Jahresrückblick - Bürgermeister Klaus Thoma ließ bei Jahresabschlusssitzung 2019 Revue passieren / Marktgemeinde ist weiterhin schuldenfrei

„Coolste Gemeinde“ blickt zurück

Von 
Elmar Kellner
Lesedauer: 
„Summertime am Main“ mit Álvaro Soler hieß es Ende Mai für rund 10 000 Besucher beim Open-Air-Konzert, nachdem Kreuzwertheim den Titel „coolste Gemeinde Mainfrankens“ gewonnen hatte. © Katt

Kreuzwertheims Sieg bei der „Radio Gong Bürgermeisterschaft“ und das Konzert mit Álvaro Soler im Mainvorland mit rund 10 000 Besuchern zählt zu den Höhepunkten der Marktgemeinde 2019.

Kreuzwertheim. Ein bisschen ernster als in der Vergangenheit waren die Untertöne schon, als Kreuzwertheims Bürgermeister Klaus Thoma in der Jahresschlusssitzung des Gemeinderates kürzlich im Landgasthof „Franz“ Bilanz zog und in die Zukunft schaute. Schließlich würden, so mahnte er, „die Rahmenbedingungen künftig schwieriger“.

Konstruktive Zusammenarbeit

Gleichwohl sei aber in dem „sehr ereignisreichen und verrückten Jahr“ wieder „enorm viel bewegt und vorangebracht“ worden. Wie alljährlich würdigte der Bürgermeister wieder die „sehr gute, sachorientierte und ausgesprochen konstruktive Zusammenarbeit“ und dankte allen, die dazu beigetragen haben. In sieben Themenblöcken zusammengefasst ließ der Redner wichtige Ereignisse und Entscheidungen Revue passieren. Er nannte die Erweiterung des Kindergartens Birkenstraße mit einem Ausgabevolumen von rund zwei Millionen Euro, die Fertigstellung und Einweihung des Quätschichplatzes, aber auch die Generalsanierung und den Umbau der Turnhalle Röttbach zur Mehrzweckhalle, die mit gut 2,3 Millionen Euro zu Buche schlägt.

Die Überwachung des ruhenden und fließenden Verkehrs startete, der Auftrag für die Zustandsbewertung der Straßen wurde vergeben und auch die Planung zur Erneuerung der Hochbehälter wurde in Angriff genommen. Das medizinische Versorgungszentrum nahm seine Arbeit auf und ein Medi-Center werde gebaut. Nicht zuletzt wurde die Beschaffung von Feuerwehrfahrzeugen im Auftragswert von fast einer Million Euro in die Wege geleitet.

Open-Air-Konzert

Nicht fehlen durfte im Rückblick natürlich der Gewinn des Titels „coolste Gemeinde Mainfrankens“ und damit einhergehend das Sommer-Open-Air-Konzert eines Radiosenders mit rund 10 000 Besuchern.

Die Gemeinde sei weiterhin schuldenfrei, bilanzierte Thoma. Man investiere jetzt, um Kreuzwertheim fit für die Herausforderungen und Strukturveränderungen in der Zukunft zu machen.

Allerdings müsse man dabei mit der unerwartet früh einsetzenden Konjunktureintrübung und dadurch mit weniger Einnahmen zurechtkommen.

Thomas erste Stellvertreterin, Silvia Klee, sagte, die Arbeit werde leichter, wenn es dafür Anerkennung und Wertschätzung gebe. Im Kreuzwertheimer Gemeinderat pflege man das Miteinander, über alle Meinungsverschiedenheiten und Differenzen hinweg. „Ich würde mich in einem Kreis voller Streithansl nicht wohlfühlen.“

Freier Autor

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten