Lange Tradition in der Tauberstadt

Familienfreundliches Weinfest: Lauda lädt zum Feiern ein

Das Weinfest in Lauda bietet vom 13. bis 15. Juni Musik, Kultur und Genuss für die ganze Familie.

Von 
Matthias Ernst
Lesedauer: 
Freuen sich schon auf das Weinfest in Lauda vom 13. bis 15. Juni in der Altstadt von Lauda, von links: Marktmeister Jan Raddatz, Bürgermeister Dr. Lukas Braun, Christina Ort und Alexandra Hagel vom Sachgebiet 3.3 der Stadt, Vertreter der Weingüter und Bereichsvorsitzender für Tauberfranken des Badischen Weinbauverbandes Karlheinz Sack. © Matthias Ernst

Lauda-Königshofen. Wenn sich Mitte Juni die Innenstadt von Lauda in ein buntes Meer aus Musik, Kultur, Genuss und Lebensfreude verwandelt, ist es wieder so weit: Das traditionelle Weinfest der Weinstadt im Taubertal steht vor der Tür. Vom 13. bis 15. Juni lädt die Stadt Lauda-Königshofen gemeinsam mit zahlreichen Vereinen, Kunstschaffenden, Winzern und Schaustellern zu einem Fest für alle Generationen ein. Besonders im Mittelpunkt steht in diesem Jahr die Familienfreundlichkeit des Festes – mit zahlreichen Angeboten für Kinder, Jugendliche und Familien.

Ein Fest mit Herz und Heimatgefühl

Das Weinfest hat in Lauda eine lange Tradition und ist weit mehr als nur ein Treffpunkt für Weinliebhaber. Die Mischung aus regionalem Genuss, kulturellem Programm und generationsübergreifender Geselligkeit macht das Fest zu einem beliebten Ereignis für Einheimische wie Gäste. Inmitten der charmanten Kulisse des historischen Stadtkerns und der idyllischen Taubertal-Kulisse entsteht eine Atmosphäre, die sowohl zum Flanieren als auch zum Verweilen einlädt.

Vielfältiges Programm für kleine und große Festbesucher

Von Anfang an wird deutlich: Familien mit Kindern sind ausdrücklich willkommen. Bereits am Freitag startet das Fest mit der offiziellen Eröffnung durch Bürgermeister Dr. Lukas Braun und dem traditionellen Weinfassanstich, begleitet von den Taubertäler Weinhoheiten und der Musikkapelle Oberlauda/Messelhausen. Zeitgleich öffnen auch die Familienangebote auf dem Festgelände: Ein nostalgisches Kinderkarussell, ein actionreiches Bungee-Trampolin sowie ein Stand mit Kunsthandwerk aus dem Taubertal laden zum Staunen und Mitmachen ein.

Am Samstag und Sonntag erwarten Kinder und Familien weitere Höhepunkte: Ein großer Kinderflohmarkt in der Rathausstraße lädt die Jüngsten ein, ihre Spielsachen und Schätze selbst zu verkaufen. Der parallel stattfindende Erwachsenenflohmarkt bietet Gelegenheit zum Stöbern und Finden. Tänzerische Darbietungen, Platzkonzerte und Livemusik auf mehreren Bühnen sorgen für Unterhaltung, während Mitmachangebote wie ein Tennisparcours oder Torwandschießen sportliche Abwechslung schaffen. Dazu gesellen sich kreative Programmpunkte wie Luftballonkunst am Sonntagmittag – ein echter Hingucker für die ganze Familie.

Kulinarische Vielfalt für jeden Geschmack

Auch kulinarisch bietet das Weinfest etwas für jedes Alter: Während Erwachsene zwischen regionalen Weinen, Secco, Aperol Spritz oder Weincocktails wählen können, stehen für Kinder und Nicht-Weintrinker vielfältige alkoholfreie Getränke, Säfte und Slush-Eis bereit. Kulinarisch reicht die Bandbreite von traditionellen Spezialitäten wie Bratwurst, Pommes, Käsewürfeln oder Wurstsalat bis hin zu Döner, Dürüm, Pizza, Pastagerichten, Waffeln und Kuchen. Für den Sonntagsgenuss sorgt unter anderem ein Weißwurstfrühstück, und auch der süße Gaumen kommt nicht zu kurz: Mit Zuckerwatte, gebrannten Mandeln, Crepes und Lebkuchenherzen ist das Angebot auch für Kinder ein echtes Fest.

Kunst und Kultur als ruhiger Gegenpol

Wer zwischendurch einen Moment der Ruhe oder Inspiration sucht, kann die Ausstellung des Kunstkreises Lauda-Königshofen in der Galerie „das auge“ besuchen. Diese ist an allen drei Festtagen geöffnet und lädt große wie kleine Besucher ein, Kunst hautnah zu erleben. Die Verbindung aus Festtrubel und kulturellem Anspruch macht das Weinfest in Lauda besonders vielseitig.

Feuershows, Livemusik und Feststimmung bis in die Nacht

Natürlich darf auch das musikalische Abendprogramm nicht fehlen. Auf insgesamt vier Bühnen treten verschiedenste Bands, DJs und Musikgruppen auf – von Jazz und Dixie über Cover-Rock bis hin zu elektronischer Tanzmusik. Zwei spektakuläre Feuershows am Freitag- und Samstagabend setzen glanzvolle Akzente im stimmungsvoll beleuchteten Stadtkern.

Ein echtes Highlight im Veranstaltungskalender

Lauda-Königshofens Weinfest ist mehr als ein klassisches Weinfest – es ist ein generationenverbindendes Ereignis, das den Weinbau, die regionale Identität und das Miteinander feiert. Die Stadt lädt alle herzlich ein, ein paar unbeschwerte Stunden oder Tage mit Freunden, Familie und guten Gesprächen bei Musik, Genuss und guter Laune zu verbringen.

Alle Informationen rund ums Fest sowie das vollständige Programm gibt es online unter: www.lauda-koenigshofen.de.

{element_infobox_1}

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke