Königshofen. Pandemie, Ukraine-Krieg und Energiekrise haben Spuren hinterlassen. „Doch wir haben den Kopf nicht in den Sand gesteckt, denn Sport begeistert und verbindet Menschen.“ Diese Worte richtete TV-Vorsitzende Waltraud Grünewald an die Gäste, die zur Hauptversammlung gekommen waren.
Neujahrsempfang und Faschingsveranstaltungen wurden 2022 nicht durchgeführt, doch das sportliche Programm lockte wieder Sportbegeisterte in die Turnhalle, zur Leichtathletik, zum Walken, Wandern oder Radfahren. Auch der Sportabzeichen-Treff war mit 170 Abzeichen ein Erfolg. Zum regulären Betrieb gibt es noch Kursangebote.
An Christi Himmelfahrt rief der Jugendvorstand zur Vereinswanderung auf – 110 Wanderlustige waren dabei. Zur gleichen Zeit fand das Badische Landesturnfest in Lahr statt. Die Gerätturnerinnen, eine TGW- und eine Beach-Volleyball-Gruppe genossen tolle Tage. Im Main-Neckar-Turngau wurde das Kinderturnfest besucht und bei verschiedenen Gerätturn-Wettkämpfen Treppchenplätze belegt.
Für die Leichtathletik-Gruppe war der Crosslauf in Külsheim der Start in die Saison. In den Sommerferien wurden die Kids zur Teilnahme am „Turn-Warrior“ und Dance-Workshop „Like to move“ aufgerufen. „Lobenswert sind auch die Kooperationen mit den Schulen und dem Kindergarten“, so Grünewald, „hier werden Anreize für unseren Sport geschaffen“. Endlich fand wieder die Jahresleistungsschau in der Tauber-Franken-Halle statt. Für alle Kinder- und Jugendgruppen die Möglichkeit, sich den Eltern und Zuschauern zu präsentieren.
Positives wurde auch von den einzelnen Gruppen im Erwachsenenbereich berichtet. Sämtliche Angebote werden von Frauen und Männern der verschiedensten Altersstufen gerne angenommen.
Einen Rückblick gibt die TV-Zeitschrift 2022. Sie zeigt, wie lebendig der Turnverein ist.
Um Mitglieder gewinnen zu können, ist die Aus-und Fortbildung der Übungsleiter/Trainer wichtig. Dass der Verein Engagement vielfältig unterstützt, wurde ebenfalls deutlich: So absolvierten 2022 mehrere Jugendliche und junge Erwachsene eine Sport-Assistenten-Ausbildung. Erfolgreich schloss Emily Günther die C-Lizenz für Gymnastik/Rhythmus und Tanz an der Sportschule ab. So sind insgesamt 55 Übungsleiter, Trainer und Helfer aktiv.
Co-Vorsitzender Martin Frank informierte über den Handball. „Um im Jugendbereich den Spielbetrieb aufrecht zu erhalten, wurden Spielgemeinschaften gebildet.“ Auch im Kleinkinderbereich leiste man Aufbauarbeit. Die Bewirtung an der Messe sei für alle eine besondere Herausforderung. Es soll auch 2023 wieder durchgeführt werden.
Kassenwartin Marianne Boger erläuterte, dass 2022 gut gewirtschaftet wurde. „Doch die Energiekosten machen mir Sorgen“ mahnte sie. Die Kassenprüfer Bruno und Hugo Imhof bestätigten eine einwandfreie Buchführung und beantragten die Entlastung des Vorstands.
Anja Günther, Stadträtin, bedankte sich für die vielseitige Arbeit und das große gesellschaftliche Engagement des Turnvereins. Daraufhin erfolgte die Entlastung einstimmig. „Die Unterhaltung der vereinseigenen Turnhalle, die Anschaffung von Sportgeräten, die steigenden Energiekosten, die Aus- und Fortbildung: Das alles kostet mehr, als die Beiträge einbringen“, so Grünewald und schlug eine vom Vorstand ausgearbeitete Beitragsanpassung vor. Dieser wurde mit einer Enthaltung letzten Endes zugestimmt.
Auch 2023 stehen größere Instandsetzungsarbeiten an der vereinseigenen Turnhalle an. Geräteanschaffung, von Bällen über Hanteln bis hin zu Großgeräten – es ist einiges geplant. Im Rahmen der Versammlung wurden Mitglieder für lange Vereinszugehörigkeit geehrt. Franz Engert wurde die Ehrenmitgliedschaft verliehen. tvk
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/lauda-koenigshofen_artikel,-lauda-koenigshofen-kreativ-bewegend-und-auf-der-suche-_arid,2085514.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/kuelsheim.html