Messelhausen/Grünsfeld/Freudenberg. „Glaube an dich und Möglichkeiten zeigen sich.“ Dieser Satz strotzt nur so vor Selbstbewusstsein. Und genau dieses Selbstbewusstsein wollen die drei Autorinnen in den Kleinen wecken. Mit dem Stern „Blinky“ und der neugierigen Wolke „Wölkchen“ haben die beiden Lehrerinnen Madeleine Weis (Freudenberg) und Sonja Rapp (Grünsfeld) sowie die Designerin Vera Warter (Messelhausen) zwei sympathische Charaktere in ihren Bilderbüchern erschaffen, die den Kindern für ihren künftigen Lebensweg Achtsamkeit vermitteln und gleichzeitig das Wissen, dass sie selbst es sind auch, die die Entscheidungen für ihre Zukunft treffen.
Die Welt der Möglichkeiten
„Wölkchen auf ihrer spannenden Reise in die Welt der Möglichkeiten“ heißt das jüngste Werk, das kürzlich im Eigenverlag „wunderfitzigeKids“ erschienen ist, wie die Messelhäuserin Vera Warter sagt. Wölkchen lernt in der Wolkenschule die verschiedenen Arten von Wolken kennen: Schönwetterwolken, Schäfchenwolken, Gewitterwolken und Regenwolken.
Bei ihren Streifzügen in der Welt, bei denen sie alles ausprobiert, trifft sie auf Stäubchen. Die beiden philosophieren über Achtsamkeit und Freundschaft. Und die kleine Wolke wird sich immer mehr im Klaren darüber, dass sie selbst es in der Hand hat, ob sie für schönes Wetter steht oder für Gewitter. Denn in ihr stecken alle Arten, sie muss sich nur verwandeln.
Auf eine „spannende Reise zu sich selbst“ kann man sich mit „Blinky“ begeben. „Dabei geht es um das spielerische Entfalten von Potenzial“, sagt die Designerin Vera Warter. Mit „Wölkchen“ sollen die jungen und auch älteren Leser die innere Haltung und ihre Gefühlswelt erkennen und so zu sich selbst kommen. Und das Trio ist überzeugt: Das sind nicht nur Bücher für Kinder, sondern auch für Erwachsene.
Die Ideen für die beiden Bücher kamen von Madeleine Weis. Die Freudenbergerin hatte von einem verstorbenen Bekannten Texte erhalten, die als Grundlage für das Manuskript dienten. „Sie hat versprochen, die Geschichten zu veröffentlichen“, erzählt Warter. Zusammen mit Sonja Rapp wollte Weis das Projekt angehen. Als Illustratorin kam Vera Warter hinzu, die die liebevolle Bebilderung übernommen hat.
Atemübungen und Reflexion
Besonders ist, dass es zu jedem Buch noch ein Workbook gibt, wie man das aus dem Schulunterricht kennt. Doch die drei kommen nicht mit erhobenem Zeigefinger daher, sondern spielerisch und mit vielen Anregungen, wie etwa Konzentrations- oder Atemübungen. Zudem gibt es Reflexionen, etwa, was einem wichtig ist und wertvoll macht. „Diese Entdeckerhefte sind so konzipiert, dass sie auch in Grundschulen als Kopiervorlagen genutzt werden können.“ Durch diese Übungen werden die Geschichten noch einmal konkreter und bewusster verstanden.
Für alle drei Frauen ist es ein Herzensprojekt, das sie gerne in Kindertagesstätten oder Grundschulen tragen wollen. „Du bist der Gestalter deines Lebens“ ist für Rapp, Weis und Warter ein Leitgedanke und die Bücher ein Anstoß für die innere Arbeit.
Sich selbst akzeptieren
Die Beschäftigung mit sich selbst und damit dem Glauben an sich selbst liegt dem Trio am Herzen. „Wofür bin ich da? Was macht mich als Person aus?“ Das sind Fragen nach der eigenen Berufung, die sie spielerisch stellen. „Die Kinder wachsen heutzutage anders auf“, weiß Warter, die als Coach mit jungen und älteren Klienten arbeitet. „Sich selbst akzeptieren, Urvertrauen entwickeln und sich nicht immer mit anderen vergleichen, das fehlt heute oft.“ Idealen hinterherlaufen, die man nicht erreichen kann, ist für sie nicht zielführend. Damit werde Unsicherheit geschürt. Und oft seien schon die Kinder in einem Schema, in der Gesellschaft funktionieren zu müssen. Diese Zwänge will man aufbrechen. Stattdessen sollte man Bestärkung finden, was bereits für die Kleinen wichtig sei. „Seine Werte kennen und zu sich selbst stehen: Daraus zieht jeder Selbstbewusstsein. Und so kann man leichter durchs Leben gehen.“
Urvertrauen stärken
Die Bücher bilden einen Grundstock für die Auseinandersetzung mit sich selbst. „Das ist elementar.“ Die individuelle Arbeit gehe aber noch tiefer, sagt die studierte Kommunikationsdesignerin Vera Warter, die sich selbst als „Energieboosterin“ bezeichnet. Schritt für Schritt die einzelnen Schichten der Seele herunternehmen, sich rückerinnern an das Urvertrauen: Mit dieser Vision gehen die drei ihre besonderen Geschichten an. Alle drei sind Coaches, das Ziel ihrer Arbeit ist klar: Innere Limitierungen auflösen, Fragen stellen und für sich selbst neue Felder erschließen.
Auch der Verlagsname „wunderfitzigeKids“ ist nicht ohne Grund gewählt. „Wunderfitzig steht für Neugierde wecken“, lacht Warter. Und diese kindliche Neugierde solle sich jeder bewahren. Sie verweist auf die Bibel mit dem Satz: „Werdet wie die Kinder“.
Bewusstseinsarbeit sei auch, mehr spielerisch durchs Leben gehen, Gelassenheit und Vertrauen mehr Raum zu geben und dafür den Stress draußen zu lassen. „Stress ist ein großer Faktor für Krankheiten“, sagt Warter. Sie will stattdessen das Feuer des Selbstbewusstseins mit den Büchern in jedem Leser und Zuhörer entzünden.
Die Bücher „Wölkchen“ und „Blinky“ sowie die jeweiligen Workbooks sind im Verlag „wunderfitzigeKids“ erschienen. Zu beziehen sind sie über den Buchhandel bei „Rupprecht“ in Wertheim, bei „Moritz & Lux“ in Lauda sowie „Schwarz auf Weiß“ in Tauberbischofsheim, im Heimathof Rauenberg und bei den Autorinnen unter www.wunderfitzigekids.de
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/lauda-koenigshofen_artikel,-lauda-koenigshofen-kreis-kinderbuch-will-selbstbewusstsein-der-kleinen-staerken-_arid,2159845.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/freudenberg.html
[2] https://www.fnweb.de/orte/gruensfeld.html
[3] https://wunderfitzigekids.de/