Königshofen. Die Jugendhauptversammlung des TV Königshofen ging mit über 30 interessierten Jugendlichen im Alter von zwölf bis 27 Jahren über die Bühne. Sarah Endres, Jugendleiterin, freute sich über das große Interesse..
Ein Rückblick über die vielen überfachlichen Aktivitäten zeigte, wie rege die Vereinsjugend 2023 wieder einmal war: eine der wichtigsten Aktionen war die Familienwanderung an Christi Himmelfahrt. Hier hatte das Grill-Team alle Hände voll zu tun, um den Hunger fast 120 Wanderlustiger zu stillen.
Für die Kids wurden in der Turnhalle verschiedene Spielstationen aufgebaut, die diese trotz zweieinhalbstündiger stündiger Wanderung gerne ausprobierten.
Das Basteln von Glückwunschkarten zum Muttertag wurde von den Kindern der Turngruppen gerne angenommen. Beim Kinonachmittag standen drei Filme zur Auswahl. Alle Sitzplätze waren stets gefüllt. Mit einem Getränk und Popcorn kam richtiges „Kino-Feeling“ in der TV-Halle auf. Die Neon-Light-Party lud zum Tanzen in die Kellerbar ein. Tolles Licht, guter Sound und alkoholfreie Drinks sorgten für die richtige Stimmung. Am Glücksrad an der Jahresleistungsschau durften alle für einen kleinen Obolus drehen und bekamen ein Präsent. Der eingespielte Betrag wurde dann an die Aktion „Unterstützung von Vereinen im Ahrtal“ gespendet. „Die Mithilfe bei TV-Veranstaltungen wie Hindernislauf oder Messe sind für uns selbstverständlich“ beendete Sarah Endres ihren Bericht und dankte allen, die sich aktiv in die Vereinsarbeit eingebracht haben. Als wichtiger Punkt stand eine Änderung der Jugendordnung an. Hier sollte die Wahlperiode von drei auf zwei Jahre verkürzt werden, da oft der genaue Werdegang nach der Schule noch nicht bekannt ist, Ausbildung und Studium nicht immer vor Ort sind. Dies wurde einstimmig beschlossen und entspricht damit besser den Bedürfnissen der Jugend. Nun trat der alte Vorstand zurück und es konnte neu gewählt werden.
Da dies gut vorbereitet war, konnten fast alle Ämter besetzt werden: Anna Sazinger und Thomas Steinhauer bilden die Vorstandsspitze, Mika Stöhr wird zweiter Jugendleiter. Das Presseamt übernimmt Alica Lesch, Laura Lehr ist für die Kasse zuständig. Die Bereiche Turnen werden von Charlotte Ott und Noah Klingert vertreten, Leichtathletik von Nele Stumpf, TGW/SGW von Emily Günther, Charlotte Ferner und Ariane Schmitt. Das Amt Protokoll-/Schriftführung wird vorerst von Anna Sazinger übernommen.
Waltraud Grünewald dankte Sarah Endres und ihrem Team Nadine Brander, Josefine Klingert und Maike Gibbs für ihre Arbeit und freute sich sehr, dass viele der „Ehemaligen“ auch weiterhin dem Verein zur Verfügung stehen.
Anna Sazinger und Thomas Steinhauer stellten im Anschluss die Veranstaltungen 2024 vor . An der Wanderung an Christi Himmelfahrt müssen wieder alle Kräfte gebündelt werden, gibt es neben der Bewirtung an der TV-Turnhalle und den Spielstationen doch auch eine Bastelecke für den Muttertag. Um den Teamgeist zu fördern, soll es eine gemeinsame Kanu-Tour geben. Auch neuen T-Shirts werden benötigt.
Abschließend bemerkte Waltraud Grünewald: „Die Jugendarbeit ist wichtig für unseren Turnverein, sie bereichert das Vereinsleben und bringt neue Perspektiven. Hier könnt ihr gestalten und Ideen einbringen.“ Auch Thorsten Schäffner versprach immer „ein offenes Ohr“ für Fragen zu haben. „Wir unterstützen euch – macht etwas daraus!“ tv
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/lauda-koenigshofen_artikel,-lauda-koenigshofen-jugend-waehlte-neuen-vorstand-_arid,2197216.html