St. Jakobus Lauda

Lauda: Wenn die Kirchturmuhr nicht richtig tickt . . .

Derzeit gibt es Probleme in Kombination mit dem Glockenschlag. Spezialfirma bereits mehrfach vor Ort

Von 
Klaus T. Mende
Lesedauer: 
Momentan funktionieren Kirchturmuhr und einzelne Läutprogramme in St. Jakobus in Lauda nicht. © Klaus T. Mende

Lauda. Wenn Turmuhr und Glockenschlag mal nicht übereinstimmen, kann dies durchaus zu Irritationen unter den Bürgern einer Kommune führen. Dann laufen sie bisweilen auch Gefahr, Dinge, die eigentlich zur Gewohnheit gehören, zeitlich falsch einzuordnen, wodurch der Tagesablauf stellenweise auch mal etwas aus den Fugen gerät.

Derzeit marschieren Uhr und Glocken der Stadtkirche St. Jakobus in Lauda mitunter nicht im Gleichschritt, es gibt Probleme sowohl mit der Uhr (die nicht richtig tickt . . .) als auch mit Geläut. Warum dies so ist, liegt scheinbar nicht eindeutig auf der Hand, auch wenn schon Handwerker vor Ort waren, um die Misere zu beheben. Wir haben dennoch nachgefragt, wo der Hund begraben sein könnte.

Firma war mehrfach bereits vor Ort

„Momentan funktionieren die Kirchturmuhr und einzelne Läutprogramme in St. Jakobus, Lauda, nicht“, bestätigt Stadtpfarrer Ralph Walterspacher auf Anfrage den Fränkischen Nachrichten. „Die Glockenfachfirma war bereits vor Ort, konnte den Schaden jedoch nicht gleich beheben. Die Reparatur ist aber bereits in Auftrag gegeben, aufgrund von Lieferschwierigkeiten kommt es derzeit jedoch zu Verzögerungen.“ Der Stundenschlag der Uhr funktioniere aber und auch zu den Gottesdiensten könne geläutet werden.

Mehr zum Thema

Maimarkt

In Laudas City ist viel geboten

Veröffentlicht
Mehr erfahren

Mehr Informationen könnten gegenwärtig nicht gegeben werden. „Wir hoffen, dass die Ersatzteile möglichst bald geliefert werden können“, meint Pfarrer Walterspacher abschließend. Dann sollten die Kirchturmuhren bald nicht mehr anders gehen . . .

Redaktion Mitglied der Main-Tauber-Kreis-Redaktion mit Schwerpunkt Igersheim und Assamstadt

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten