Infrastruktur

Kindergärten werden auf Vordermann gebracht

Neues Mobiliar und Ausstattung für Einrichtungen im Stadtteil Külsheim beschlossen. Vorbereitende Arbeiten für Flüchtlingsunterkunft vergeben

Von 
hpw
Lesedauer: 

Külsheim. In der Gemeinderatssitzung der Stadt Külsheim am Montagabend in der Festhalle standen zahlreiche Vergaben auf der Tagesordnung, unter anderem auch für zwei Kindergärten..

In einem der Tagesordnungspunkte ging es um die Neufassung einer Satzung über die Benutzung von Obdachlosen- und Flüchtlingsunterkünften. Der Bürgermeister sagte zum Sachverhalt, die noch gültige Satzung sei am 1. Januar 2002 in Kraft getreten. Aufgrund verschiedener Rechtsänderungen sei eine Neufassung auf Grund der Rechtssi-cherheit geboten. Die Satzung solle am 1. Dezember 2023 in Kraft treten. Das Gremium befürwortete einhellig den entsprechenden Beschlussvorschlag wie vorgetragen.

Bauamtsleiter Heiko Wolpert informierte zur Vergabe der Gewerke bei der Ertüchtigung des Verwal-tungsgebäudes der ehemaligen Standortverwaltung zur Flüchtlingsunterkunft. Die derzeitige Flücht-lingsunterkunft müsse bis spätestens Ende des Jahres geräumt werden und aufgrund der Eilbedürftigkeit sei es erforderlich, dass die Aufträge für die Ertüchtigung zeitnah erteilt werden.

Mehr zum Thema

Bürgerversammlung in Steinbach

Einmalige Chance für einen tollen Kindergarten

Veröffentlicht
Von
Hans-Peter Wagner
Mehr erfahren

Wolpert ließ wissen, der Gemeinderat habe in seiner Sitzung am 17. Juli wegen der Dringlichkeit und im Hinblick auf die Sommerpause die Verwaltung beziehungsweise das Architekturbüro Bannwarth & Ludwig ermächtigt, jeweils mindestens drei Firmen je Gewerk anzuschreiben und an den wirtschaftlichsten Bieter den Auftrag zu erteilen.

Der Bauamtsleiter informierte, nach diversen ergänzenden Auskünften, die Auftragserteilung der Abbrucharbeiten sei an die Firma Pfeuffer (Zimmern) zum Preis von 6937 Euro erfolgt, jene zu den Rohbauarbeiten an die gleiche Firma zum Preis von 3224 Euro. Die Maler- und Verputzerarbeiten erledigt die Firma Berberich (Uissigheim) für 42 762 Euro. Die Metallbauarbeiten werden von der Firma Mannl (Kreuzwertheim)für 16 513 Euro ausgeführt, so Wolpert, die Schlosserarbeiten von der Firma Menig Metallbau (Gamburg) zum Preis von 22 658 Euro, die Zaunarbeiten von der Firma Zaun & Sicherheit (Markheidenfeld) für 27 194 Euro, die Arbeiten Heizung/Sanitär von Prokopp (Reicholzheim) zum Angebotspreis von 104 257 Euro.

Der Bauamtsleiter ergänzte, die Finanzmittel seien außerplanmäßig im Haushalt 2023 bereitgestellt. Es liege ein Zuwendungsbescheid über eine Förderung im Rahmen des Landesprogramms VwV-WoGeflüchtete vor, der Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg zum Landesförderprogramm „Wohnraum für Geflüchtete“. Nach einigen Nachfragen von Gemeinderat Jürgen Goldschmitt und den erläuternden Antworten nahm das Gremium die Vergaben zustimmend zur Kenntnis.

Optimale Ausstattung

Wolpert erläuterte zur Erweiterung des Kindergartengebäudes in der „Bgm.-Kuhn-Str. 9“ und der Auf-tragsvergabe bezüglich der Einrichtung und Möblierung, der Kostenrahmen sei vorgegeben gewesen und man habe der dortigen Kindergartenleitung freie Hand gelassen. Denn die Erfahrungen und pädagogischen Anforderungen sollten mit eingebracht werden. Letztendlich seien die Räume auch Arbeitsbereich der Erzieherinnen, die Bedürfnisse der Kinder seien berücksichtigt, die Räume würden daher optimal ausgestattet.

Der Bauamtsleiter listete folgende Vergaben: Möblierung von Mensa, Büro und Besprechungsraum, Schränke für Materiallager, Ergänzungen Krippe an die Firma VS-Möbel (Tauberbischofsheim) für brutto 36 838 Euro, Möblierung der Gruppenräume an die Firma Aurednik (Bessenbach) für brutto 32 215 Euro sowie Möblierung der Gruppenräume, Materialkästen, Betten für Schlafraum an die Firma Dusyma (Schorndorf) für brutto 14 565 Euro.

Wolpert ergänzte, die Mittel für die Möblierung seien im Haushalt 2023 berücksichtigt und eingestellt. Der Bürgermeisterergänzte, es sei alles mit der Kindergartenleitung abgestimmt. Der Gemeinderat be-schloss einstimmig.

Es gab in der Gemeinderatsitzung weitere Auftragsvergaben, jene bezüglich Einrichtung und Möblie-rung bei der Sanierung und Erweiterung des evangelischen Kindergartens in der Hans-Weisbach-Straße 19. Es war zum Sachverhalt zu hören, die Sanierung des Kindergartengebäudes und des ehemaligen Pfarrhauses sei weitestgehend abgeschlossen und der Umzug sei noch in diesem Jahr geplant.

Die Erzieherinnen hätten sich sehr intensiv Gedanken gemacht, welche Möbel sie für welchen Bereich von welchem Anbieter benötigten. Die Möbel seien alle für den Kindergartenbetrieb zertifiziert, geprüft sowie zugelassen und in verschiedenen Einrichtungen bereits eingesetzt.

Der Gemeinderat beschloss die Vergabe für „Möblierung Mensa, Büro und Besprechungsraum“ an die Firma VS-Möbel (Tauberbischofsheim) für brutto 29 051 Euro, jene für die Möblierung Gruppen-räume (Stühle, Tische, Materialschränke, etc.) an die Firma Widmaier (Aichwald) für brutto 25 100 Euro, die für die Möblierung der Gruppenräume und den Bewegungsraum an die Firma Haba für brutto 5155 Euro, jene für die Möblierung der Gruppenräume der Kleinkindgruppe an die Firma Community Playthings (Bad Klosterlausitz) für brutto 15 864 Euro.

Da für die Möblierung ein Budget von 60 000 Euro vorgesehen sei, ward verlautbart, werde zusammen mit der Kindergartenleitung vor der finalen Auftragsvergabe geprüft, was gegebenenfalls zurückgestellt werden könne. Die Mittel für die Möblierung seien im Haushalt 2023 berücksichtigt und eingestellt. Der Beschluss erfolgte einstimmig. hpw

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten