Fastnacht

Neues Prinzenpaar in Amt und Würden

Ramona I. und Mario I. inthronisiert. Narrengesellschaft „Strumpfkapp Ahoi“ freut sich auf die Kampagne

Von 
Peter D. Wagner
Lesedauer: 

Lauda. Unter reger Beteiligung eröffnete am Samstag die Narrengesellschaft (NG) „Strumpfkapp Ahoi“ Lauda traditionsgemäß um 11.11 Uhr die neue Fastnachtskampagne 2023/2024 wie üblich beim Narrenbrunnen auf dem Platz am Obertor.

Das Wetter meinte es gut mit der Laudemer NG, denn nach einem bis dahin weitgehend regnerischen Vormittag blieb es pünktlich mit Beginn der Zeremonie – zumindest äußerlich – weitgehend trocken. Hierzu hießen die beiden Moderatoren, Präsident Stefan Schulz und Vizepräsident Dirk Steger, neben einer Vielzahl an Narren und Bürgern auch etliche Ehrengäste willkommen, unter anderem Bürgermeister Dr. Lukas Braun, Stadtrat und Bürgermeisterstellvertreter Hubert Segeritz sowie NG-Ehrenmitglied Jürgen Bundschuh.

Zu Beginn nahmen Schulz und Steger einige Punkte des lokalen Stadtlebens aufs Korn, so zum Beispiel das Bahnhofsgebäude, das an die Familie Jouaux und damit in die Narrenhände übergehe. Für die Verkehrssituation in Lauda brauche man schier einen Nervendoktor, denn die sei fast so schlimm wie in Königshofen. „Wie gut, dass aus dem Narrenbrunnen Wein sprudelt, denn das klappt hoffentlich besser als der Glasfaserausbau“, meinten die beiden.

Mehr zum Thema

Fastnachtsausgrabung in der Römerstadt

Osterburken: „Wüschele“ starten in die Fünfte Jahreszeit

Veröffentlicht
Von
Kevin Retlich
Mehr erfahren
Kampagneneröffnung der Lustigen Gesellen

Das ist der neue Träger des Fastnachtordens vom dicken Fell

Veröffentlicht
Von
Barbara Kurz
Mehr erfahren

Wie immer waren die Bekanntgabe und Inthronisation des neuen Fastnacht-Prinzenpaars einer der primären Höhepunkte des Kampagnenstarts. Ramona I. und Mario I. (Umminger) sind Nachfolger des Prinzenpaars 2022/2023 Karin II. und Olaf I., die sich mit einem Rückblick für ihre Regentschaftszeit bedankten und mit einem dreifachen „Strumpfkapp Ahoi“ lautstark aus ihrem Amt verabschiedet wurden.

„Wir sind beide in Lauda stadtbekannt“, meinte das frisch gekürte Prinzenpaar in seiner Antrittsrede, in der sich sowohl Prinzessin Ramona I. als auch Prinz Mario I. ausführlicher vorstellten. Bei dem darauffolgenden und gemeinsam mit allen Anwesenden gesungenen Lied „Wir sind das Prinzenpaar“ nach der Melodie des irischen Sea-Shanties „Soon May the Wellerman Come“ zeigte nicht nur Prinz Mario I. sein Takt angebendes Können an einer großen Trommel, sondern ließ sich für einige Moment sogar die Sonne blicken. „Auf geht’s, Fasnacht geht los“, war Botschaft eines weiteren Liedes. Wie gewohnt sorgten auch wieder die „Beat Bouze“ sowie Sigi Kemmer mit dem von ihm komponierten und gesungenen „Narrenmarsch“ der „Strumpfkapp Ahoi“ für musikalisch fetzige Stimmung als auch die „Schlothegsche“ für choreographisch temperamentvollen Schwung.

„111 Jahre alte Volksschule – schon vor 111 Jahren war es klar: Gefördert gehört der Narr“, lautet das Motto des von dem neuen „Wilde Mou“ (Chris Zorn) kreierten Ordens 2024 der NG „Strumpfkapp Ahoi“. Die ersten beiden Exemplare bekamen Ramona I. und Mario I. von dem Vorgängerpaar umgehängt.

(Vermeintlich) ruhige Zeiten bis zum Aschermittwoch stehen „urlaubsbedingt“ Dr. Lukas Braun bevor, denn der Bürgermeister überreichte den Rathausschlüssel an die NG und das Prinzenpaar, das bis zum Ende der Fastnachtperiode die Regentschaft in der Stadt innehaben. Am Rande gab es eine besondere Premiere, denn ein neues, junges und hochmotiviertes „Social-Media-Team“ der NG „Strumpfkapp Ahoi“ arrangierte erstmalig eine Live-Übertragung dieser Traditionsveranstaltung.

Im Anschluss an den feierlichen Auftakt der neuen Fastnachtskampagne trafen sich die Gesellschaft nebst Freunden und Ehrengästen zu einem Mittagessen im Gasthaus „Goldener Stern“, wo auch Gastronom und Koch Gerhard Schwab mit einem dreifachen „Strumpfkapp Ahoi“ gewürdigt wurde. Zudem fand ab 18.33 Uhr ein fröhlicher Ordensabend im ehemaligen „Alexander“ im i-Park Tauberfranken statt.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke