Unterbalbach. Im gesellschaftlichen Leben ihres Heimatortes Unterbalbach sind Egon und Uschi Kolb nicht wegzudenken. Lange Jahre haben sich die beiden in vielfältiger Weise engagiert. Nun feierte das Paar seine diamantene Hochzeit.
Der Vater des Bräutigams, der langjährige Bürgermeister Wilhelm Kolb, hat die beiden am 14. August 1964 getraut. Bevor es soweit war, hatte der Nachwuchsfußballer Egon Kolb die Dame seines Herzens, Ursel-Ute Staff, die alle nur Uschi nannten, auf dem schicken Motorroller vom früheren Bahnhof Unterbalbach ins Ort gefahren - und so sind sie gemeinsam in die Zukunft gebraust.
Egon Kolb, der am 25. November 1938 als ältester von zwei Söhnen in Bad Mergentheim geboren wurde, blieb seiner Heimatgemeinde, in der er sich stark engagierte, immer treu, auch wenn es ihn in seiner Jugend nach Frankfurt am Main trieb.
Nach seiner Gymnasialzeit landete der Jubilar in der hessischen Metropole, wo er die Laufbahn für den gehobenen Verwaltungsdienst einschlug. 1973 erfolgte die Versetzung zum Landratsamt des Main-Tauber-Kreises, in dem er bis zu seiner Pensionierung 2000 als Amtsrat im Kreisbauamt tätig war.
In seiner Freizeit widmete er sich in erster Linie dem Sport und der Musik. Seit seinem zwölften Lebensjahr bis 2012 spielte er im Musikverein Unterbalbach. Den katholischen Kirchenchor unterstützte er als Organist an der Orgel. Für dieses vielfältige Engagement blieben Ehrungen nicht aus.
Seit frühester Jugend spielte der Unterbalbacher in den Schüler- und Jugendmannschaften der DJK, ehe er sich zum gefürchteten Mittelstürmer in der „Ersten“ entwickelte. Nach Ende seiner aktiven Laufbahn wandte er sich dem Tennissport zu. Hier fungierte er 1985 als Mitbegründer der DJK-Tennisabteilung und danach als Abteilungsleiter, bis man ihn nach Niederlegung dieses Amtes 2000 zum Ehrenabteilungsleiter kürte.
Während Egon Kolb nach 15 Jahren im Unterbalbacher Ortschaftsrat und zehnjähriger Zugehörigkeit zum Gemeinderat von Lauda-Königshofen Mitte der 1990er sein Engagement in der Kommunalpolitik beendete, blieb er seinen örtlichen Vereinen, dem Hundeverein und der Nabu-Ortsgruppe Lauda bis heute treu. Hinzu kam die Mitwirkung im Stadtverband der Senioren-Union der CDU.
Seine Frau Uschi, die gute Seele des Hauses, kam als Ursel-Ute Staff am 25. Oktober 1944 in Orlau, Kreis Teschen im heutigen Tschechien, zur Welt. Von dort im Mai 1946 vertrieben, gelangte sie über das Gerlachsheimer Auffanglager nach Unterbalbach, wo sie Kindergarten und Volksschule besuchte, ehe sich danach die Ausbildung als Friseurin bei Frieder Kress in Lauda anschloss.
Die Gesellenprüfung in der Tasche, wechselte die junge Haarkünstlerin bald darauf in den Salon Distler in Bad Mergentheim, bevor sie nach der Hochzeit und dem Umzug nach Frankfurt/Main eine Beschäftigung bei einem großen Unternehmen im Büro fand, bis zur Geburt der Tochter Ariane 1966, wonach 1970 noch Sohn Hilmar die Familie vervollständigte. 1973 nach Unterbalbach zurückgekehrt, zählte Uschi Kolb drei Jahrzehnte zur Frauengemeinschaft und sang 45 Jahre im Kirchenchor. Einige Zeit gehörte sie dem Pfarrgemeinde- und Stiftungsrat an. Sportlich war sie lange Zeit beim Kegeln und Tennisspielen aktiv., bis sie aus gesundheitlichen Gründen aufhören musste.
Das Fest der diamantenen Hochzeit wurde im engsten Familien- und Freundeskreis gefeiert. Zu den Gratulanten gehörten auch Ortsvorsteher Jürgen Segeritz und Pfarrer Ralph Walterspacher. Die Fränkischen Nachrichten schließen sich allen guten Wünschen an.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/lauda-koenigshofen_artikel,-lauda-koenigshofen-grosses-engagement-fuer-die-heimatgemeinde-_arid,2236722.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/bad-mergentheim.html