Königshofen. Wenn Senioren ihr großes Hobby öffentlich „ertönen“ lassen, klingt’s und klingelt’s dafür entsprechend großzügig bei den Junioren: Auf dem Firmengelände von Hofmann Flachdach-Solar warten die „New Kingcourts“ am Freitag, 5. Juli, ab 20 Uhr bei freiem Eintritt mit einer lang geforderten zünftigen Oldie-Night auf; bewirtschaftet von eifrigen Helfern des SV Königshofen, dessen Jugendabteilung der gesamte Reinerlös der Veranstaltung zugutekommt.
Spaß auf der Bühne
„Raus aus dem Proberaum – und mit viel Spaß rauf auf die Bühne“, so lautet das Motto der weiterhin so titulierten „Kingcourts“, mittlerweile in der Besetzung mit Dieter Schörösch (Drums, Gesang), Kenneth Neumann (Bass), Thomas Hofmann (Saxofon, Keyboards, Gesang), Steffen Breitkreuz (Sologitarre), Rainer Arend (Keyboards, Gesang), Wolfgang Hofmann (Akustik- und Rhythmusgitarre) sowie Klaus Englert (Sologesang). Alles erfahrene Musiker und vielen Fans der Szene ein Begriff als einstige Mitstreiter bekannter Tanzbands vergangener Jahre wie unter anderem den „Poor Boys“, „Starlights“, „Sunrise“, „Taste“, „Pick Up“, den „Dreams“ oder auch „German Aircraft“.
Lockere Atmosphäre
„Die Welt der Töne lässt einen einfach nicht los“, so das Credo der Truppe, die sich sonst in der Regel „nur“ einmal im Monat trifft, und zwar in einem Proberaum des Unternehmens Hofmann-Solar, zur Verfügung gestellt von Seniorchef und Bandmitglied Wolfgang Hofmann. Mit sichtlicher Freude und vorhandener Routine feilt man dann in lockerer Atmosphäre an einem abwechslungsreichen Programm bekannter Oldies, Rock- und Poptiteln, geprägt jeweils von unterschiedlichen Sängern und oft anspruchsvollen Chorbeiträgen.
Der Ursprung der Band geht auf das Jahr 1964 zurück: Fünf Königshöfer Jungs – Jürgen Beck, Thomas Hofmann, Marian Wischkowski, Elmar Hauck und Mauritius Michelbach – seinerzeit infiziert mit der sogenannten „Beatlesmania“, gründeten als gerade mal 14-Jährige eine Band mit dem Namen „Kingcourts“, frei übersetzt „Die Königshöfer“.
1969 bedeuteten allerdings die fälligen Einberufungen zur Bundeswehr oder der Polizei das vorläufige Ende des bis dahin recht beliebten Quintetts. 2002 entschlossen sich die Freunde jedoch zu einem Comeback und verstärkten sich mit Stefanie (Tochter von Jürgen Beck) und Nadine (Tochter von Thomas Hofmann) sowie mit Klaus Englert, der von Maurice Michelbach den Part als Sänger übernahm.
Auch diese Gruppe fand über die Jahre hinweg viel Anklang bis zur Auflösung 2010, ehe sich Thomas Hofmann, Klaus Englert, Marian Wischkowski und Wolfgang Hofmann bei einem Treffen auf der Königshöfer Messe entschlossen, die Band nochmals unter dem gleichen Namen zum Leben zu erwecken.
Neues Programm
Nach der langen Zwangspause durch die Corona-Pandemie, leidvollen Sterbefällen und etlichen Wechseln steht jetzt allerdings die Formation mit einem neuen umfangreichen Programm voll motiviert in den Startlöchern.
Die „New Kingcourts“ zeigen sich gewillt, ihren alten und neuen Fans am Freitag, 5. Juli, ab 20 Uhr bei diesem Hoffest auf dem Areal von Hofmann Flachdach-Solar tüchtig einzuheizen.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/lauda-koenigshofen_artikel,-lauda-koenigshofen-new-kingcourts-ein-garant-fuer-stimmung-_arid,2100798.html