Narrenring Main-Neckar

Garden boten in der Laudaer Stadthalle tollen Tanzsport

Die Narrengesellschaft „Strumpfkapp Ahoi“ Lauda und der Elferrat der Stadt Osterburken sorgten wieder für eine gelungene Veranstaltung.

Von 
Rico Genzwürker
Lesedauer: 
Die Elfferratsgarde des FV Elferrat der Stadt Osterburken mit ihrem Schautanz „Chaos à la Carte“ beim 51. „Karl Heß“ Gardetanzturnier des Narrenrings Main-Neckar in der Laudaer Stadthalle. © Rico Genzwürker

Lauda/Osterburken. In der Sportstadt Lauda fand am Wochenende das 51. „Karl-Heß“-Gardetanzturnier des Narrenrings Main-Neckar statt. Viele Narren- und Tanzsportvereine aus ganz Deutschland strömten an den beiden Turniertagen in die Stadthalle Lauda, um sich für die Süd- bzw. Norddeutsche Meisterschaft 2026 zu qualifizieren.

Teilnehmer aus dem Narrenring waren: NG „Strumpfkapp Ahoi“ Lauda, FG Hettemer Fregger, TSV Krautheim, Narrhalla Boxberg und FV Elferrat der Stadt Osterburken.

So gaben sich bunte Tänze, wirbelnde Beine und Unmengen an tänzerischem Charme in der Sportstadt an der Tauber wieder ihr Stelldichein; bewertet von den erfahrenen Jurorinnen und Juroren um Obmann Norbert Niessner (Stuttgart). Mit objektiver Genauigkeit beurteilten sie die Tänze der drei Altersklassen Jugend (Jahrgänge 2015 bis 2020), Junioren (Jahrgänge 2011 bis 2014) und Ü15 (Jahrgänge 2010 und älter) in den insgesamt fünf Disziplinen Tanzpaare, Tanzgarden, Solisten weiblich beziehnungsweise männlich und Schautanz. Alleinig in der Altersklasse Ü15 wird die zusätzliche Kategorie „Gemischte Garden“ gewertet.

Das vom Narrenring Main-Neckar stellvertretend für den Bund Deutscher Karneval (BDK) veranstaltete Turnier fand wieder an seinem neuen Termin im November statt. Aufgrund großer Beliebtheit in der Welt des karnevalistischen Tanzsports war mit maximal 120 Starts pro Turniertag die Meldekapazität am Samstag ausgeschöpft. Am Sonntag war das Starterfeld aufgrund von zwei weiteren parallel stattfindenden Turnieren in Reilingen und Neuenkirchen (Münsterland) nicht ganz ausgereizt.

Es standen auch wieder einige amtierende deutschen Meister auf der Bühne. Auch der Zuspruch der Zuschauer für die Eintrittskarten war enorm und so war diese Veranstaltung an beiden Tagen restlos ausverkauft.

In der Kategorie Junioren/ Schautänze errang Narrengesellschaft Strumpfkapp Ahoi Lauda mit „Nur ein Künstler oder doch mehr?“ den zweiten Rang. Die weiteren Ergebnisse können im Internet unter https://tanzsport.karnevaldeutschland.de/qt/k1836/ergebnisse.php eingesehen werden.

Schautanz der Prinzengarde der NG „Strumpfkapp Ahoi!“ Lauda mit dem Tanz „Zwischen uns - Die Mauer“ © Rico Genzwürker

Das eingespielte Team der beiden ausrichtenden Vereine, die Narrengesellschaft „Strumpfkapp Ahoi“ Lauda und der Elferrat der Stadt Osterburken, um Turnierleiter Rico Genzwürker (Osterburken) sorgte wieder für eine gelungene Veranstaltung, die kaum Wünsche offen ließ. Denn als die Stadt- und Feuerwehrkapelle Osterburken und Narrenringpräsident Stefan Schulz mitsamt seinem Präsidium die Besucher an beiden Tagen begrüßten und verabschiedeten, war klar, dass der eingespielten Kooperation der beiden Vereine wieder ein rundes Gardetanzturnier mit glücklichen Siegern und Platzierten aus nah und fern gelungen war.

Dem reibungslosen Ablauf des bundesoffenen Turniers liegt allerdings ein großer, organisatorischer Aufwand zugrunde. Neben dem Meldeverfahren, der Auslosung der Startreihenfolge, die Ende Oktober in Osterburken stattgefunden hatte, mussten Wertungshefte und Urkunden gedruckt, die Halle vorbereitet und ehrenamtliche Helfer organisiert werden, damit ein zweitägiges Sportevent mit über 2000 Zuschauern und ebenso vielen aktiven Tänzerinnen, Tänzern, Trainern und Betreuern sprichwörtlich genauso reibungslos über die Bühne geht, wie die Tanzdarbietungen selbst.

So zeigte sich auch die Tanzausschussvorsitzende des Narrenrings Heike Seifert (Lauda) mit dem „super Ablauf“ sehr zufrieden. Ein volles Teilnehmerfeld, eine ausverkaufte Halle und ein zufriedener Jury-Obmann unterstrichen schließlich die Bemühungen der beiden Vereine.

Direkt im Anschluss an die diesjährige Fastnachtskampagne starten dann direkt wieder die Vorbereitungen für das 52. „Karl Heß“- Gardetanzturnier, das am 7. und 8. November 2026 stattfinden soll.

Die Blauen Funken des des FV Elferrat der Stadt Osterburken bei ihrem Schautanz „Glaub mir, ich bin ein Raubtier!“. © Rico Genzwürker

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten