Krensheim und Vilchband die Musikkapellen, aus Königshofen die Schützengilde sowie der Oldtimer- und Schlepperfreunde aus dem Balbachtal und aus Neckargartach bei Heilbronn. Begleitet wurde der Festzug von Bürgermeister und Schirmherr Dr. Lukas Braun, Ortsvorsteherin Monika Noorlander sowie dem SVO-Vorsitzenden Walter Neser.

Im Anschluss sorgten die Balbachtaler Musikanten unter Leitung von Jürgen Gruber im Festzelt bis in die tiefe Nacht hinein für prächtige Unterhaltung und Stimmung. Zwischendurch gratulierten in Grußworten Lukas Braun und Monika Noorlander dem SVO zu dessen Jubiläum und hoben die hohe Bedeutung des Vereins für das Balbachtal hervor.

Der Sonntag startete auf sportlicher Ebene mit einem F-Jugendturnier, an dem der Nachwuchs der SG Balbachtal I und II, der SG Wittighausen/Zimmern I und II, der SG Windischbuch/Schwabhausen sowie des SV Königshofen teilnahmen.

Gleichzeitig präsentierten die Oldtimer- und Schlepperfreunde aus Oberbalbach, Neckargartach und Grünsfeld um das Sportgelände eine Schau mit über 40 historischen Traktoren. Ein Frühschoppen inklusive Weißwurstfrühstück im Festzelt sowie ein gemeinsames Mittagessen wurde von der Musik- und Feuerwehrkapelle Oberbalbach unter Leitung von Klaus Weiland und Joshua Renner unterhaltsam gestaltet.

Ab Mittag ging es sportlich mit den letzten Gruppenspielen der Stadtmeisterschaften weiter. Anschließend bewiesen die D-Jugendlichen der SG Balbachtal/Edelfingen in einem Freundschaftsspiel ihr sportliches Können gegen die gleichaltrige Equipe der SG Wittighausen/Zimmern. Im weiteren Verlauf des Nachmittags folgten die beiden Halbfinalspiele der Stadtmeisterschaften. Auch die Kleinsten, die „Bambinis“ durften ihr fußballerisches Talent zeigen.

Am frühen Abend wurde im großen Finale der Gewinner der Fußball-Stadtmeisterschaft ermittelt, die der FV Lauda für sich entschied. Bei hochsommerlicher Hitze hatten an beiden Tagen die Fußballer aller Mannschaften inklusive den Bambinis immer wieder Möglichkeiten einer Abkühlung durch erfrischendes Wasser zum Beispiel aus Eimern gesucht.

Begleitend konnten allen drei Tagen die Gäste bei einer Fotoausstellung im Festzelt in alten Erinnerungen schwelgen sowie die eine oder andere Anekdote und Geschichte erzählen. Für die kleinen Gäste stand zum Austoben eine Hüpfburg zur Verfügung. Abrundend waren ebenfalls an allen drei Tagen ein Süßwaren- und ein Softeis-Stand vor Ort.

Zwar war die „Rhythm of the Night“ am Freitagabend nur verhalten besucht, jedoch konnten die Veranstalter und Organisatoren vor allem am Samstagabend und auch am Sonntag einen teilweise sehr guten Besuch des Jubiläumsfestes verzeichnen.

Insofern zog Walter Neser eine insgesamt zufriedene Bilanz. Zudem dankte der SVO-Vorsitzende sowohl dem vielköpfigen Helferteam und allen weiteren Unterstützern für das erfolgreiche Gelingen dieses Jubiläumsfestwochenendes als auch Platzwart Heiko Heim für die hervorragende Präparierung des Sportgeländes.

Im Rahmen des Jubiläumsfestwochenendes 75 Jahre SV Oberbalbach (SVO) wurden vier Mitglieder für besonders herausragende Verdienste und Engagements durch den Vorsitzenden des Sportkreises Tauberbischofsheim Matthias Götzelmann im Namen des Badischen Sportbundes Nord mit Ehrennadeln und Urkunden ausgezeichnet. Die Goldene Ehrennadel des Badischen Sportbundes Nord erhielten Anja Knab und der amtierende SVO-Vorsitzende Walter Neser.

Anja Knab war von 1998 bis 2003 als Schriftführerin im Vorstand des SVO aktiv und ist es seit 2003 bis heute als Kassenwartin geblieben. Walter Neser ist seit 1997 und damit seit rund 26 Jahren Vorsitzender des Vereins.

Mit der Ehrennadel in Bronze des Badischen Sportbundes Nord wurde Anton Renner gewürdigt, von 2011 bis 2021 stellvertretender Vorsitzender des SVO und seit 2021 Vorsitzender des SVO-Fördervereins. Zum zweiten wurde Florian Neser mit der Bronzenen Ehrennadel ausgezeichnet, der seit 2009 im Vorstand das Amt des Schriftführers ausübt.

Zusätzlich wurde der SVO von Bernhard Geisler, stellvertretender Vorsitzender, des Fußballfachverbandes im Sportkreis Tauberbischofsheim, zum 75-Jahr-Vereinsjubiläum mit einer Gedenkplakette des Badischen Fußballverbandes geehrt.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten