Külsheim. Zur Jahreshauptversammlung trafen sich 47 Mitglieder der DLRG Külsheim im Gasthaus „Zum Speer“.
Vorsitzender Matthias Grimm gab einen kleinen allgemeinen Einblick in die Arbeit der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft und betonte dabei die Bedeutung von ehrenamtlicher Arbeit sei, auch um tödlichen Badeunfällen entgegenzuwirken. Weiter berichtete er über Aktivitäten seit der letztjährigen Hauptversammlung. Die DLRGler waren etwa beim Weihnachtsmarkt, Bezirkstagung der DLRG Frankenland und beim Jubiläumsfest der DLRG Osterburken vertreten.
An dem Kassenbericht von Michaela Nehmiz hatten die beiden Prüfer Carmen Grimm und Katja Schöpperle nichts zu beanstanden. Somit beantragte Grimm die Entlastung für die Kasse.
Andreas Diefenthaler berichtete über die zum Jahresende 2023 auf 517 Personen gestiegene Mitgliederzahl. Außerdem freute er sich, dass man mit einem Durchschnittsalter von 30,8 Jahren ein junger und dynamischer Verein sei. Diefenthaler betonte die gute und konstruktive Zusammenarbeit mit der Stadt Külsheim und sprach dieser sowie allen Unterstützern des Vereins seinen Dank aus.
Technischer Leiter André Nehmiz berichtete über die Ausbildung. So gab es 28 Mal mittwochs da dreistündige Schwimmtraining, das Anfängerschwimmen sowie Angebote für Aqua Fitness- und -Power. Die DLRG übernahm die Badeaufsicht an 28 Sonntagen je drei Stunden im Schwimmbad sowie am Pfingstwochenende am Breitenauer See (25 Personen). Nehmiz freute sich, dass man neben den ehrenamtlichen Helfern über eine stolze Anzahl an Kursleitern, Sanitätern, Lehrscheininhabern und Ausbildern verfügt.
Jugendleiter Maximilian Lüdicke erklärte, die Jugendlichen haben unter anderem beim Weihnachtsmarkt tatkräftig unterstützt, das Schwimmtraining mit vielen Ausbildern möglich gemacht. Geplant seien in diesem Jahr die Teilnahme am Historischen Markt, die Rettungswache Breitenauer See, das Zeltlager auf der Werbachinsel, die Teilnahme am Kinderferienprogramm und an der Schlauchbootrallye in Impfingen. Auch er würdigte die vielen Unterstützer.
Das Mitgliedsabzeichen in Bronze für zehnjährige Treue zur DLRG Külsheim erhielten Marcel Bausback, Luca Böhrer, Leon Böhrer, Maren Dietz, Hannes Dietz, Vitus Dietz, Volker Dietz, Marc Fernis, Klara Lawo, Simon Mark, Linus Schanzenbächer, Adrian Veit und Florian Zeltner. In Silber ging für 25-jährige Zugehörigkeit an Ramona Diefenthaler, Tobias Haag, Katharina Kaufmann, Patrick Rösch, Tobias Stemmler, Christoph Thome und Sabrina Wölfelschneider. Mit dem Mitgliedsabzeichen in Gold für 40-jährige Mitgliedschaft wurden Björn Berberich, Desiree Kaserer und Sebastian Seitz ausgezeichnet. Das Abzeichen in Gold für 50-jährige Mitgliedschaft verlieh die DLRG Sonja Adelmann, Jürgen Ballweg, Beatrix Pahl, Jeanette Pahl-Schell, Ulrike Pauly und Irene Trabold.
Zudem gab es drei Sonderehrungen: Das Verdienstzeichen in Silber für Anerkennung des erfolgreichen überdurchschnittlichen Engagements und besonderer Verdienste wurde vom Vorsitzenden Matthias Grimm sowie seinen Stellvertretern Andreas Diefenthaler und Florian Wolpert André Nehmiz, Michaela Nehmiz und Anke Walter verliehen. Wolpert hielt eine Laudatio mit dem persönlichen Werdegang jedes Einzelnen im Verein.
Zur Versammlung waren drei Anträge fristgerecht eingegangen. So wurde beantragt, die aktuelle Satzung durch eine Neufassung zu ersetzen. Dabei geht es um formale oder zeitgemäße Anpassungen wie etwa die Möglichkeit Online- und Hybridsitzungen zu veranstalten. Die Mitglieder verabschiedeten die Anpassungen einstimmig.
Im zweiten Antrag ging es um eine Beitragserhöhung ab 2025. Als Begründung wurde die Mehrabgabe an den Bezirks- und Landesverband ab 2026 angeführt. Diese Abgaben belaufen sich auf statt bis jetzt rund 80 Prozent des Beitrags auf dann über 97 Prozent. Dadurch würde von den Beiträgen so gut wie nichts in der Ortsgruppe Külsheim verbleiben. Die Kostensteigerungen durch Schwimmbadmiete und inflationsbedingte Mehrausgaben etwa für das Vereinsheim müssen aber trotzdem gedeckt werden.
Nach kontroversen Erörterungen stimmten die Mitglieder der Beitragserhöhung ab 2025 einstimmig zu.
Beim dritten Antrag wurde Markus Pauly in einer Nachwahl einstimmig als Beisitzer kommissarisch bis zu den nächsten Wahlen in den Vorstand gewählt.
Abschließend wies Grimm auf die erforderliche Mithilfe beim Historischen Markt hin.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/kuelsheim_artikel,-kuelsheim-kuelsheimer-dlrg-ehrt-mitglieder-_arid,2198135.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/kuelsheim.html
[2] https://www.fnweb.de/orte/osterburken.html