Anschluss ans Internet - „Hier funkt’s“ heißt es jetzt am Bürgerhaus im kleinsten Stadtteil von Lauda-Königshofen

Freies WLAN in Deubach eingerichtet

Von 
stlk
Lesedauer: 
Gemeinderätin Anita Spinner, Ortsvorsteher Peter Renner und Bürgermeister Dr. Lukas Braun (von links) bei der offiziellen Freigabe des freien WLANs am Bürgerhaus in Deubach. © Stadtverwaltung Lauda-Königshofen

Lauda-Königshofen/Deubach. Deubach ist der mit Abstand kleinste Stadtteil von Lauda-Königshofen. Nun wurde in dem idyllischen Dorf ein häufig geäußerter Wunsch wahr: Ab sofort steht rund um das Bürgerhaus freies WLAN zur Verfügung.

Groß war die Freude bei Ortsvorsteher Peter Renner und Stadträtin Anita Spinner, als der Internet-Hotspot offiziell präsentiert wurde. Bürgermeister Dr. Lukas Braun übergab eine kleine Tafel mit der Aufschrift „Hier funkt’s“, die künftig Wanderer und Gäste, aber auch die Deubacher Bevölkerung auf das neue Angebot aufmerksam macht.

Neben Deubach sind auch Oberbalbach, Unterbalbach, Königshofen, Lauda, Beckstein und Oberlauda mit kostenfreiem WLAN ausgestattet. Als Nächstes ist Heckfeld an der Reihe, ließ das Stadtoberhaupt verlauten. Voraussichtlich im Januar sei es so weit. Wer sich rund um das Deubacher Stadtteilzentrum aufhält, kann dort zum Beispiel E-Mails oder Whats-App-Nachrichten verschicken, Internetseiten oder YouTube-Videos abrufen – auch wenn das mobile Datenguthaben bereits aufgebraucht ist oder der Netzanbieter keinen Empfang ermöglicht.

Die Anmeldung funktioniert mit wenigen Klicks: Einfach in den Einstellungen des Smartphones die WLAN-Verbindung „free key Lauda-Königshofen“ suchen und bestätigen – schon ist das kostenlose mobile Internet freigeschaltet. Im Namen aller vielfältigen Einrichtungen und Vereine, die das Dorfgemeinschaftshaus nutzen, würdigten Ortsvorsteher Peter Renner und Stadträtin Anita Spinner die Stadt für die Realisierung des Internet-Hotspots. Der kostenlose Internetzugang sei vor allem deshalb ein großer Gewinn für das beschauliche Dorf, weil rund um Deubach überhaupt kein Handyempfang zur Verfügung steht.

Anita Spinner: „Kaum ein Bürgerhaus wird so vielseitig genutzt wie unseres. Es dient als Jugendraum, Treffpunkt für die Freiwillige Feuerwehr und das Gemeindeteam der Seelsorgeeinheit Lauda-Königshofen sowie als Vereinsraum. Kurz und knapp: Es ist eine Versammlungsstätte für alle Generationen und bringt Jung und Alt unter einem Dach zusammen.“

Peter Renner verwies auf die Möglichkeit, bei künftigen Sitzungen des Ortschaftsrates Daten aus dem Internet zu recherchieren. „Was andernorts längst selbstverständlich ist, war bei uns bislang noch nicht möglich.“ Gemeinsam mit Bürgermeister Lukas Braun wurde das neue WLAN-Angebot gleich vor Ort ausprobiert und für sehr einfach nutzbar befunden.

Die weiteren Wlan-Hotspots im Stadtgebiet: Beckstein: Stadtteilzentrum; Königshofen: Rathaus; Lauda, rund ums Alte Rathaus und den Marktplatz; Freibad, Hallenbad mit Sauna, Bürgertreff Mehrgenerationenhaus; Oberbalbach, Bürgerhaus; Oberlauda, Begegnungsstätte, Unterbalbach, Altes Rathaus. stlk

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten