Königshofen. Jede Woche Übungsstunden abhalten, Veranstaltungen vorbereiten, als Kampfrichterin im Einsatz sein, beim Zeltlager Kinder betreuen, Trainingslager planen, die Geräte in Schuss halten, Wettkampf-Anmeldungen koordinieren: Aufgaben hält ein Vereinsleben viele parat. „Sie alle zu erledigen, ist nur möglich, wenn viele Personen mit anpacken“, sagte Vorsitzende Waltraud Grünewald im Rahmen der Jahreshauptversammlung des TV Königshofen. Wie es bereits Tradition geworden ist, nutzen der Verein sowie der Main-Neckar-Turngau (MNTG) die Gelegenheit, verdienten Ehrenamtlichen ihren Dank auszusprechen.
Für ihr jahrelanges Engagement händigte Roswitha Hajek, Vertreterin des Main-Neckar-Turngaus, an Rafaela Bawidamann, Christoph Reuter und Werner Meyer die silberne Ehrennadel aus. Rafaela und Christoph sind als Übungsleitende im Turnen seit über zehn Jahre im Einsatz, Werner gehört zum Trainerteam der Männergymnastikgruppe 60+. Auch bei Veranstaltungen könne man stets auf sie zählen.
Ein „Dankeschön“ vonseiten des Vereins gab es für Kerstin Hofmann und Larissa Volkert, beide langjährige Übungsleiterinnen im Kinder-und Jugendturnen. Dass man sich bereits in jungen Jahren engagieren kann, dafür stehen Laura Weckesser und Thomas Steinhauer. „Obwohl Ausbildung und Studium es nicht immer leicht machen, versuchen beide verlässlich ihre Turnstunden bei den Jungs abzuhalten“, so die Vorsitzende.
Bei Waltraud Grünewald bedankte sich Martin Frank für 50 Jahre Übungsleitertätigkeit „mit drei Jahren besuchte ich das Kinderturnen und seit dieser Zeit begleitest du mich durch das TV-Vereinsleben“, so Frank.
„Viele Mitglieder wissen nicht, dass die TV-Turnhalle unser Vereinseigentum ist – es ist unser Sport-Zuhause“, so Grünewald. Reinigung, Instandhaltung bis hin zu den Energiekosten und Versicherungen, müsse alles vom Vorstand gestemmt werden. Deshalb sei es wichtig, zuverlässige Helfer zu haben und zu diesen zählten Martina Rödl und Eva Markert.
Bei den Ehrungen der Vereinszugehörigkeit erhielten neun Personen für 25 Jahre die silberne TV-Ehrennadel und elf Mitglieder die goldene Nadel für eine 40-jährige Zugehörigkeit. Eine Besonderheit sind 50 Jahre Treue zu einem Verein. Auch hier durfte der Verein sechs Personen ehren und seinen Dank aussprechen. Doch auch für 60 und 70 Jahre wurde der Ehrenbrief des Turnvereins verliehen. „Diese besonderen Jubiläen zeigen, dass ein Verein neben dem Sport auch viele soziale Aspekte aufzuweisen hat, dass Freundschaften entstehen und viele schöne Momente das Leben begleiten“, wusste Christa Krüger (70 Jahre TV) zu berichten.
„Ein Verein kommt nur voran, wenn es Menschen gibt, die ihn lebendig halten“: Als Vorsitzender des TV Königshofen und langjähriger Trainer weiß Martin Frank, wovon er spricht. Ihm und Waltraud Grünewald war bei den besonderen Ehrungen im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Turnvereins deshalb anzumerken, wie ernst sie ihren Dank meinten. Besondere Anerkennung sprachen sie Franz Engert aus, der zum Ehrenmitglied ernannt wurde. Er hatte für zwölf Jahre das Amt des Schriftführers inne. Seit 2011 leitet er gemeinsam mit Karlheinz Boger die monatlichen Wanderungen. Für die Männergymnastikgruppe ist er ein wahrer Glücksgriff – koordiniert das Trainerteam, Ausflüge und gesellige Treffen.
„Ihr alle seid wichtige Stützen unseres Vereins“, brachte Martin Frank es abschließend auf den Punkt, warum solche Auszeichnungen wichtig sind. tvk
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/lauda-koenigshofen_artikel,-lauda-koenigshofen-ehrenamt-gebuehrend-gewuerdigt-_arid,2085515.html