Strumpfkapp Ahoi

Ehrungen bei den Laudaer Strumpfkappen

Auszeichnungen des Vereins, des Narrenrings und des Bunds Deutscher Karneval verliehen

Lesedauer: 
Verdiente und langjährige Mitglieder der Narrengesellschaft Strumpfkapp Ahoi Lauda wurden nun in feierlichem Rahmen ausgezeichnet. © NG Lauda

Lauda. Der wohlverdiente Jahresorden 2022 (Entwurf: Christof Zorn) wurde für ihr ehrenamtliches Engagement nun fleißigen Helferinnen und Helfern der Narrengesellschaft (NG) Strumpfkapp Ahoi Lauda verliehen. Die Ehrungen für außerordentliche Verdienste zur Pflege des närrischen Brauchtums für den Narrenring Main-Neckar und für den Bund Deutscher Karneval (BDK) nahmen Vizepräsident Stefan Schwab und Regionalvertreter Michael Noe vor.

Doch zuvor ließen Präsident Stefan Schulz und Vizepräsident Dirk Steger das örtliche Geschehen während der vergangenen zwei Jahre Revue passieren. Dabei ging es um das „Brain“ , das erstmal einen „Train“ von Gerlachsheim nach Lauda brauche, um zur Brainstation zu werden, um die echte oder doch unechte Teilortswahl und um das „Verstopfungsproblem“ von Lauda, dass neben dem Laudaer Dreieck im Sommer sich nun auf die Durchlässe, die Becksteiner Straße und selbst den Narrenbrunnen ausgeweitet habe.

Das Prinzenpaar Karin II. und Olaf I. berichtete dem Publikum wie es das Ehepaar Steger – die „Prinzenjäger“ - überzeugt wurde, nun wie ihre Eltern Urda und Horst Ellerstorfer vor 44 Jahren das Zepter der diesjährigen Kampagne zu übernehmen.

Mehr zum Thema

Narrenring Main-Neckar

Mitreißende Tänze geboten

Veröffentlicht
Mehr erfahren

Nach dem amüsanten Teil des Programms wurde es mit der Verleihung der Verdienstorden feierlich. Präsident Schulz fand für jeden Geehrten persönliche Worte, um dessen Verdienste hervorzuheben. Dabei stellte er auch fest, dass trotz der Corona-Zwangspause nur ein unwesentlicher Mitgliederschwund zu verzeichnen gewesen sei, was eine große Verbundenheit zum Verein zeige.

Wie es im Bericht des Vereins weiter heißt, wurden für ihre 11-jährige, aktive Mitgliedschaft im Verein geehrt: Christian Eckert, Birgit Eckert, Birgit Engert, Volker Engert, Philipp Hahn, Leni Hellinger, Melanie Minor, Tanja Pogodzik, Lilli Reitenbach, Gabi Sack, Heiko Schenker, Stefan Schulz, Hannah Schwenkert, Dirk Steger, Sylvia Steger, Ansgar Timm, Silke Timm, Sabrina Weber, Selina Weber, Wilma Wolf und Petra Zwirner.

Der Verdienstorden der NG Lauda für aktive Mitgliedschaft ging an Ralf Arbinger und Hannelore Schleicher (jeweils 22 Jahre), Herbert Polloczek, Rainer Seifert, Esther Schulz und Carolin Stephan (alle 33 Jahre), Horst Ellerstorfer, Urda Ellerstorfer und Wolfgang Hart (alle 44 Jahre) sowie für 55 Jahre an Günter Dosch, Heinz Klingert, Roland Klingert, Klaus Renk und Hanni Schifferdecker.

Der Verdienstorden in Silber des Narrenrings Main-Neckar wurde Hannelore Schleicher und Dirk Steger zuteil. Für besondere Verdienste für den Narrenring erhielten Josef Ludwig, Hans Münzer, Rainer Seifert und Oscar Stephan den Verdienstorden des Narrenrings in Gold.

Josef Hollerbach wurde der BDK- Verdienstorden in Silber überreicht. Den BDK-Verdienstorden in Gold erhielten Hubert Arlinghaus und Werner Stephan.

Für einen besonderen Programmhöhepunkt sorgten Elferratssprecher Marcel Stephan und sein Stellvertreter Hubert Knötgen: In einer Casting-Show konnte man live engagierte Mitglieder für den Jungelferrat gewinnen. Zu Jungelferrätinnen und -räten der Narrengesellschaft Strumpfkapp Ahoi wurden ernannt: Johannes Bruder, Sina Zorn, Jona Waldecker, Lio Schulz, Jakob Stösser und Yannis Scholz.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten