Königshofen/Bad Mergentheim. Kommt das Volkswagen-Autohaus Lademann GmbH & Co KG, das zudem auch sämtliche Dienstleistungen als Audi Service Partner anbietet, mit einer neuen Niederlassung nach Königshofen? Nach der Schließung des Lademann-Standortes in Tauberbischofsheim im vergangenen Jahr beschäftigt sich das Unternehmen derzeit mit Plänen, sich nach einer Standortalternative umzusehen. Als eine mögliche Alternative ist im Gewerbegebiet "Wöllerspfad" in Königshofen ein rund ein Hektar großes Grundstück in der Straße "Am Wöllerspfad" im Gespräch, wo sich bereits in direkter Nachbarschaft ein BMW-Autohaus befindet.
Dies wurde gestern auf Anfragen der Fränkischen Nachrichten von Geschäftsinhaber Herrmann Lademann und Thomas Maertens, Bürgermeister der Stadt Lauda-Königshofen, bestätigt. Allerdings räumte Lademann ein, dass der Standort Königshofen nur eine von vier Optionen sei und das Unternehmen darüber hinaus auch mit anderen Kommunen in der Region hinsichtlich drei weiterer Standortvarianten im Gespräch stehe. Genauere Angaben wollte er hierzu zum derzeitigen Verhandlungsstand allerdings nicht äußern. "Wir sehen uns in der Verpflichtung und möchten im Mittleren Taubertal etwas für die Kunden der Marken VW und Audi tun", betonte Lademann.
Standort Bad Mergentheim
"Der Standort Bad Mergentheim bleibt bestehen", widersprach der Firmenchef zugleich informellen Gerüchten, wonach die Niederlassung des Autohauses in der Kurstadt, wo der Betrieb seit 2009 in der Herrenwiesenstraße eine Filiale betreibt, geschlossen werden und ein neues Autohaus etwa in Königshofen als Ersatz dienen könnte.
Von einer geplanten Schließung dieses Standortes könne keine Rede sein, versicherte Lademann. Vielmehr würde eine neue Niederlassung im Mittleren Taubertal eine zusätzliche Angebotserweiterung darstellen. Die Wirtschaftsförderung der Stadt Bad Mergentheim sowie Oberbürgermeister Udo Glatthaar seien über die Überlegungen der Firma Lademann informiert worden. Dabei habe er deren Sorge beschwichtigt, dass es in Zukunft in Bad Mergentheim keinen VW-Audi-Partner mehr geben könnte.
"Die Stadt Bad Mergentheim ist bei allen Anfragen von Unternehmen hinsichtlich Verlagerungs- oder Erweiterungsflächen immer bestrebt, alle Möglichkeiten für eine gute Lösung auszuschöpfen", hob Roland Kettemann, Vertreter der Wirtschaftsförderung der Stadt Bad Mergentheim, mit einer generellen Aussage hervor.
"Offiziell noch keine Pläne"
"Die Stadt Lauda-Königshofen steht in Kontakt mit dem Unternehmen und wir haben Gespräche mit ihm geführt, die sehr gut verlaufen sind", bestätigte Maertens. Man habe zwar erste Pläne gesehen, diese lägen der Stadtverwaltung jedoch noch nicht offiziell zu einer möglichen Genehmigung vor. Der Bürgermeister der Stadt Lauda-Königshofen würde es ausdrücklich begrüßen, wenn sich auch das Autohaus Lademann im "Wöllerspfad" niederlassen würde. "Für die ganze Stadt Lauda-Königshofen, speziell auch für Königshofen wäre das eine hervorragende Sache, über die wir uns sehr freuen würden und für die wir sehr dankbar wären", hob er hervor.
Verbesserung des Angebots
Nach seiner Auffassung würde das Autohaus Lademann mit seiner Produktpalette sehr gut in das Gewerbegebiet passen. "Der Standort würde, noch dazu in Symbiose mit dem bereits dort ansässigen Autohaus, eine enorme Verbesserung des Angebotes an qualitativ hochwertigen Fahrzeugen mit sich bringen", ist Maertens überzeugt. Durch die zentrale Lage des Standortes Königshofen im Mittleren Taubertal könnte Lademann den gesamten Bereich zwischen Bad Mergentheim und über Tauberbischofsheim hinaus abdecken. Das Autohaus Lademann hatte im Februar 2009 in Bad Mergentheim das ehemalige Autohaus Gehringer übernommen, nachdem dieses 85 Jahre lang bestehende Unternehmen im November 2008 einen Insolvenzantrag angemeldet hatte. Zwar unter neuem Namen, aber weitgehend mit dem früheren Mitarbeiterteam konnte damit die Zukunft des Autohauses gesichert werden, bei dem im Rahmen der Übernahme die meisten Beschäftigten und somit deren umfangreiche fachliche Erfahrung und Kompetenz übernommen werden konnten.
Neben Bad Mergentheim als jüngster Standort werden in Buchen und Sennfeld (beides Neckar-Odenwald-Kreis) Autohäuser von der Firma Autohaus Lademann betreut.
Umsatzstärkster VW-Händler
Nach Lademanns Angaben ist das Unternehmen mit jährlich rund 1100 verkauften neuen Volkswagen Pkw und Nutzfahrzeugen der in der Region mit Abstand umsatzstärkste Volkswagen-Händler. Zudem ist Autohaus Lademann seit 2009 Kundenpartner beim Vertrieb von Pkw der renommierten Marke Audi.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/lauda-koenigshofen_artikel,-lauda-koenigshofen-kommt-das-autohaus-lademann-in-den-woellerspfad-nach-koenigshofen-_arid,313078.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/tauberbischofsheim.html
[2] https://www.fnweb.de/orte/lauda-koenigshofen.html
[3] https://www.fnweb.de/orte/bad-mergentheim.html