Europäischer Wettbewerb

Kreatives Filmprojekt überzeugt Jury

Schülergruppe des Martin-Schleyer-Gymnasiums erhält einen Ortspreis

Von 
stv
Lesedauer: 
Erfolgreich war eine Schülergruppe des MSG beim europäischen Wettbewerb. Es gratulieren Bürgermeister Dr. Lukas Braun, Schulleiter Dr. Jürgen Gernert und Thomas Fülling von der Sparkasse Tauberfranken. © Stadtverwaltung Lauda-Königshofen/Ernst

Lauda-Königshofen. Beim 71. Europäischen Wettbewerb mit dem Thema „Europa (un)limited“ beteiligte sich auch eine Gruppe des Martin-Schleyer-Gymnasiums (MSG) aus Lauda.

Im Themenfeld Sonderaufgabe ab 16 Jahren widmeten sie sich dem Thema: „Wir alle sind Europa – auch du gehörst dazu. Nutze deine Möglichkeiten, Europa mitzugestalten. Werde aktiv!“. Unter der Führung von Chanea Markert erstellten sie einen Film, der die unabhängige Jury vollends überzeugte. Bei der Ortspreis-Verleihung war Bürgermeister Dr. Lukas Braun sehr froh, dass sich die Schulen nach Corona wieder am Wettbewerb beteiligen und auch so hervorragende Ergebnisse in Lauda-Königshofen gezeigt haben.

Neben dem Martin-Schleyer-Gymnasium nahm auch die Gemeinschaftsschule mit Erfolg teil. Schuleiter Dr. Jürgen Gernert findet es „toll, wenn sich junge Menschen für Europa engagieren“. Er ist stolz, dass seine Schüler erneut erfolgreich teilgenommen haben und einen Preis ergattern konnten.

Mehr zum Thema

Dank und Anerkennung

Dr. Decker-Heuer in den Ruhestand verabschiedet

Veröffentlicht
Von
msg
Mehr erfahren
Matthias-Grünewald-Gymnasium

Erfolgreich beim Jugendwettbewerb Informatik

Veröffentlicht
Von
feu
Mehr erfahren

Gernert und der Bürgermeister lobten zudem den Einsatz der betreuenden Lehrkraft, Stefan Nagelstutz, ohne dessen Hilfe das Ergebnis sicher nicht so überzeugend gewesen wäre. Das sah auch Thomas Fülling, Filialbereichsleiter Sparkasse Tauberfranken, so. Das Geldinstitut unterstützt seit vielen Jahren den Wettbewerb und zur Belohnung für den Preis der Schüler gab es noch ein kleines Präsent obendrauf. Abschließend scherzte Bürgermeister Braun, dass die Schüler in Kürze als Wahlhelfer bei der nächsten Wahl mithelfen können, da sie jetzt „echte Experten“ auf diesem Gebiet seien. stv

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten