Auf dem Messegelände und in der Tauber-Franken-Halle

Feuerwehr Lauda-Königshofen feiert 50-jähriges Bestehen

Neben der offiziellen Übergabe der Drehleiter gibt es auch Schauvorführungen der Aktiven.

Von 
Peter D. Wagner
Lesedauer: 
Mit einem großen, öffentlichen Fest zelebriert am Sonntag die Freiwillige Feuerwehr (FFW) der Stadt Lauda-Königshofen ihre 50-Jahr-Jubiläum unter anderem mit der offiziellen Übergabe des neuen Drehleiterfahrzeugs auf dem Messegelände in Königshofen. © Peter D. Wagner

Lauda-Königshofen. Mit einem großen, öffentlichen Fest zelebriert am Sonntag, 12. Oktober, die Freiwillige Feuerwehr (FFW) der Stadt Lauda-Königshofen ihren 50. Geburtstag. Die Feierlichkeiten finden ab neun Uhr ganztägig in Königshofen in der Tauber-Franken-Halle sowie auf dem direkt angrenzenden Fest- und Messegelände statt.

Die zwölf eigenständigen Wehren wurden 1975 vereint

Zum Abschluss der Gemeindereform 1975 entstand nicht nur die Stadt Lauda-Königshofen, sondern auch eine leistungsfähige Gesamtfeuerwehr, so dass die zuvor zwölf eigenständigen Wehren im heutigen Stadtgebiet vereint wurden. „Die FFW Lauda-Königshofen besteht heute aus zehn Abteilungen und zwei Löschgruppen. Die Abteilungen Deubach und Oberlauda wurden in den vergangenen Jahren den Abteilungen Oberbalbach oder Lauda angeschlossen. Der Zusammenschluss solcher Einheiten führt zu noch größeren und leistungsfähigeren Einheiten, die dadurch dem demografischen Wandel gezollt sind. Zugleich werden die Sicherheit der Bürger, schnelles Handeln bei Bedarf sowie kurze Eintreffzeiten hierdurch weiterhin gewährleistet und gefördert“, erklärt Jochen Klingert, hauptberuflicher Stadtkommandant der FFW Lauda-Königshofen.

„Die damaligen Standorte in den Stadtteilen wurden zu diesem Zeitpunkt alle aufrechterhalten und zu einer großen Feuerwehr vereint. Die einzelnen Feuerwehren wurden zu Abteilungen unter der Führung eines Kommandanten und seinem Stellvertreter. Heute, 50 Jahre später, zur Goldenen Hochzeit hat sich daran jedoch nicht viel geändert“, unterstreicht er.

Offizielle Übergabe der Drehleiter als Höhepunkt

„Gerade noch rechtzeitig zu diesem Jubiläumsfest konnten auch die langanhaltenden Gespräche über die Beschaffung einer Drehleiter erfolgreich abgeschlossen werden, so dass die offizielle Übergabe dieses Fahrzeugs an die FFW Lauda-Königshofen ein zentraler Höhepunkt unserer Veranstaltung sein wird“, hebt Klingert erfreut hervor.

Den Auftakt bildet um neun Uhr ein Festgottesdienst in der Tauberfrankenhalle sowie eine anschließende Segnung des neuen Drehleiterfahrzeugs. Danach werden um 10.30 Uhr Gastfeuerwehren, örtliche Vereine sowie die Musikkapelle Messelhausen-Oberlauda einen Festumzug durch Königshofen präsentieren. Die Umzugstrecke führt von der Tauber-Franken-Halle über die Messestraße, Schützenstraße, Sailtheimer Straße, Kirchstraße und Oberer Grabenweg zurück auf die Sailtheimer Straße sowie von dort über den Turnhallenweg über und Messestraße bis hin zum Messegelände.

Nach dem Festumzug geht der Festbetrieb mit Mittagessen sowie Kaffee und Kuchen in der Tauber-Franken-Halle weiter. Auf dem Verkehrsübungsplatz werden alle 26 Fahrzeuge der FFW Lauda-Königshofen und drei Sonderfahrzeuge aus dem Main-Tauber-Kreis sowie vorgestellt. „Für alle Besucher von Klein bis Groß und für Familien gilt das Motto an diesem Tag - die Feuerwehr ist zum Anfassen und Erleben da“, kündigt Jochen Klingert an.

Der nächste Programmpunkt wird um 14 Uhr die offizielle Übergabe der Drehleiter durch Bürgermeister Dr. Lukas Braun im Beisein sein.

Zusätzlich zeigen die knapp 120 Nachwuchskräfte der Jugendfeuerwehren um 15.30 Uhr mit Schauübungen ihr Können und werden über den Tag verteilt immer wieder Vorführungen dargeboten, bei denen die Freiwillige Feuerwehr Lauda-Königshofen ihre Einsatzbereitschaft unter anderem bei technischen Hilfeleistungen beispielsweise bei Verkehrsunfällen oder bei Absturzsicherungen eindrucksvoll beweist und vorstellt.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke