Külsheim. Die Sommerferien gehen in den Endspurt. Für die Külsheimer ist dies das Zeichen dafür, dass bald in ihrer Stadt gefeiert wird: Denn der Große Markt steht von Donnerstag bis Sonntag, 7. bis 10 September, auf dem Terminkalender. An allen Tagen ist der Eintritt ins Festzelt frei.
Bei dem Volksfest mit langer Tradition wird den Gästen nach Angaben der Stadtverwaltung das folgende Programm geboten:
Donnerstag, 7. Oktober
Um 18.30 Uhr ist Aufstellung für den Festumzug am Wolferstetter Weg. Nach dem Marsch durch die Stadt ins Festzelt erfolgen die Eröffnung des Großen Markts unter Beteiligung der örtlichen Vereine sowie der Bieranstich. Für Unterhaltung sorgt „Happy Music“.
Freitag, 8. September
Im Festzelt und auf dem Festgelände von 14 bis 17 Uhr Kinder- und Familiennachmittag mit verbilligten Fahrpreisen sowie „Musik aus der Konserve“; ab 20 Uhr Partystimmung im Festzelt mit „DJ Dr. Bamberger“.
Samstag, 9. September
Ab 11 Uhr Betrieb auf dem Festplatz sowie im Festzelt mit Stimmungsvoller „Musik aus der Konserve“; in der Innenstadt bis 18 Uhr Verkauf in den Geschäften. Zudem in der Stadt Marktbetrieb mit „Grüner Meile“ und Flohmarkt, Oldtimer-Schlepper-Ausstellung im Innenhof der Sparkasse, „Ingrids Puppenstube“ in der Hauptstraße, Weinbrunnen am Rathausbrunnen, Infostand des Stadtwerks Tauberfranken zum Thema E-Car-Sharing, Torwandschießen mit dem FC Külsheim in der Spitalstraße, Flohmarkt der Kinder am Kirchbergweg (keine Anmeldung nötig).
Das Museum „Külsheimer Höhe“ im Alten Rathaus ist von 14 bis 18 Uhr geöffnet. In den Räumen des Bürgernetzwerks erfolgt von 11 bis 17 Uhr ein „Handwerksverkauf“. Zudem können sich Kinder von 14 bis 16.30 Uhr von Mitarbeitenden des katholischen Kindergartens schminken lassen.
In der Festhalle wird von 13 bis 18 Uhr Folgendes geboten: Ausstellung „Gesundheit, Genuss und Schönes“ mit Angeboten rund um Gesundheit und Ernährung. Direktvermarkter bieten ihre Erzeugnisse an. Das Schulcafe wird an diesem Tag vom Förderverein des evangelischen Kindergartens „Arche Noah’ betrieben.
Die Eröffnung der Fußgängerzone und der Präsentation zum „Tag des offenen Denkmals“ erfolgt um 14 Uhr am Alten Rathaus. Dann beginnt dort auch das mittelalterliche Lagerleben zum Mitmachen und Erleben.
Der Musikverein Hundheim bietet von 15 bis 17 Uhr musikalische Unterhaltung am Dreischalenbrunnen. Die Ehrung der erfolgreichen Schützinnen und Schützen des „Großer-Markt-Schießens“ erfolgt um 17 Uhr im Festzelt. Dort lassen es ab 20 Uhr „Die Balbachtaler“ mit rockender Blasmusik krachen.
Sonntag, 10. September
Der Festsonntag startet um 10.30 Uhr mit einem zünftigen Weißwurstfrühstück (bis 13.30 Uhr). Ein Programmhöhepunkt ist um 11 Uhr der politische Frühschoppen mit Manuel Hagel, Fraktionsvorsitzender der CDU im Landtag von Baden-Württemberg. Musikalisch umrahmt wird diese Veranstaltung durch den Musikverein Külsheim.
Marktbetrieb in der Fußgängerzone inklusive verkaufsoffenem Sonntag, Flohmarkt und „Grüner Meile“ ist an diesem Tag von 11 bis 18 Uhr. Dabei gibt es die Oldtimer-Schlepper-Ausstellung im Innenhof der Sparkasse, „Ingrids Puppenstube“ in der Hauptstraße, den Weinbrunnen am Alten Rathaus, den Infostand des Stadtwerks Tauberfranken zum Thema E-Car-Ssharing, das Torwandschießen des FC Külsheim in der Spitalstraße, Ponyreiten im Gewerbepark Taubenbaum und den Flohmarkt der Kinder am Kirchbergweg (keine Anmeldung nötig).
Der Musikvereins Eiersheim spielt von 13 bis 15 Uhr und der Musikvereins Steinbach von 15 bis 17 Uhr am Dreischalenbrunnen.
In der Festhalle ist von 13 bis 18 Uhr für Abwechslung gesorgt: Das Schulcafé wird von der Pater-Alois-Grimm-Schule Külsheim betrieben. Geöffnet ist auch die Ausstellung „Gesundheit, Genuss und Schönes“.
„KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz“ heißt es im Rahmen des Tags des offenen Denkmals der Deutschen Stiftung Denkmalschutz von 13 bis 18 Uhr im Museum „Külsheimer Höhe“ im Alten Rathaus. Davor wird ab 14 Uhr mittelalterliches Lagerleben zum Mitmachen und Erleben zelebriert. Beim Bürgernetzwerk findet von 11 bis 17 Uhr ein „Handwerksverkauf“ statt.
Im Festzelt spielt ab 16.30 Uhr „Andys Wirtshausmusi“. Zum Abschluss des Großen Markts wird um 21 Uhr auf dem Festplatz ein großes Feuerwerk gezündet.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/kuelsheim_artikel,-kuelsheim-gute-unterhaltung-beim-grossen-markt-in-kuelsheim-_arid,2119005.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/kuelsheim.html