Nikolausschwimmen - 26 Teilnehmer hielten die Tradition der Wasserwacht-Ortsgruppe Kreuzwertheim des Bayerischen Roten Kreuzes aufrecht

Bei drei Grad Sprung in den Main gewagt

Lesedauer: 

Versorgt mit warmen Getränken vom Boot aus und mit jeder Menge guten Laune wagten sich 26 Schwimmerinnen und Schwimmer beim traditionellen Nikolausschwimmen des BRK-Ortsgruppe Kreuzwertheim in den Main.

© Hörner

Kreuzwertheim. Die BRK-Wasserwacht-Ortsgruppe Kreuzwertheim veranstaltete am Samstag mit 26 Teilnehmern das 34. Nikolausschwimmen im Main.

Zunächst hieß Miriam Korger die Anwesenden willkommen, bevor Florian Koch mit einem kräftigen Böller das Nikolausschwimmen freigab. Bei einer Wassertemperatur von drei Grad begab sich die Gruppe von verschiedenen Ortsgruppen auf der bayerischen Seite, unterhalb der Schleuse bei Eichel, in die Fluten des Maines.

55 Minuten für Querung

Nach einer Schwimmstrecke von 3,8 Kilometern hatten die ersten Schwimmer nach rund 55 Minuten das Ziel, die Fähranlegestelle in Kreuzwertheim, erreicht. Das restliche Schwimmerfeld kam dann in kurzen Abständen und entstieg wohlbehalten dem Fluss. Die Teilnehmer wurden auf der Strecke von zwei Booten der Wasserwacht Waltenhofen und einem Boot von der Wasserwacht Miltenberg/Obernburg begleitet, so der technische Leiter der Wasserwacht-Ortsgruppe Kreuzwertheim, Siegfried Göbel.

Die Schwimmerinnen und Schwimmer wurden auf der Strecke auch mit heißen Getränken zur Stärkung von den Booten aus versorgt. Erstmals war auch der Nikolaus (Florian Koch) mit dem Knecht Ruprecht (Robert Nägele) mit dem Boot unterwegs.

Lesender Nikolaus

In Kreuzwertheim angekommen, gab es für die jungen Zuschauer eine Überraschung. Der Nikolaus las zwei Weihnachtsgeschichten für die Anwesenden aus seinem großen Buch vor.

Die Teilnehmer wurden bei der Ankunft von der Sanitätsbereitschaft Kreuzwertheim mit heißen Getränken, Glühwein und Kinderpunsch versorgt. Die Rotkreuzler waren hilfreich zur Stelle, um den Teilnehmern aus dem Wasser zu helfen.

Nach einer heißen Dusche trafen sich alle zum gemütlichen Beisammensein im Fürstin-Wanda-Haus. Hier überreichten René Göbel, Miriam Korger und Bürgermeister Horst Fuhrmann die Pokale, die Medaillen und die Urkunden an die Teilnehmer der gestarteten Vereine.

Urphar bestens vertreten

Die DLRG Urphar stellte beim Nikolausschwimmen die stärkste weibliche und männliche Gruppe. In ihren Reihen befand sich auch die jüngste Schwimmerin mit Meike Ulrich (24 Jahre) sowie der jüngste Schwimmer mit Rico Lottes (16 Jahre). Die älteste weibliche Schwimmerin war Jutta Zahn (53 Jahre) von der DLRG Nierstein und der älteste Schwimmer kam mit Gerhard Krüger (66 Jahre) von der DLRG Bamberg.

Den weitesten Anfahrtsweg zum traditionellen Nikolausschwimmen in Kreuzwertheim hatten die Teilnehmer von der Wasserwacht Waltenhofen und von der Wasserwacht Eching. rh

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten