45. Weinfest

Laudaer Altstadt verwandelte sich in eine fröhliche Weinmeile

Verantwortliche und Gäste genossen das Wochenende gemeinsam bei bestem Wetter

Von 
Peter D. Wagner
Lesedauer: 
Zahlreich strömten die Besucher in die Laudaer Altstadt, um bei sommerlichen Temperaturen ein Viertele Wein oder anderes zu genießen. Bilder: Peter D. Wagner © Peter D. Wagner

Beste Stimmung und Unterhaltung sowie teilweise sehr guter und am Samstagabend äußerst reger Besuch herrschte am Wochenende beim traditionellen Weinfest in Laudas Altstadt

Lauda. Nach dem Auftakt in der vorletzten Woche mit der 10. Wood-Rock-Weinprobe im Rathaussaal wurde das 45. Weinfest in Lauda am frühen Freitagabend traditionsgemäß mit dem Weinfassanstich durch Bürgermeister Dr. Lukas Braun eröffnet. Dazu hieß er im Pfarrhof wieder zahlreiche Ehrengäste aus Politik, Wirtschaft, Kommunen und Institutionen willkommen. Musikalisch gestaltet wurde die Eröffnungsfeier von den Heckfelder Musikanten unter Leitung von Helmut Both.

Weinfest

Laudaer Altstadt wurde zur Party-Meile

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
16
Mehr erfahren

Das Organisationsteam um Marktmeister Jan Raddatz, Christina Ort und Alexandra Hagel vom Fachbereich Tourismus der Stadt Lauda-Königshofen hatten für die drei Weinfesttage umfassende Unterhaltungsprogrammpunkte sowie vielfältige Angebote und Attraktionen auf die Beine gestellt, bei denen für jeden Geschmack – von Jung bis Alt und für Familien – etwas Passendes dabei war.

Viele Vereine und Organisationen aus Lauda-Königshofen trugen mit ihrem Engagement, ihren Ständen rund um den Marktplatz, den Pfarrhof und entlang der Rathausstraße sowie mit ihrer Bewirtung mit Speisen und Getränken zum Gelingen der Veranstaltung bei.

Dies galt ebenso für die in der Altstadt ansässigen Gastronomiebetriebe, die Eis- und Kaffee- oder Pizza- und Pasta-Spezialitäten anboten.

© Peter D. Wagner

Der Marienplatz verwandelte sich in ein richtiges kleines Weindorf, in dem die Weingüter Benz, Sack und Strebel ihre Wein-, Secco- und Sektspezialitäten vor historischer Kulisse kredenzten. Die Becksteiner Winzer schenken ihre edlen Tropfen wieder in der Rathausstraße aus. Handwerkliche Holzkunst konnte neben dem Rathaus sowohl bei Weinfassboden-Schnitzer, Bildhauer und „Wood-Rocker“ Heinz A. Theobald sowie dessen Assistenten und designierten Nachfolger Sascha Bartmann als auch bei „Streuobstwiesengehölz-Drechsler“ Hermann Popp, dem ältesten noch aktiven Drechselbetrieb im Mittleren Taubertal, bestaunt werden. Dort hatten Kinder die Gelegenheit, kleine Holzkreisel zu drechseln und zu bemalen. Zudem gab es dieses Jahr ein Kinderkarussell und am Samstagnachmittag Luftballonkunst mit Molli Ballon.

Am Samstag und Sonntag fand tagsüber ein Flohmarkt für Erwachsene und Kinder in der Rathausstraße und der Bachgasse statt. Die Galerie „das auge“ war am Freitagabend und an den beiden Folgetagen geöffnet. Dort stellen derzeit Franziska Eben von Racknitz und H. Bernd Schepermann Malereiwerke aus.

© Peter D. Wagner

Live-Musik präsentierten am Freitagabend die „M-VU Cover Band“ (KJG-Bühne), das Gesangs- und Instrumentalduo „Patty und Page“ sowie als Überraschungsgast Udo-Lindenberg-Double Rudi Wartha (Hof hinter dem Rathaus) und „Mrs Magpie“ (Marktplatz-Bühne). Am Samstagabend spielten „Mellow Yellow“ (Hof hinter dem Rathaus), die Gruppe „Borsalinos“ (KJG-Bühne) und die Band „Full Circle“ (Marktplatz-Bühne). Zudem zeigten die örtlichen Tanzgarden bei einem Auftritt vor dem Stand der Narrengesellschaft „Strumpfkapp Ahoi“ ihr Können.

Der Sonntag begann mit einem Weißwurstfrühstück am Stand des ETSV Lauda. Am Nachmittag rundeten Livemusik mit Sängerin und Musikerin Mandy Stöhr (Hof hinter dem Rathaus), ein erneuter Auftritt der Tanzgarden und ein Platzkonzert der Musikkapelle Kützbrunn (KJG-Bühne) das Kulturprogramm des bis zum frühen Sonntagabend dauernden 45. Weinfest in Lauda ab.

Sowohl die Teilnehmer, Vereine und Winzer sowie die Organisatoren als auch die Polizei-, Security- und DRK-Kräfte zogen gestern Vormittag hoch zufrieden ein durchweg positives Resümee. „Es blieb alles friedlich und ruhig. Zudem waren die Winzer und die Standbetreiber mit den Umsätzen ebenfalls sehr zufrieden“, bestätigte Christina Ort vom Organisationsteam stellvertretend.

Info: Eine Bildergalerie vom 45. Laudaer Weinfest gibt es unter www.fnweb.de ab Montagmorgen im Internet.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten