Königshofen. Die Abbruch-, Abräum- und Vorbereitungsarbeiten auf dem Areal in der Hauptstraße (B 290) in unmittelbarer Nachbarschaft des Aldi-Marktes erfolgten bereits ab Mitte März. Jetzt feierte die Advita Pflegedienst GmbH gemeinsam mit dem Bauherrn, der Senioren-Wohnen Holding GmbH – beide in Berlin ansässig – und Bürgermeister Dr. Lukas Braun sowie zahlreichen Vertretern der Stadtverwaltung, Kommunalpolitik und beteiligten Bauunternehmen einen symbolischen Spatenstich für den offiziellen Baubeginn des geplanten Seniorenwohnhauses mit Tagespflege „Tauberblick“ in Königshofen.
„Dies ist ein ganz besonderer Tag und Schub für Königshofen und dessen Entwicklung“, sagte Dr. Lukas Braun, der einhergehend den ersten Spatenstich in seiner Amtszeit als Bürgermeister in der Stadt Lauda-Königshofen tätigte. „Und zwar nicht nur für Familien, die nach einem seniorengerechten Angebot suchen, sondern auch mit Blick auf das lokale Einkaufsverhalten. Die Wertschöpfung dieses Projektes bleibt sowohl in der Region als auch teilweise sogar direkt vor Ort“, hob er hervor.
Immer informiert sein
Zentral gelegen
Das zentral gelegene Objekt bietet künftig in den oberen drei Etagen 53 seniorengerechte Wohnungen im betreuten Wohnen und eine Pflege-Wohngemeinschaft für zwölf dementiell erkrankte Menschen sowie im Erdgeschoss eine Tagespflegeinrichtung für 40 Gäste und 19 Stellplätze (wir berichteten).
„Damit stellt es eine moderne und attraktive Alternative zum ‚klassischen’ Pflegeheim sowie eine sehr gute Kombination aus einem hohen Maß an Autonomie einerseits und Sicherheit andererseits dar“, erklärte Tim Rosar, Projektentwickler der Senioren-Wohnen Holding GmbH, anlässlich des Spatenstiches. „Kurze Wege und die Zentrierung der Leistungen an einem Ort machen Pflege- und Betreuungsleistungen effizient. Die barrierefreien und individuell eingerichteten Wohnungen und Wohngemeinschaften ermöglichen ein Leben nach eigenen Vorstellungen.“
„Das Haus verfügt über eine moderne Ausstattung und erfüllt alle Anforderungen an ein sicheres und selbstbestimmtes Leben bis ins hohe Alter, denn die Kombination aus altersgerechtem Wohnraum in zentraler Wohnlage sowie einem hoch qualifizierten Pflege- und Betreuungsangebot bietet Lösungen für Menschen mit sehr unterschiedlichem Betreuungsbedarf“, ließ Christian Dornisch, Geschäftsführer der Senioren-Wohnen Holding GmbH, verlautbaren, die bereits eine Vielzahl an Häusern für altersgerechtes Wohnen entwickelt und realisiert hat.
Da sich rund um die Uhr Pflegepersonal im Haus befinde, sei im Notfall schnell Hilfe zur Stelle. Darüber hinaus werde die Advita Pflegedienst GmbH allen Bewohnern eine Reihe von Service- und Betreuungsleistungen offerieren, die je nach Bedarf in Anspruch genommen werden können. „Dazu gehören zum Beispiel ein Hausnotruf, die tägliche Speisenversorgung, verschiedene Hauswirtschaftsleistungen, Fahr- und Begleitdienste sowie diverse Veranstaltungen und Aktivitäten“, teilte Advita-Marketingleiter Uli Schuppach mit. „Damit richtet sich unser Angebot sowohl an Menschen ohne Pflegebedarf als auch an solche, die auf Unterstützung und Pflege angewiesen sind“.
Ein weiterer Aspekt, der gerade in Zeiten, in denen der Klimawandel nicht nur medial präsent, sondern auch real immer spürbarer werde, seien die Themen Nachhaltigkeit und Energieeffizienz, betonte Tim Rosar. Das Haus werde im Standard „KfW 55“ errichtet.
„Damit wird nicht nur der Energieverbrauch des Gebäudes niedrig sein, sondern die Energieversorgung lokal über feste Biomasse mit einem Pellet-Blockheizkraftwerk sichergestellt“, berichtete der Projektentwickler.
Die Investitionen für den in zwei Abschnitten gebauten Komplex dürften sich nach ersten Schätzungen im höheren einstelligen Millionenbereich belaufen.
„Die Firma Aeckerle Holzbau wird das Seniorenwohngebäude größtenteils in Holzbauweise als Generalunternehmer errichten“, erläuterte Firmengeschäftsführer Jörg Aeckerle. Zugleich sei es das erste Gebäude des Betreibers in Holzbauweise. Mit Boller-Bau habe man ein leistungsstarkes Unternehmen aus der Region für die Erd- und Massivbauarbeiten gewinnen können. „Wir sind zuversichtlich, auch bei den anderen Gewerken den Großteil der Wertschöpfung in der Region zu halten“, bekräftigte Aeckerle. Besonders dankte er Dr. Roland Schmitt, Geschäftsführer der Zusammen Zuhause GmbH, für dessen erfolgreichen Einsatz, nach vielen Jahren Planung diesen in Deutschland führenden Generalmieter und die Betreibergesellschaft Advita für den hiesigen Standort zu gewinnen.
Cluster wird erweitert
„Rundherum freue ich mich darüber, dass wir mit diesem Bauvorhaben in Lauda-Königshofen unser bereits bestehendes regionales Cluster erweitern sowie einem gesellschaftlich wichtigen und sozialem Ziel dienen als auch zentrale Aspekte von Ökologie und Nachhaltigkeit vereinen können“, unterstrich Tim Rosar.
Die Advita Pflegedienst GmbH ist seit 1994 deutschlandweit tätig und zählt mit aktuell 38 Niederlassungen sowie über 2500 Mitarbeitenden zu den größten Pflegediensten. Advita pflegt und betreut in Wohngemeinschaften, im betreuten Wohnen, in Tagespflegeeinrichtungen und zu Hause und versorgt intensivpflegebedürftige Patienten. Diese Leistungen vereint das Unternehmen unter einem Dach. Bisherige Standorte in der Region sind in Schwäbisch Hall und Lohr am Main.
Bis Anfang 2023 fertig
Nach Tim Rosars Angaben ist die Fertigstellung und Eröffnung des geplanten Seniorenwohnhauses mit Tagespflege „Tauberblick“ in Königshofen für Anfang 2023 vorgesehen.
m Main-Tauber-Kreis sei man gerade dabei, in Bad Mergentheim in der Wachbacher Straße ein gleichartiges Projekt bis Ende kommenden Jahres abzuwickeln, zudem lägen weitere Pläne in der Schublade.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/lauda-koenigshofen_artikel,-lauda-koenigshofen-schub-fuer-entwicklung-von-koenigshofen-_arid,1822072.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/lauda-koenigshofen.html