MGV Eintracht Oberlauda

Der verstorbenen Sänger gedacht

Kleine Feier auf dem Friedhof

Von 
Reinhard Haas
Lesedauer: 
Die Mitglieder des MGV Eintracht Oberlauda gedachten der verstorbenen Mitglieder. © Reinhard Haas

Oberlauda. Mit einer Gedenkfeier auf dem Friedhof für seine verstorbenen Mitglieder verabschiedeten sich die Sänger des MGV Eintracht in die Sommerpause. Den Text hatte Wolfgang Haas zusammengestellt, die Lieder aus der „Deutschen Messe“ von Schubert hatten Sänger und Chorleiter Anton Eder ausgesucht und einstudiert. Trotz personeller Probleme hat der Chor einmal mehr bewiesen, dass er immer noch singfähig ist. Nach der Feier ging es direkt zum ältesten Mitglied Alfred Oehmann, der an diesem Tag seinen 90. Geburtstag feierte. Das Ehrenmitglied war noch vor einem Jahr für seine 70-jährige aktive Mitgliedschaft geehrt worden. Alle Vereinsmitglieder und die Angehörigen verstorbener Sänger waren danach zu einem kleinen Imbiss in den Pfarrsaal willkommen. Nach der Sommerpause beginnen wieder am 20. September die üblichen Proben.

Freier Autor Freier Mitarbeiter seit etwa 40 Jahren, hauptsächlich für den örtlichen Bereich des Lauda-Königshöfer Stadtteils Oberlauda. Weiterhin als Berichtverfasser für die "Schule für Musik und Tanz im Mittleren Taubertal" (Musikschule Lauda mit den Mitgliedsgemeinden Lauda-Königshofen, Boxberg-Wölchingen und Grünsfeld). Im Bereich des Badischen Chorverbands bin ich für den Sängerbund Badisch-Franken (ca 80 Vereine, Altkreis Tauberbischofsheim, Randgebiete Hohenlohekreis, Neckar-Odenwaldkreis und Kreis Heilbronn) als Pressereferent tätig. Beiträge von mir wurden auch schon in den Verbandsorganen des BFV (Im Spiel) und DFB veröffentlicht und als Ergebnis davon erhielt der Fußballverein Oberlauda vom DFB/Sepp-Herberger-Stiftung im vergangenen Jahr den 3. Preis in der Rubrik "Fußball Digital".

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten