Jahreshauptversammlung

Drei neue Ehrenmitglieder beim DRK-Ortsverein Brehmen

Lebensretter blicken auf umfangreiche Aktivitäten zurück. 1020 ehrenamtliche Arbeitsstunden geleistet

Lesedauer: 
Die Geehrten des DRK-Ortsvereins Brehmen mit den drei neuen Ehrenmitgliedern Karl Kimmel, Erika Dosch-Briolz und Herbert Heilig (vordere Reihe). © DRK Brehmen

Brehmen. Die Jahreshauptversammlung des DRK-Ortsvereins Brehmen fand im Schulhof der alten Schule statt.

Nach der Begrüßung des Vorsitzenden Bernd Frank folgte der Tätigkeitsbericht des Vorsitzenden, in dem die aktiven DRK-Mitglieder insgesamt 1020 Arbeitsstunden leisteten. Es wurden zwei Übungsabende sowie fünf Versammlungen im Übungsraum abgehalten. Der Vorsitzende erwähnte die Schnelltest-Aktionen bei der Firma Kärcher in Gissigheim. Den Kreisverband Tauberbischofsheim unterstützte man auch im Schnelltestzentrum von Dezember 2021 bis April 2022, ebenso wurden im Kindergarten in Gissigheim Antigen Schnelltests durchgeführt..

Einige Erste Hilfe Kurse wurden im Lehrsaal in Tauberbischofsheim und Wertheim sowie in Boxberg, Buch und Gissigheim abgehalten. Sie wurden von den EH-Ausbildern des Ortsvereins Isabell Fischer, Philipp Herold und Bernd Frank durchgeführt.

Insgesamt hatten die beiden Helfer der Helfer-vor-Ort-Gruppe Brehmen, die im Mai 1999 gegründet wurde, im Jahr 2022 vier Einsätze.

Der Vorsitzende berichtete über das Projekt WIR! Ehrenamt stärken. Die Altkleidercontainer in Königheim, Brehmen, Buch, Eubigheim werden gut angenommen.

Der Vorsitzende berichtete, dass man die Gemeinde mit einer Spendenaktion in Brehmen beim Kerweessen sowie bei der Bäckerei Berberich in Gissigheim finanziell bei der Anschaffung von Batterien und Elektroden der öffentlichen Defis in Brehmen und Gissigheim unterstütze. Als weiteren Punkt nannte er den Besuchsdienst des DRK am Jahresende bei allen Brehmer Seniorinnen und Senioren ab 70 Jahren, welcher noch unter Corona-Bedingungen von Erika Dosch-Briol, Diana Basel und Bernd Frank durchgeführt wurde. Diese Besuche werden sehr positiv von der Bevölkerung aufgenommen. Im Kleiderladen Jacke wie Hose in Tauberbischofsheim, welcher für jedermann offen ist, sind auch zwei Mitglieder vom Ortsverein im Helferteam tätig.

Frank lobte alle aktiven Helferinnen und Helfer, insbesondere das Schnelltest-Team, für ihr großes Engagement und die vielen ehrenamtlichen Stunden. Ebenfalls bedankte er sich bei der Kreisgeschäftsführung und der Kreisbereitschaftsleitung sowie bei der Kreissozialleitung für die gute und kooperative Zusammenarbeit.

Seit September 2022 wurden wieder die beiden JRK-Gruppen aktiviert, die Gruppe 1 leitet Katharina Beuchert, die Gruppe 2 leitet Bernd Frank. Die Gruppentreffen finden einmal im Monat statt.

Anschließend trug Ronny Franzwa, stellvertretend für den Übungsleiter der DRK Fit & Fun Männerbewegungsgruppe Markus Heilig, den Bericht der Gruppe vor. Man traf sich 43 Mal zur Übungsstunde. Weiteren wurde ein zweitägiger Ausflug nach Rollwald unternommen. Für dieses Jahr ist ein Ausflug nach Randersacker geplant.

Schatzmeisterin Katja Keppner-Hofacker erstattete den Kassenbericht für das Jahr 2022. Die Kasse wurde von Martina Veith und Joachim Walzenbach geprüft, sie bescheinigten ihr eine einwandfreie Kassenführung. Joachim Walzenbach beantragte anschließend die Entlastung des Vorstands, die einstimmig erteilt wurde.

Bereichsleiterin Verwaltung und stellvertretenden Kreisgeschäftsführerin Katharina Beuchert informierte darüber, dass der Neubau der Rettungswache in Wertheim, die Schulungsräume und der Rotkreuzladen bis September 2023 termingerecht fertiggestellt sind. Ebenso gab sie den Termin für die Kreisversammlung bekannt, die am 22. Juli in Boxberg stattfinden wird. Sie bedankte sich bei allen Ortsvereinsmitgliedern für ihren Einsatz und ihr großes Engagement.

Danach wurden einige Mitglieder von Katharina Beuchert, von Bernd Frank und seinem Stellvertreter Philipp Herold geehrt: Für zehn Jahre: Burkhard Behringer, Dieter Herold, Peter Schraut, Dieter Flath, Ronny Franzwa, Günter Veith, Matthias Zimmermann, Norbert Jach, Dieter Hofmann, Alois Ganz, Rainer Gress, Paul Schraut, Anton Nied.

Für 15 Jahre: Katja Keppner-Hofacker, Philipp Herold; für 35 Jahre: Isolde Frank; für 40 Jahre: Harald Dosch, Michael Walzenbach, Joachim Gress, Holger Veith. Die Geehrten erhielten als Dank eine Urkunde, eine Anstecknadel sowie ein Weinpräsent überreicht.

Anschließend wurden drei Ortsvereinsmitglieder, Erika Dosch-Briol, Herbert Heilig und Karl Kimmel in Anerkennung ihrer langjährigen Tätigkeit für den DRK-Ortsverein Brehmen zu Ehrenmitgliedern ernannt.

Unter Punkt Verschiedenes wies der Vorsitzende auf den Erst-Helfer-tag im Juli sowie auf die Familienwanderung nach Buch im September hin.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten