Fasnachtseröffnung

Königshofen: Sina und Sebastian sind das neue Prinzenpaar

Sina I. und Sebastian II. übernehmen das Schnocken-Zepter: Die Karnevalsgesellschaft Königshofen präsentierte ihr neues Prinzenpaar und taufte fünf neue Tauberhexen.

Von 
Jérôme Umminger
Lesedauer: 
Prinzessin Sina I. und Prinz Sebastian II. (beide Pfneißl) sind das neue Prinzenpaar der Königshöfer Schnocken. © Jerome Umminger

Königshofen. Die Königshöfer Schnocken eröffneten am Samstag mit der Inthronisation des neuen Prinzenpaares sowie dem Hexenspektakel auf dem Rathausplatz in Königshofen die fünfte Jahreszeit. Während der Präsentation von Sina I. und Sebastian II. (beide Pfneißl) – zwei waschechten Königshöfern – brandete großer Jubel auf. Den Schnocken war es wieder einmal gelungen, die neuen Regenten bis zur letzten Minute geheim zu halten.

Sitzungspräsidenten Anna-Lena Muthig präsentierte den Besuchern auf dem gut gefüllten Rathausplatz ein umfangreiches Programm: Die Prinzenpaare der vergangenen Kampagne, Heike I. und Steffen II. sowie das Kinderprinzenpaar Lisa II. und Noah I., wurden gebührend verabschiedet, die Schützengilde Königshofen läutete die neue Kampagne mit fünf gewaltigen Böllerschüssen ein und das Hexenspektakel sorgte für staunende Gesichter.

Zwei Narren durch und durch

Mit „Hallo und Helau“ präsentierten sich ihre Lieblichkeit Sina I. und seine Tollität Sebastian II. auf dem Rathausbalkon als Fastnachter durch und durch. Beide waren schon gemeinsam in der Tanzgruppe „Dancing Moskitos“ aktiv und gehören seit vielen Jahren zum Vorstands- und Trainerteam des Vereins.

Bürgermeister-Stellvertreter Herbert Bieber bezeichnete die Fastnachtsveranstaltungen der Schnocken nach der Königshöfer Messe als die wichtigsten Ereignisse im städtischen Kalender. Bereitwillig übergab er den neuen Regenten den symbolischen Schlüssel für das Königshöfer Rathaus. Außer ein paar Akten, Kaffee und Beamten im Energiesparmodus habe er nichts Besonders gefunden.

Turmbergteufel Heiko Schreck tauft neue Tauberhexen mit eiskaltem Tauberwasser. © Jerome Umminger

Mit ihrer ersten offiziellen Amtshandlung verlasen die neuen Regten von „Künschofe“ die elf närrischen Gebote. Darin verkündeten sie unter anderem: Für alle Schnocken sei das Tempo 30 bis Aschermittwoch aufgehoben, Bürgermeister und Stadträte seien angehalten, bei der Narrensitzung originelle Kostüme zu tragen und bei Fahrten zu Umzügen seien Kreisverkehre mindestens drei Mal zu umfahren.

Fünf neue Tauberhexen

Zum Abschluss zeigten die Tauberhexen ihr Hexenspektakel. Turmbergteufel Heiko Schreck freute sich über fünf neue Tauberhexen. Zunächst wurden Lisa und Maggy Deubel aus Uiffingen in den Stand der Junghexen erhoben. Anschließend taufte er Anneke Mies aus Königshofen, Janina Sack aus Lauda und Magnus Löffler aus Wölchingen mit eiskaltem Tauberwasser, ehe die Show mit dem schaurig-schönen Hexentanz endete.

Termine der Königshöfer Schnocken: Die 31. Bunte Narrensitzung ist am Freitag, 6. Februar, in der Tauber-Franken-Halle, Beginn: 19.31 Uhr. Am Sonntag, 15. Februar, ist um 10.30 Uhr die Narrenmesse in der Kirche St. Mauritius. Die Kinderfastnacht findet am Dienstag, 17. Februar, um 14.11 Uhr in der Tauber-Franken-Halle statt und die Geldbeutelwäsche vor dem Gooden ist am Aschermittwoch, 18. Februar, um 11.11 Uhr. Darüber hinaus findet am Samstag, 28. Februar, in der Tauber-Franke-Halle ein gemeinsames Männerschautanzturnier der KG Königshofen und der NG Grünsfeld statt.

Die Tauberhexen versammelten sich zur Fasnachtseröffnung vor dem Rathaus. © Jerome Umminger

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke