Tischtennis

Erfolgreicher Nachwuchs

Bei der DJK Unterbalbach ist man zufrieden

Lesedauer: 

Unterbalbach. Die Tischtennisabteilung der DJK kann auf eine erfolgreiche Vorrunde zurückblicken. In dieser Runde stellte man seit langem wieder eine Jugend- und Schülermannschaft für die Verbandsrunde.

Nach Abschluss der Vorrunde behaupteten sich die U15 Schüler in der Kreisliga mit je drei Siegen und Niederlagen auf Platz vier. Acht Akteure wurden eingesetzt: Jonathan Künzig, Arjen Broens, Maxi Schneider, Yarin Rautenberg, Yannik Garreis, Justin Schwab und Stas Stolear

In der U19 Kreisliga belegt die Mannschaft mit Tim Ries, Nico Gaust, Felix Ihl, Jannis Waldherr, Jonathan Künzig, Arjen Broens und Maxi Schneider einen hervorragenden zweiten Platz. Hier ist zu erwähnen, dass Tim mit einem Verhältnis von 13:0 Siegen ungeschlagen blieb.

Mehr zum Thema

Tischtennis

SG Niklashausen/Külsheim dominiert

Veröffentlicht
Von
wh
Mehr erfahren
Tischtennis

Zweimal Dritter

Veröffentlicht
Mehr erfahren

Auch im Bezirkspokal überzeugten beide U-Mannschaften der DJK und erreichten das Finale. Hier mussten sich beide Teams der SG Niklashausen/Külsheim geschlagen geben. Auch bei den Bezirksmeisterschaften, die in Lauda stattfanden, waren die Spieler der DJK erfolgreich. Bei den U13 Schüler wurden Arjen Broens Dritter im Einzel und mit Maxi Schneider Dritter im Doppel. Im Doppel U15 wurden Jannis Waldherr und Tim Ries Bezirksmeister. Bei den der Jugend U19 sicherte sich Tim Ries gegen Levin Würzberger aus Külsheim den Titel. Mit seinem Doppelpartner Felix Ihl wurde er zudem Zweiter. Durch seinen Erfolg bei der U19 Jugend hatte der elfjährige Tim Ries das Startrecht in der Herren S-Klasse. Hier erzielte Tim Ries einen Sieg gegen Yannick Schörösch, dem späteren Zweitplatzierten. Bei den Herren B erzielten Kuno Bamberger und Reinhold Schulte Platz zwei im Doppel und einen dritten Platz durch Kuno Bamberger.

Das Training der Schüler und Jugend findet immer freitags von 18 bis 19.30 Uhr in der Balbachhalle statt. Hier sind Neueinsteiger jederzeit willkommen.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten