Eiersheim. Für den Männergesangverein Eintracht Eiersheim stand der Samstagabend in Erinnerung an 100 Jahre Fahnenjubiläum – im großen Saal des Gemeindezentrums kam man dazu zusammen.
Gekommen waren viele Besucher, die dem mehrstimmigen Chorgesang wohlgesonnen sind und sich freuen, auch Chöre benachbarter Ortschaften zu hören. Egon Göbel, der Vorsitzende des MGV, hieß besondere Gäste wie Landrat Christoph Schauder, Bürgermeister Thomas Schreglmann oder Wolfgang Runge als Präsidenten des Sängerbundes Badisch-Franken willkommen.
Göbel begrüßte zudem die Sangesfreunde des MGV Eintracht Uissigheim, des Arbeitergesangverein Niklashausen, den Chor „Imaté“ vom Sängerkranz Reicholzheim, die MGV Frohsinn Steinbach und Harmonie Külsheim. Schriftführer Wolfgang Krug führte durch das Programm, das der gastgebende MGV Eintracht (Dirigentin Christa Gutmann) mit „Lebe-Liebe-Lache“ eröffnete.
Nach der Begrüßung präsentierten die Gastgeber „Abendfrieden“ (Text/Melodie Hildegard Eckhardt) und „Das Ave Maria der Berge“ (Otto Groll). Danach erklangen die Stimmen des MGV Eintracht Uissigheim (Dirigentin Christa Gutmann) mit „Sehnsucht nach Frieden“ (Musik Händel, Bearbeitung Stallmann) und „Der grüne Dom des Waldes“ (Musikbearbeitung A. Frey-Völlen).
Es folgte der Arbeitergesangverein Niklashausen (Dirigent Claude) mit „Schön ist der Morgen“ (deutsche Version Daliah Lavi 1972) und „Nessaja“ (Peter Maffay, Rolf Zuckowski 1983). Der „Chor Imaté“ vom Sängerkranz 1874 Reicholzheim (Dirigent Eberhard Feucht) sang „Weit, weit weg“ (Hubert von Goisern 1992) und „Sailing“ (Gavin Sutherland 1972). Der MGV Frohsinn Steinbach (Dirigentin Eva Wiesmann) ließ „Wochenend’ und Sonnenschein“ (Text Charles Amberg, Melodie Milton Ager) und „Freunde lasst uns trinken“ (Reinhard Mey 1978) erschallen.
Der Männergesangverein Harmonie Külsheim (Dirigent Claudiu Berberich) erfreute mit „Sommerabend“ (Volkslied aus Finnland) und der Volksweise „Jägerlied – Droben im Oberland“, nach der Pause mit „Der Wanderer“ (Verfasser unbekannt) und „Zieh einen Korken raus“ (Gustav Anton). Fortan war der Arbeitergesangverein Niklashausen zu hören mit „Halleluja“ (Leonard Cohen 1984) und „You raise me up“ (deutsche Version Rolf Lovland, Brendan Graham 2001).
Weiter ging es mit dem „Chor Imaté“ und dessen Stücken „Skyfall“ (Adele Adkins und Paul Epworth 2012) sowie „Neue Brücken“ (Hartmut Engler, Ingo Reidl 1994). Den anschließenden gesanglichen Part übernahm der MGV Frohsinn Steinbach mit „St. Malo“ (Santiano) und „Wellermen“ (Melodie und Text MGV „Frohsinn“ Steinbach). Die nächsten beiden Stücke brachte der Männergesangverein Eintracht Uissigheim dar, nämlich „Dorfkind“ (Nico Dostal, R. Gilbert, Bearbeitung B. Stallmann) und „Was wollen wir trinken“ (Chorbearbeitung Pasquale Thibaut).
Zum Abschluss war der gastgebende Chor zu hören, der MGV Eintracht Eiersheim bot „Frei wie der Wind“ und „Santiano“ (Beides von Santiano). Als Gemeinschaftsleistung schließlich erwies sich „Wir wollen uns einen genehmigen – Halleluja“. Das hatten sich die Sängerin-nen und Sänger der Chöre sowie deren Chorleiter denn auch verdient.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/kuelsheim_artikel,-kuelsheim-gesanglicher-hoergenuss-zum-runden-jubilaeum-_arid,2093424.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/kuelsheim.html