Hauptversammlung

Löschgruppe Oberlauda funktioniert bestens

Feuerwehr Oberlauda zieht positive Bilanz

Von 
erha
Lesedauer: 

Oberlauda. Sie ist inzwischen zwar kleiner geworden, aber immer noch intakt, die Löschgruppe Oberlauda der Freiwilligen Feuerwehr. Neun Aktive gehören ihr an, dazu kommen sechs aus der Ehrenabteilung. Nach der Begrüßung durch Löschgruppenleiter Elmar Sack zur Jahreshauptversammlung im Vereinsraum gedachten die Mitglieder in der „Jahreshauptversammlung“ mit einer Schweigeminute der verstorbenen Wehrmänner Walter Ernst, Sebastian Engert und Ewald Stephan.

In den zurückliegenden zwölf Monaten wurden mit acht Übungen die Einsatzfähigkeit der Gruppe trainiert und unter Beweis gestellt, so Elmar Sack weiter. Von wirklich ernsthaften Einsätzen war man verschont geblieben, die Übernahme der Verkehrsregelung bei größeren örtlichen Veranstaltungen sei eine Selbstverständlichkeit. Gesellschaftliche Highlights waren auf jeden Fall das Johannisfeuer, eine Mehrtagesfahrt nach Südtirol und die interne 75-Jahr-Feier.

Auf die Gesamtfeuerwehr gesehen bedauerte er, dass in absehbarer Zeit wohl keine Drehleiter zu erwarten sei, und auch das Laudaer Gerätehaus müsse weiterhin auf eine Modernisierung warten.

Mehr zum Thema

Aktion auf Marktplatz

Main-Tauber-Kreis: Einig im Kampf gegen Gewalt an Frauen

Veröffentlicht
Von
Hans-Peter Kuhnhäuser
Mehr erfahren

Mit dem Leitspruch „Einer für alle, alle für einen“ übergab er das Wort an Kurt Breitenstein, der aufgrund eines sehr gut verlaufenen Johannisfeuerfestes nur Positives für die Kameradschaftskasse melden konnte. Auch hier ist man inzwischen zumindest zufriedenstellend aufgestellt. Die Kassenprüfer Otto Umminger und Matthias Klingert konnten dies nur bestätigen. Einer löschgruppeninternen Entlastung stand somit nichts mehr im Wege.

Jochen Klingert bescheinigte der Löschgruppe Oberlauda, im Gegensatz zu anderen Abteilungen, nicht nur ein Funktionieren im Sinne ihres Auftrages, sondern auch in der Gemeinschaft und in der Zusammenarbeit mit den anderen Oberlaudaer Vereinen. Hier bleibe aber grundsätzlich die weitere Gesamtentwicklung abzuwarten. Im Nachhinein begeistert sei er auch von der Südtirol-Fahrt gewesen und er sei gespannt auf das nächste Reiseziel Prag.

Mit dem Hinweis auf die nächsten Termine leitete Elmar Sack zum gemütlichen Teil der Versammlung über.

Im Nachgang zur eigenen 75-Jahr-Feier werde für eine Gruppenaufnahme noch ein Termin rechtzeitig bekanntgegeben. erha

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten