Urphar. Auf ein ereignisreiches Jahr 2023 blickte die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG), Gruppe Urphar, am Freitag in ihrem Vereinsheim zurück. Neben den Berichten standen bei der Hauptversammlung Ehrungen langjähriger Mitglieder und die Neuwahl des Vorstands auf der Tagesordnung.
Sehr erfreut zeigte sich die Vorsitzende Kerstin Mattern über die Entwicklung der Mitgliederzahlen. Erstmals in der Vereinsgeschichte zählt man 200 Mitglieder – Tendenz steigend. Das sei vor allem auf das wachsende Interesse am Schwimmtraining zurückzuführen.
Nachdem sie noch von weiteren Veranstaltungen berichtet hatte, ging Jugendleiterin Alicia Diehm auf die Aktivitäten der Jugend ein. Neben Bastelnachmittag und Weihnachtsfeier war das Zeltlager in Obernzenn der Höhepunkt für die Kinder und Jugendlichen.
Sehr aktiv war der Verein auch in Sachen Ausbildung, wie die stellvertretende Technische Leiterin Lucia Diehm darlegte. Sie und Gustav Schmidt haben nun die Qualifikation San B und die Prüfung „Ausbilder Schwimmen“ bestanden. David Kospach ist jetzt Ausbilder Rettungsschwimmen und gerade auf dem Weg zum Ausbilder „Erste Hilfe“. Bei den Kindern und Jugendlichen habe man einige „Seepferdchen“, Schwimm- und Rettungsschwimmabzeichen abnehmen können. Bei den Bezirksmeisterschaften erreichten einige Einzelstarter gute Platzierungen. Natürlich durfte die Gruppe auch bei der Schlauchbootrallye in Impfingen und dem Nikolausschwimmen der Wasserwacht Kreuzwertheim nicht fehlen und nahm wieder einige Pokale mit nach Hause. Mit Wachdiensten im Freibad in Bestenheid, bei der Rheumaliga in Külsheim und auch an der Küste sowie der Unterstützung des Einsatztrupps der DLRG Wertheim ist die Gruppe auch in Wasserrettung aktiv.
Den Finanzbericht legte Christine Flegler dar. Durch Investitionen in den Vereinsraum ist ein kleines Minus zu verzeichnen.
Im Anschluss wurden Luise Schmidt, Lara Kemmer und Holger Götzelmann für ihre zehnjährige Mitgliedschaft bei der DLRG Urphar geehrt. Ebenso lange dabei sind Janine Drach, Jule Kopjesko, Tom Oberdorf und Julius Schmidt. Seit 25 Jahren gehört Fabian Weimann der Gruppe an. Siegfried Albert hält bereits seit 60 Jahren dem Verein die Treue und freute sich über das Mitgliedsehrenzeichen in Gold.
Bei den Wahlen gab es nur wenige Änderungen. Kerstin Mattern (Vorsitzende), Marco Flegler (stellvertretender Vorsitzender), Christine Flegler (Kassiererin), Sanna Fiederling (Schriftführerin), Tobias Diehm (Gerätewart), Max Heitmann (Referent Öffentlichkeitsarbeit), Heiko Diehm, Johannes Herrmann (beide Beisitzer), Katrin Koller (Kassenprüferin) und Richard Mattern (Schiedsstelle) wurden in ihren Ämtern bestätigt. Neue Technische Leiterin ist Lucia Diehm. Ihr Stellvertreter ist Gustav Schmidt. Weitere Beisitzer sind Alicia Diehm und Kira Lottes. Als zweite Kassenprüferin fungiert Petra Diehm.
Der stellvertretende Vorsitzende des DLRG-Bezirks Frankenland, Oliver Güßgen, lobte das umfangreiche Angebot der Gruppe, die sowohl im Dorfgeschehen als auch in der DLRG-Arbeit sehr engagiert sei. Dies zeige, dass die Basisarbeit stimme. Urphars Ortsvorsteher Detlev Dosch betonte, wie froh und stolz er auf die Gruppe ist, Er freue sich schon auf das Fischerstechen.
Mit Terminankündigungen ging die Sitzung zu Ende. Man will sich an den bundesweiten Schwimmabzeichentagen (9. bis 16. Juni) ebenso beteiligen wie an einigen Veranstaltungen anderer DLRG-Gruppen. Das Zeltlager findet vom 27. Juli bis 3. August in Nassach (Haßberge) statt, erklärte die Vorsitzende. Das Fischerstechen veranstaltet die Gruppe am 7. September.
Abschließend dankte Kerstin Mattern sie allen engagierten Mitglieder der DLRG Urphar für ihre Arbeit. dlrg
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/wertheim_artikel,-wertheim-urpharer-dlrg-gruppe-spricht-ihrem-vorstand-erneut-das-vertrauen-aus-_arid,2196517.html